Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodengrund fuer Pogona Vitticeps...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Bodengrund fuer Pogona Vitticeps...

    ja in Bonn-Beuel:

    alterna GmbH, Königswinterer str. 390
    53227 Bonn
    Telefon: (0228) 444701-0
    samstags keiner im lager
    kisten für den lehm selbstmitbringen

    Kommentar


    • #17
      Re: Bodengrund fuer Pogona Vitticeps...

      Nabend!

      Auch wenn ihr diese Zeilen schon im anderen Thread gelesen habt. Sorry, aber möchte halt möglichst viele Antworten bekommen, am Wochenende habe ich Spielsand im Verhältnis 10:1 (Lehm : Sand) mit Lehmpulver vermischt. Leider haut mich das Ergebnis nicht grad vom Hocker, hätte ihn mir wesentlich heller vorgestellt.
      Wollte eigentlich mal wissen wie Ihr es nach dem einfüllen gemacht habt? Habt ihr den noch leicht feuchten Sand festgestampft? Oder einfach nur verteilt?
      Dann ist bei mir die Oberfläche auch total trocken und Krümelig, vielleicht falsche mischung? Würde ja zur Not auch wieder auf Terrariensand umsteigen, aber den Sand den ich vorher verwendet habe war auch nicht grabfähig.
      Bin über alle antworten dankbar!

      Mit freundlichen Grüßen Tony

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Bodengrund fuer Pogona Vitticeps...

        bart1981 schrieb:
        Nabend!

        Auch wenn ihr diese Zeilen schon im anderen Thread gelesen habt. Sorry, aber möchte halt möglichst viele Antworten bekommen, am Wochenende habe ich Spielsand im Verhältnis 10:1 (Lehm : Sand) mit Lehmpulver vermischt. Leider haut mich das Ergebnis nicht grad vom Hocker, hätte ihn mir wesentlich heller vorgestellt.
        Wollte eigentlich mal wissen wie Ihr es nach dem einfüllen gemacht habt? Habt ihr den noch leicht feuchten Sand festgestampft? Oder einfach nur verteilt?
        Dann ist bei mir die Oberfläche auch total trocken und Krümelig, vielleicht falsche mischung? Würde ja zur Not auch wieder auf Terrariensand umsteigen, aber den Sand den ich vorher verwendet habe war auch nicht grabfähig.
        Bin über alle antworten dankbar!

        Mit freundlichen Grüßen Tony
        Ich habe ca. ein 1:12 Gemisch - allerdings Lehmpulver : Sand, also genau umgekehrt. Mein Ergebnis ist super.

        BB,
        Tanja

        Kommentar


        • #19
          Re: Bodengrund fuer Pogona Vitticeps...

          Also 10:1 zugunsten des Lehms halte ich auch für etwas unglücklich. Ich hab den Beuler Lehm 1:5 (5 kg Lehm auf einen 25kg Sand), war mit dem ergebnis auch erst nicht zufrieden, bis ich gemerkt habe, ich hab was falsch gemacht. Ich hab den Lehm einfach mit dem tütenfeuchten Sand gemischt, war auch ein sehr krümeliges bis sandiges Ergebnis. Naja, Giesskanne geschnappt und 10 Liter Wasser ins Terrarium gegossen, gut durchgematscht, trocknen lassen (dauert ein paar Tage , und seitdem hab ich ein hervorragendes und bereits als Grabfähig getestetet Bodensubstrat. Hab mein Männchen gesucht und dann festgestellt, das er sich unter seiner Schlafhöhle einen doch recht langen Tunnel in Richtung Terrarienmitte gegraben hat ... da er wiede aufgetaucht ist, gehe ich davon aus, das es hält

          Gruß
          Christina

          Kommentar


          • #20
            Re: Bodengrund fuer Pogona Vitticeps...

            Meiner Erfahrung nach hat es sich am besten bewährt den Sand mit Lehmpulter im Verhältnis 10:1 zu mischen, ordentlich mit den Händen durchzukneten und dann mal richtig einwässern bis alles bis zum Boden schön feucht ist. Dann die Terrarienbeleuchtung / Heizung ein und das ganze trocknen lassen, bevor die Tiere reinkommen. (Etwas Feuchtigkeit im unteren Teil schadet nicht, aber die oberen Schichten sollten trocken sein, wenn die Echsen reinkommen).

            Fertig - fest aber nicht hart und ideal zum Graben.

            Also in Österreich bekommt man Lehmpulver bei jedem Ziegelwerk!

            Grüße, Kahless

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Bodengrund fuer Pogona Vitticeps...

              [quote]Morlchen schrieb:
              Also 10:1 zugunsten des Lehms halte ich auch für etwas unglücklich.

              Sorry hab mich verschrieben, habe natürlich 10 teile Sand und 1 teil Lehmpulver vermischt.(richtig nass) Also 25 kg Sand und 2.5 kg Lehmpulver.Habe es aber in der Sonne antrocknen lassen und dann leicht feucht ins Terrarium gekippt.
              Die oberste Schicht ist jetzt richtig trocken sie ist wie Zuckersand und wenn ich mit den Händen durchwühle dann entstehen richtige Brocke die aber ganz leicht wieder zerfallen. Ist das normal? Hat vielleicht jemand Bilder auf dem man en Bodengrund gut erkennen kann?

              MFG Tony

              Kommentar


              • #22
                Re: Bodengrund fuer Pogona Vitticeps...

                So will denächst auch ein Lehm/Sand Gemisch als Bodengrund einführen.

                Nochmal zur Sichtheit :

                1. Im Verhältniss 10:1 (Sand ( 25 KG) : Lehm(pulver) ( 2,5KG)
                2 .Dies dann in einen Eimer tun und alles gut vermischen und durchkneten.Kommt da auch noch Wasser mit dazu ? Wenn ja wieviel ?
                3. Trocknen lassen und ab ins Terraium damit oder ?

                Was anderes als Lehmpulver gibts doch nicht oder ?

                Kommentar


                • #23
                  Re: Bodengrund fuer Pogona Vitticeps...

                  Hallo,

                  bei Hornbach Baumarkt gibt es den Spielsand für 1,80€ für 25kg.

                  Ich nutze dazu rotes Lehmpulver, welches von so guter Qualität ist das 1kg für 25kg Sand reichen...

                  Der Sand sieht dann ungefähr so aus:

                  http://de.msnusers.com/Reptis/shoebox.msnw

                  Wer das Lehmpulver braucht kann Quellen per Email an mich erfragen...

                  Gruß, Micha

                  www.dght-osna.de www.micha-z.de

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Bodengrund fuer Pogona Vitticeps...

                    http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=35274

                    irgendwie gabs das Thema doch erst vor Kurzem

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X