Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwand

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückwand

    Hallo!
    Ich habe da mal eine Frage:
    Was für Materialien benötige ich um so eine tolle Rückwand herzustellen! z.B.:http://www.sbg.at/mariostroblmayr/html/terrarienbau.html
    ???????


  • #2
    Re: Rückwand

    Schön, dass sich doch ein paar Leute unsere Seite anschauen, ich sollte wohl ein Gästebuch machen...

    Also, der Rohbau bestand aus Styroporplatten und die Plattformen sind mit einem Holzkern verstärkt. Für die Rückwand haben wir 40mm Styroporplatten, für die Plattformen Spanplatten mit 20mm Styroporplatten verkleidet genommen. Modelliert haben wir das Ganze dann mit über einer Kerzenflamme erhitzen Messern. Ein bisschen Erfahrung mit Styroporbearbeitung ist da schon hilfreich. Dann wurde das ganze mit mehreren dünnen Schichten Fliesenkleber überzogen (mit dem Pinsel), in der obersten Schicht war dann noch etwas Farbe unter die Masse gemischt.
    Ist eigentlich ganz einfach, nur das Herumschneiden am Styropor ist eine ziemliche Dreckarbeit.

    Material:
    Styroporplatten in verschiedenen Stärken
    Spanplatten (billige Reste aus dem Baumarkt)
    Ein Sack Fliesenkleber
    eventuell ein kleines Fläschchen Dispersion


    BB,
    Tanja

    [[ggg]Editiert von Tanja753 am 07-06-2005 um 18:23 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Rückwand

      [quote]Tanja753 schrieb:
      Modelliert haben wir das Ganze dann mit über einer Kerzenflamme erhitzen Messern.

      Es geht auch ganz gut mit nem Heissluftfön und/ oder Verdünnung.
      Die Verdünnung löst das Styropor an, bzw auf.
      D.h., daß man das vorher an Stücken üben sollte.
      Und vor allen Dingen sollte man das am besten in einem hermetisch abgeriegelten Raum machen und immer feste tief einatmen.

      Gruss
      Edit: Mal ohne Quatsch: Bloß gut lüften und nie gleichzeitig mit Verdünnung und Heißluftfön hantieren. ABer das sind Regeln des gesunden Menschenverstandes.

      [[ggg]Editiert von Lj-Bü am 07-06-2005 um 22:04 GMT[/ggg]]
      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

      Kommentar


      • #4
        Re: Rückwand

        Hallo,

        es wäre auch nicht schlecht, das ganze dann noch mit Epoxydharz oder Spielzeuglack zu versiegeln. So lässt sich das ganze dann leichter reinigen

        MfG
        Nadi

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Rückwand

          LJ-Bü schrieb:
          Es geht auch ganz gut mit nem Heissluftfön und/ oder Verdünnung.
          Die Verdünnung löst das Styropor an, bzw auf.
          D.h., daß man das vorher an Stücken üben sollte.
          Das mit der Verdünnung geht theoretisch einfacher, praktisch habe ich es einfach nicht geschafft. Hab immer zu viel oder zu wenig weggeätzt, war echt frustrierend. Und ich wurde trotz offenem Fenster bei den vielen Versuchen leicht high...

          BB,
          Tanja

          Kommentar


          • #6
            Re: Rückwand

            Wie oder womit färbt man eigentlich den Fliesenkleber ? ? ?

            Kommentar


            • #7
              Re: Rückwand

              Mit Abtönfarbe.
              Einfach beim letzten gang Fliesenkleber mit reinmischen. Ob der Farbton stimmt siehst du am besten, wenn du ein wenig auf ein bissl pappe streichst und mit nem Fön trockenpustest.

              Gruß
              Christina

              Kommentar


              • #8
                Re: Rückwand

                ganznormale Abtönfarbe ? ? ? wie auch wenn ich ein Anstrich für Raufasertappete mache ? ? ?

                nJ

                Kommentar


                • #9
                  Re: Rückwand

                  Genau, die, die es in so kleinen Fläschen zu kaufen gibt.

                  BB,
                  Tanja

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Rückwand

                    danke, werd ich mal testen, will nämlich schon lange mal eine ordentliche rückwand

                    nJ

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Rückwand

                      Nimm kein Styropor sondern Styrodur.
                      Da hast du mehr Stabilität und "fast" keinen Dreck.
                      Ich hab in den letzten Überzug Kleber ne Grundfarbe gemischt und danach
                      versch. Farben Abtönfarbe und Sand gemischt und damit schöne
                      Strukturen drauf gemalt.
                      Versiegeln finde ich zu teuer...
                      Da mach ich lieber für weniger Geld jedes Jahr ne neue Wand.

                      Ich weiß nicht was Styrodur und der Kleber normal Kosten ich bekomms halt umsonst über meinen Vater.

                      Cya

                      P.S. Hier ne Foto Story vom Rückwandbau!

                      http://mitglied.lycos.de/tkfclan/Rueckwand/


                      [[ggg]Editiert von Twitch am 08-06-2005 um 15:32 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Rückwand

                        Die Fotostory funkt bei mir nicht ... und Styrodur hatten sie beim Obi um die Ecke nicht, aber werd nach der Arbeit mal zum Hornbach gucken.

                        Versiegeln will ich schon. Bekommt man den Epoxydharz auch im Baumarkt ? ? ? Werde mal schauen.

                        nJ

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Rückwand

                          Styrodur ist meiner Meinung nach echt blöd zu bearbeiten, und um vieles teurer ist es auch. Naja, jedem das sein...

                          BB,
                          Tanja

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Rückwand

                            Hallo,
                            ich habe bei meiner Rückwand auch normales Styropor genommen und dieses mit Verdünnung bearbeitet. Vorher ein bisschen üben und daran denken, dass es sich noch ein paar Minuten weiterfrisst, dann geht das. Also nach dem ersten rüberstreichen, lieber ein paar Minuten warten und dann nochmal rüber.

                            Liebe Grüße
                            Stefanie

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Rückwand

                              Fotostory funktioniert !
                              Musst nur auf den Link klicken dann kommt ein index wo du auf die versch. Bilder klicken kannst zb. IMG00066.JPG

                              Also zu bearbeiten ist es auf jedenfall besser, da es nicht so porös ist. Mit einem normalen Cuttermesser einer Säge und einer Feile bekommt man da locker alles hin.
                              Man kann es Schrauben und muss nix verstärken oder so.

                              Cya

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X