Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reptilieneier und Reptilienleichen gesucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reptilieneier und Reptilienleichen gesucht


    Hallo miteinander

    Für wissenschaftliche Untersuchungen würde das Institut für Tierernährung der Ludwig-Maximilian-Universität München Reptilieneier, d.h. unbefruchtete aber noch nicht vergammelte Eier und frische, befruchtete Eier, sowie verstorbene Reptilien aller Art benötigen.

    Die Zusammensetzung von Reptilieneiern bzw. Reptilien als solches ist kaum bekannt und hinsichtlich der Ernährung wäre es interessant zu wissen, was z. B. eierlegende Weibchen mehr an Nährstoffen benötigen oder aus welchen Grundsubstranzen in welchem Verhältnis die Reptilien selbst bestehen.

    Falls Sie (oder jemand aus Ihrem Bekanntenkreis) Eier oder verstorbene Reptilien habt, bitte her damit! Sie können, hübsch verpackt (die Leichen bitte gut gekühlt), an den

    Lehrstuhl für Tierernährung und Diätetik
    z. Hd. v. Frau Dr. Petra Kölle
    Schönleutner Str. 8
    85764 Oberschleißheim

    geschickt oder dort abgegeben werden.
    Bitte mit dem kurzen Vermerk, von welcher Reptilienart die Eier/Leichen stammen und wie die Elterntiere/Reptilien gehalten und ernährt werden/wurden.

    Die Eier oder Reptilienleichen werden getrocknet, gemahlen und anschließend auf ihre Zusammensetzung hin analysiert.

    Sollten noch Fragen auftauchen, dann bitte gerne eine email an Frau Dr. Petra Kölle: senden oder die Frage einfach hier im Forum stellen.

    Schöne Grüsse und vielen Dank

    im Namen des Instituts für Tierernährung und Diätetik

    Dr. Petra Kölle





  • #2
    Re: Reptilieneier und Reptilienleichen gesucht

    IfTeD schrieb:

    Die Eier oder Reptilienleichen werden getrocknet, gemahlen und anschließend auf ihre Zusammensetzung hin analysiert.


    Würg

    Kommentar


    • #3
      Re: Reptilieneier und Reptilienleichen gesucht

      Ganz recht!
      Wenn ich mir überlege, das so etwas mit den Tieren passiert, die man mitunter jahrelang gepflegt hat....:~(

      Andererseits dient es ja laut der Beschreibung dem Wohle der (in Gefangenschaft) lebenden Tiere.

      Oder so.......

      Nachdenkliche Grüße, Yvi

      Kommentar


      • #4
        Re: Reptilieneier und Reptilienleichen gesucht

        Sers,

        was heißt da würg. Irgendwie muß die Wissenschaft ja arbeiten können. Und wenn das mit toten Tieren und Eiern auch geht, warum dann nicht. Was macht ihr denn mit den Eiern, die ihr nicht Inkubiert. Entsorgen. Da kann ich die Eier auch zu wissenschaftlichen Zwecken abgeben. Ich find das in Ordnung. Das Institut ist von uns aus ca. 10 min. entfernt. Und unser Weiberl ist grad trächtig. Also weiß ich jetzt, was ich noch machen kann. Nämlich die Wissenschaft untertstützen. Vielleicht hilft uns das ja irgendwann mal bei einer fachgerechten Ernährung.

        Greetz Virgo

        Kommentar


        • #5
          Re: Reptilieneier und Reptilienleichen gesucht

          Ich finde es auch vollkommen in Ordnung. Besser als an lebenden Tieren rum zu werkeln. Solch einen Aufruf gab es im letzten Jahr auch schon mal, da habe ich die Schalen meiner Siedleragamen und das abgestorbene Ei hingeschickt. Nach dem Ableben meines Weibchens habe ich auch dieses hingeschickt. Gerade bei Tieren die noch recht "heikel" in der Haltung sind finde ich es sehr gut.

          Gruss
          Angie

          Kommentar


          • #6
            Re: Reptilieneier und Reptilienleichen gesucht

            Ich habe das jetzt auch nur von der "emotionalen Seite " gesehen...
            man baut ja doch eine Beziehung zu den Tieren auf,auch zu den Eiern die gelegt werden(worden sind).
            Natürlich ist die Alternative, die "Leichen" oder Gelege,die nicht inkubiert werden sollen, oder können,an die Wissenschaft zu schicken tausendmal besser,als die "Überreste" zwangsweise in der" Mülltonne" entsorgen zu müssen.Also mit Mülltonne meine ich halt diejenigen,die keinen Garten oder ähnliches zur Verfügung haben,um ihre Tiere zu beerdigen.(Klingt ziemlich hart,ich weiß,bitte nicht böse sein).Man kann die evtl. eingeschläferten Tiere ja beim Tierarzt lassen,aber im Fall von Tod durch Altersschwäche oder ähnlichem? Was dann...
            Außerdem kommen die eingeschickten Leichen und Gelege dann im Nachhinein ja doch den gepflegten Tieren zugute.

            Naschön,das sind meine Gedankengänge..irgendwie paßt dieser Thread nicht so ganz ins Bartagamenforum,glaube ich ???

            Sorry für den Roman, Gute Nacht, Yvi

            Kommentar


            • #7
              Re: Reptilieneier und Reptilienleichen gesucht

              @Yvi
              Der Thread steht in allen Foren.
              Gruß, Peter

              Kommentar


              • #8
                Re: Reptilieneier und Reptilienleichen gesucht

                Jetzt muß ich doch noch mal aufstehen *gähn*
                Ich weiß, das der in allen Foren steht!
                Meinte ja nur, das hier alles allgemein behandelt wird und nicht speziell zum Thema Bartagamen...
                Hier schreibe ich nur mit ,weil hier schon diese Kommentare dazu standen.Würde ja auch in jedes andere Forum passen,speziell vielleicht die Plauderecke.Bin nur zu faul gewesen, diese Diskussion in einem anderen Forum neu zu beginnen :eyes

                So, jetzt ab in die Heia!

                Kommentar

                Lädt...
                X