Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3 Wochen in Freiheit überlebt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 3 Wochen in Freiheit überlebt

    Hi zusammen,
    meiner Bekannten ist vor ca. 3 Wochen eine Bartagamendame entlaufen (Sohnemann hat sie aus dem Terrarium genommen und ist beim "schmusen" eingeschlafen). Ausgedehnte Suchaktionen haben leider nichts gebracht, da die Terassentür aufstand.
    Heute abend hat mich die Nachbarin (hat auch 2 Bartagamen) meiner Bekannten angerufen: Das Tier ist wieder da!!! Es saß in der Einfahrt.
    Wow, ich muß sagen ich habe nicht geglaubt das das Weibchen noch mal auftaucht (jedenfalls nicht lebend).
    Das Tier sei abgemargert, scheu (wen wundert´s?) und komisch gräulich verfärbt, ob das normal wäre???????? Da mir so etwas noch nicht passiert ist hab ich geraten das Tier zu separieren (Sie haben´s tatsächlich wieder zu dem Männchen gesetzt) und morgen einem TA vorzustellen, da ich wenigstens eine Infektion mit diversen Parasiten vermute. Da es in den letzten Wochen des Nächtens etwas kühler war, würde ich mich auch nicht wundern, wenn´s sich erkältet hat.
    Bin mal gespannt wie´s weitergeht.
    Ich bin mir ziemlich sicher, das meiner Bekannten soetwas nie wieder passiert!
    Gespannte Grüße
    Anteac

  • #2
    Re: 3 Wochen in Freiheit überlebt

    Ist ja unglaublich, wie robust Bartagamen sind! Würde mich interessieren, was die Untersuchungen bei dem Tier ergeben. Hoffentlich ist er einigermaßen gesund geblieben!

    Kommentar


    • #3
      Re: 3 Wochen in Freiheit überlebt

      Hi Schlumpfy,
      hab vor ner Stunde mit besagter Nachbarin telefoniert. Sie bringt das Tier morgen zum TA, wo es dann bis Samstag bleiben soll.
      Ich bin auch mal gespannt was dabei raus kommt.
      Da ich im Moment keine Möglichkeit habe vorbei zu fahren und mir das Tier anzuschauen, hab ich die Nachbarin gebeten mal ein paar Fotos von dem Tier zu machen und mir zu schicken (soll ja sehr naja ungewöhnlich eingefärbt sein).
      Auf jeden Fall halt ich euch auf dem Laufenden
      Lg
      Anteac

      Kommentar


      • #4
        Re: 3 Wochen in Freiheit überlebt

        die schlimmste Belastung für dieses "Wildtier" wird wohl die andauernde "Beschmuserei" sein. "3 Wochen in Freiheit überlebt" heist hier die Überschrift, aber das halte ich bei diesem Wetter für recht normal. Das Ableben durch falsche Haltung oder falschen Umgang geht da oftmals um einiges schneller vor sich... einmal im "falschen Moment" durch einen Schreck aus der tragenden Hand gehechtet und der Genickbruch ist schon ganz nahe.
        Gruß...

        [[ggg]Editiert von Robert Schumacher am 14-07-2005 um 12:53 GMT[/ggg]]
        www.crotaphytus.de

        Kommentar


        • #5
          Re: 3 Wochen in Freiheit überlebt

          In den drei Wochen waren aber ziemlich viele Unwetter und regnerische, kältere Tage. Deshalb finde ich es schon bemerkenswert, wenn das Tier das gut übersteht, was sich ja noch zeigen wird.

          Kommentar


          • #6
            Re: 3 Wochen in Freiheit überlebt

            Hi Robert,
            du hast völlig Recht. Bartagamen gehören ins Terrarium und sonst niergens hin.
            Die Besitzer werden hoffentlich daraus gelernt haben und beim schmusen festgestellt haben das ihr Tier gar nicht kuschelig ist. Vielleicht unterlassen sie das Zwangsschmusen ja (was ich leider nicht glaube).
            Wenn sich herausstellt das das Tier die drei Wochen ohne Schaden überstanden hat (wobei sie stark abgemargert sein soll), bin ich gerne bereit die Überschrift zu ändern. Dann könnte sie ja so aussehen: "Während drei wöchentlicher Safari erholte ich mich trotz Katzen und Beutegreifer von der Zwangskuschelei mit meinem Besitzer

            Der letzte Absatz ist weder bös gemeint, noch ein Angriff auf dein Posting, da ich dir wie oben schon erwähnt nur zustimmen kann.
            Ich hatte nur deshalb die Überschrift gewählt, da ich schon der Meinung bin das es eine Meisterleistung des Tieres ist allen Gefahren aus dem Weg zugehen (Autos, Katzen, Vögel,...).
            Lg
            Anteac

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: 3 Wochen in Freiheit überlebt

              anteac schrieb:
              Ich hatte nur deshalb die Überschrift gewählt, da ich schon der Meinung bin das es eine Meisterleistung des Tieres ist allen Gefahren aus dem Weg zugehen (Autos, Katzen, Vögel,...).
              Würde mal eher sagen glück gehabt . Hat nichts mit Meisterleistung zu tun. Vorallem bei schlechtem Wetter. Das Tier wäre bei Unterkühlung garnicht in der Lage gewesen, sein komplettes Verhalten unter Beweis zu stellen. Wahrscheinlich verbrachte es die Schlechtwetterphase in einem Versteck. Naja und so empfindlich sind Bartagamen auch wieder nicht.

              Viele Grüße

              Bensch

              [[ggg]Editiert von tejubensch am 14-07-2005 um 16:28 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: 3 Wochen in Freiheit überlebt

                anteac schrieb:
                Überschrift...könnte...ja so aussehen: "Während drei wöchentlicher Safari erholte ich mich trotz Katzen und Beutegreifer von der Zwangskuschelei mit meinem Besitzer ...
                ja, diesen etwas sarkastischen Ton mag ich. Er geht extrem nah an der Wirklichkeit vorbei.
                Übrigens, ich bin nun lange genug Terrarianer um ähnliche Erfahrungen auch selbst gemacht zu haben. Wenn auch bei mir nicht Kuschelei sondern einfache Unachtsamkeit und die Geschicklichkeit meiner Pfleglinge zum Freilandaufenthalt führten. Ein entwichener Stachelleguan (Sceloporus orcutti) aus Baja California lebte wieder erwarten an der aus Bruchsteinen bestehenden Hauswand eines benachbarten Bauernhofes immerhin im Stadtrandbereich (Ruhrgebiet) mehrere Jahre in einem sehr guten Gesundheitszustand. Trotz Hühnern, Katzen und einem Hund und vor allem vielen Kindern in der Umgebung. Immerhin eine Echse aus recht warmen Gefilden- und immerhin verschwand im gleichen Zeitraum auf genau dem besagtem Bauernhof eines der letzten Teichfroschvorkommen in unserer Gegend, ohne das der Teich zugeschüttet wurde.

                anteac schrieb:
                Der letzte Absatz ist weder bös gemeint, noch ein Angriff auf dein Posting...
                Lg Anteac
                Wie ich oben schon schrieb empfinde ich dein Posting nicht als Angriff...
                die Tiere können sich durch ihr angeborenes Verhalten besser schützen als wir es ihnen zutrauen. Worauf diese vollwertigen und selbstständigen Lebewesen gut verzichten können ist ein Bemuttern und Beschmusen. Sie müssen nur die Möglichkeit geboten bekommen ihre artgemäße Lebensweise zu zeigen und ausleben zu können. Dann ist vielen von ihnen ein langes und gesundes Leben auch unter Terrarienbedingungen gewiss. Der Pfleger sollte sich aus diesem aber weitestmöglich heraushalten.

                Nochn Gruß, R.S.

                [[ggg]Editiert von Robert Schumacher am 14-07-2005 um 22:55 GMT[/ggg]]
                www.crotaphytus.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: 3 Wochen in Freiheit überlebt

                  Hi Robert,
                  genau das was du oben geschrieben hast, versuche ich den Besitzern besagter Tiere nahe zubringen. Leider habe ich manchmal das Gefühl es ist leichter einen Stein zu erweichen als etwas Verstand in den einen oder anderen Schädel zutrichtern.
                  Ich kann nur der Tiere zu Liebe hoffen das die Halter doch noch was lernen und den einen oder anderen Rat annehmen.
                  Da die Tochter des "Finders" am Samstag zum Reiten kommt, hoffe ich zu erfahren was beim TA rausgekommen ist. Vielleicht bringt sie mir auch die versprochenen Fotos mit.

                  Lg
                  Anteac

                  Ps.: Was den Vorschlag meiner Titeländerung betrifft muß ich sagen das ich in diesem Fall leider das Gefühl habe das er sehr wirklich ist. (Was den Stress im Terrarium und im Umgang betrifft)
                  Wie schon erwähnt ich hoff´ sie lernen draus.
                  Schönen Abend noch
                  Anteac

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: 3 Wochen in Freiheit überlebt

                    Hi zusammen,
                    hab geade erfahren, das die Bartagame kerngesund ist. <sie muß jetzt nur wieder zunehmen (Hoffe mal sie wird langsam angefütter). Die komische Farbe sei auf den reduzierten Stoffwechsel zurückzuführen.

                    Übrigens ist die Dame wahrscheinlich ein Kerl, ist im Moment zu mager ums genau fest zu stellen.

                    Trotz Warnung sitzen jetzt 2 Männchen zusammen.(soviel zum Thema dazulernen) Die Besitzerin kommt erst in 2 Wochen aus dem Urlaub wieder, mal sehen was sie vorfindet.

                    Lg
                    Anteac

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: 3 Wochen in Freiheit überlebt

                      Das sind ja Zustände... Am besten noch 2 Männchen in einem 100x50x50 Terrarium, was? Der Drang nach Freiheit ist so nicht wirklich verwunderlich

                      [[ggg]Editiert von Schlumpfy am 17-07-2005 um 18:29 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: 3 Wochen in Freiheit überlebt

                        Hi Schlumpfy,
                        kann dir leider nur zustimmen. Wenn Maria aus dem Urlaub zurück ist, muß ich dringenst ein ernstes Wörtchen mit ihr reden!!!
                        Lg
                        Anteac

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X