Darf ich jungen Bartgamen bzw. baby Bartgamen schon Salat geben???????
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Salat
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Salat
Salat? Natürlich!! Ich würde aber ausschließlich Salat vom Biobauer nehmen!!!
Letzte Woche ging unser Bestand an Biosalat zu neige, da haben wir den Heuschrecken "normalen", gewaschenen Salat geben. Am nächsten Morgen waren fast alle tot!
Kommentar
-
Re: Salat
Ich verfüttere alle Arten von Salat. Ausser Kopfsalat, der hat zu viel Nitrat hat man mir gesagt. Ich nehme den ganz normalen aus dem Supermarkt, gut gewaschen und gut ist. Unsere heuschrecken sind auch davon eingegangen , allerdings sagte man mir das es an der Futterumstellung läge , da die Heuschrecken beim Züchter wohl nur Trokenfutter bekämen.
Gruss
Angie
Kommentar
-
Re: Salat
Sers Devil,
also das mit den Heuschrecken und Futterumstellung kann ich nicht so recht glauben. Wir setzen unsere Heuschrecken nach Erhalt in Faunaboxen und füttern sie auch mit Salat und Löwenzahn. Und bei uns gehen die erst ein, wenn sie die Bekanntschaft mit unseren Hausdrachen machen.
Greetz Virgo
Kommentar
-
Re: Salat
Moin,
das kommt auch auf die Heuschrecken an.
Shistocerca gregaria vertragen Futterumstellungen in der Regel sehr gut.Da macht das nicht so das Problem was die vorher bekommen haben.
Bei Locusta migratoria sieht das schon anders aus.Die sind da wirklich wählerisch, und kippen beim falschen Futter schonmal aus den Latschen. Das die allerdings einen unterschied zwischen gewaschenem Biosalat oder gewaschenem Kaufhaussalat machen ,wage ich zu bezweifeln
gruß
TimoPolychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten
DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
http://www.teratolepis.de
http://www.saumfinger.de
Kommentar
-
Re: Salat
Aha , wieder was dazu gelernt. wir haben Locusta migratoria . Einen Unterschied zwischen billig und Biosalat haben sie auch nicht gemacht. Sie sind bei beiden umgekippt. Deshalb füttern wir nun die ersten drei vier Tage Haferflocken und Karotten , und danach gibt es Weizenkeime und ab und zu ein Stück Apfel.
Aber wir werden Off Topic.
@ Timo,
wie sieht es mit Kopfsalat bei Bartagamen aus ? Stimmt es das sie den nicht fressen sollen wegen zu hohem Nitratanteil ?
Gruss
Angie
Kommentar
-
Re: Salat
Das weiß ich nichtAber Roswitha v.D. hat dazu mal was geschrieben
Guckstu:
http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=31700#228704
http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=27537#194555
gruß
Timo
[[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 27-05-2005 um 12:23 GMT[/ggg]]Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten
DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
http://www.teratolepis.de
http://www.saumfinger.de
Kommentar
-
Re: Re: Salat
devil schrieb:
Ich verfüttere alle Arten von Salat. Ausser Kopfsalat, der hat zu viel Nitrat hat man mir gesagt. Ich nehme den ganz normalen aus dem Supermarkt, gut gewaschen und gut ist.
Angie
Also das mit der Umstellung ist mir auch neu.
Zum Thema Nitratbelastung: Das Thema wurde mal bei Stiftung Warentest behandelt. Der Test zeigte, dass Bio-Salate durch die Bank geringer belastet sind:
http://www.umweltinstitut.org/images/essen/nitratgemuese.jpg
Der Artikel kann hier nachgelesen werden:
[http://www.umweltinstitut.org/frames/allg/f-taetigkeit2000.htm]Umweltinstitut München e.V.[/url]
Wir haben festgestellt, dass Biosalate meistens nicht teuerer sind als "normale" Salate. Deshalb bleiben wir dabei: Die Futtertiere, die Agamen und wir futtern fast nur noch Biosalate!
Viele Grüße, Obi
[[ggg]Editiert von Obi66 am 29-05-2005 um 22:47 GMT[/ggg]]
[[ggg]Editiert von Fachmoderator am 29-05-2005 um 23:46 GMT[/ggg]]
Kommentar
-
Re: Salat
hallo,
warum Salat vom kaufhaus oder Bioladen kaufen??
Jetzt hat doch die Zeit angefangen von der Wiese zu füttern..
Und da gibt es doch schon genug Möglichkeiten in "allen Farben" den Baby Bartagamen-(auch jungen u adulten)das Futter schmackhaft und ansehenswert zu machen.
Und auf rot und gelb stehen auch schon die ganz jungen.
Gruß Vievien
Kommentar
Kommentar