Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit Lehm buddelt es sich besser

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mit Lehm buddelt es sich besser

    Hallo Leute,

    nach einigen eher traurigen Nachrichten von mir, mal wieder was positives.

    Gestern wurde der neue Bodengrund im Bartagamenterrarium "eingeweiht". Unser Weibchen "Grisu" legte das erste Mal in ihrem Leben die Eier in eine richtige Höhle. Im früheren Terrarium war nur Sand drin und da war nichts mit Höhlen graben. Im jetzigen Lehm-Sand-Gemisch (1:10) klappt das super!

    Damit möchte ich weiteren Haltern Mut machen, doch den Wechsel des Bodengrundes in Betracht zu ziehen. Ich denke mal, die Bartagame fühlt sich viel sicherer in einer echten Höhle als in einem immer einstürztenden Sandhaufen

    Ohne Bilder gehts nicht:

    http://www.geckopage.de/Grisu16Eiablage.jpg hier guckt sie uns grade böse an, fotografieren bei einer so intimen Angelegenheit - also wirklich!

    http://www.geckopage.de/Grisu17Eiablage.jpg wir stellen keine Gefahr da, also weiter buddeln.

    http://www.geckopage.de/GrisuGelegeVergraben.jpg so sieht das zugeschüttete Gelege aus, wenn wir Menschen es mühsam wieder ausgraben. Was wahrlich nicht ganz einfach ist, wenn die Höhle tief und der Lehmboden hart ist...

    http://www.geckopage.de/GrisuGelege.jpg Das ganze Ausmaß der ersten Eiablage in Grisus Leben.

    [[ggg]Editiert von Sandra Nieft am 25-07-2005 um 21:23 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Mit Lehm buddelt es sich besser

    Erstmal: Herzlichen Glückwunsch zur Eiablage!

    Ich kann Sandra nur absolut recht geben, ich denke es gibt keinen besseren und der Natur näher kommenden Bodengrund. Schon die Kleinen legen sich auf diese Weise Schlafkuhlen und ganze Gänge an, mit vorliebe solche, denen man Ihren weiteren Verlauf nicht ansieht. Dies hatte bei mir letzte Woche einige herzinfarktminuten zur Folge, da ich das Dritte meiner Jungtiere nicht finden konnte und schon befürchtet, es mitsamt der Häutungsreste weggesaugt zu haben .
    Es lag jedoch fröhlich in seinem bis dato unentdeckten Schlafgang, welcher sich von der Schlafkuhle aus die ganze Rückwand bis zur Terrarienmitte zog.

    Gruß
    Christina

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Mit Lehm buddelt es sich besser

      Morlchen schrieb:
      ... mitsamt der Häutungsreste weggesaugt zu haben .

      ... Du saugst im Bartagamen-Aufzuchtbecken ??? ??? ???
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        Re: Mit Lehm buddelt es sich besser

        woher kricht man dieses Sandlehmzeugs?
        Hab des bis jetzt nur bei Reptipark gesehen, und des is mir eindeutig zu teuer...

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Mit Lehm buddelt es sich besser

          Peter Fritz schrieb:
          Morlchen schrieb:
          ... mitsamt der Häutungsreste weggesaugt zu haben .

          ... Du saugst im Bartagamen-Aufzuchtbecken ??? ??? ???
          Natürlich nur mit dem Ritzenschlauch des Handtstaubsaugers und nur ausser Reichweite der Viecher, nicht mit dem Dyson 5000. Realistisch war meine Befürchtung zu keiner Zeit, aber vielleicht kennst du das Gefühl, wenn plötzlich ein Tier vermißt wird und du zweitweise das unmögliche annimmst, bevor der Verstand sich wieder durchsetzt, welcher dir sagt, dass er noch dadrin sein muß.

          @Malte
          Lehmpulver habe ich im Öko.Baustoffhandel gefunden und 10EUR für knapp 30KG bezahlt.

          Gruß
          Christina

          Kommentar


          • #6
            Re: Mit Lehm buddelt es sich besser

            www.conluto.de - da ich in KEINEM Baustoffhandel (egal ob Öko oder nicht) was gefunden habe. Wir waren echt ne ganze Weile in Dortmund unterwegs und haben sogar Bekannte gefragt die Kontakte haben. Nix. Also Internet, dort dann unter "Baulehm, gemahlen".

            Mischung bei obigem Pulver: 1:10 (Lehm:Sand). Bei "fertigen" Mischungen von bestimmten Shops für Reptilien muss man teilweise wohl aufpassen, da das Zeug gestreckt sein kann. Hab ich gehört, selber gesehen nicht. Da soll aber 1:5 recht gut sein.

            1:5 mit dem Lehm von Conluto ist schon echt hart.

            Kommentar


            • #7
              Re: Mit Lehm buddelt es sich besser

              Hallo Sandra,

              Na dann mal viel Erfolg beim Inkubieren der Eier und viel Spass mit den Kleinen, wenn sie denn erstmal geschlüpft sind.

              Ich werde auch in Kürze in meinem Uromastyx-Becken ein Sand-Lehmgemisch einbringen (sobald ich den Lehm habe....). Nun habe ich schon verschiedene Vorgehensweisen gehört und bin mir etwas unsicher. Ich hatte vor das Becken soweit einzurichten (Höhlen, Rückwand, Wurzeln etc.) und dann das feuchte Lehm-Sand-Gemisch (dachte auch an 1:10) einzubringen. Dann die Lampen an, damit das Ganze schön aushärtet und trocknet und 1-2 Tage später sollen dann die Tiere einziehen. Da Du das Ganze ja gerade "hinter" Dir hast, gibt es irgendwas, was ich anders machen sollte ?

              Achja, wie hoch ist denn das Substrat in Deinem Becken ? Ich dachte an 10 cm, an manchen Stellen höher, so bis etwa 15 cm vielleicht ?


              Schon vielen lieben Dank im Voraus.

              Viele Grüsse
              Nadine

              Kommentar


              • #8
                Re: Mit Lehm buddelt es sich besser

                Hallo,

                der Bodengrund wurde eingefüllt als alles an Einrichtung drin war. Die Äste kamen vorher rein, die wurden im Lehm dann quasi "festbetoniert" und können nicht verrutschen.

                Der Bodengrund bei den Bartagamen war mit 20cm geplant, jedoch trauten wir uns dann doch nicht wegen der Grundfläche 2x1m... es wurden also an manchen Stellen nur 5 cm, dann 10 und ein Berg aufgeschüttet mit 30cm Höhe. Bisschen variieren, letztendlich schaffen sich die Tiere ihr eigenes Zuhause.

                Wir haben den Bodengrund nur leicht antrocknen lassen bevor die Tiere reinkamen, es dauert schon sehr lange bis das Gemisch bis unten durchtrocknet. Den Bartagamen hat es aber nichts ausgemacht, ziemlich schnell ist die Oberläche trocken gewesen. Weit unten ist es natürlich feucht, aber mit der Zeit gibt sich das. Eine Stelle sollte man immer leicht feucht halten wegen der Eiablage. Unser Weibchen hat jedoch die trockenste Stelle bevorzugt, in der Höhle unten war es nur ganz wenig feucht.

                Wenn der Lehmboden getrocknet ist, schabt sich durch die Krallen der Tiere die Oberfläche ab, so dass es aussieht wie Sand. Man hat also etwas sandige Oberfläche, die darunter fest ist.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Mit Lehm buddelt es sich besser

                  Vielen lieben Dank Sandra, für die ausführliche Antwort. Meine beiden buddeln jetzt schon wie verrückt, graben sich unter Vorsrünge etc. und legen Höhlen an, wo immer es geht. Dass der Boden in der Tiefe länger feucht bleibt entspricht ja den natürlichen Bedingungen, schade daher, dass es nicht so bleibt.

                  Viele Grüsse
                  Nadine

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Mit Lehm buddelt es sich besser

                    wenn man regelmässig nachfeuchtet müsste es auch in der Tiefe feuchter bleiben. Nur an Stellen wo man nichts tut wird es richtig trocken. Muss man mit der Zeit sehen wie oft nachfeuchten sein muss, ich mache manchmal "Testgrabungen" um zu sehen wies mit der Feuchte steht (bei dem großen Hügel).

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Mit Lehm buddelt es sich besser

                      Hallo Sandra!

                      Plane meinen Bartagamen auch einen "vernünftigen" Untergrund zu sponsoren.
                      Habe gerade von conluto die angeforderte Preisliste bekommen. Hast du den Lehm abgeholt oder dir schicken lassen. Für 2 Sack sind die Versandkosten bestimmt ganz schön hoch, oder? Weisst du da was genaueres?

                      Gruß, Simone

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Mit Lehm buddelt es sich besser

                        Hi,

                        die Versandkosten sind natürlich recht hoch, das Zeug wiegt ja auch. 25kg Sack für etwa 9 Euro, der Versand pro Sack 10 Euro.

                        Ist teuer, ja. Nur ich habe keine andere Möglichkeit gesehen. Habe damals mehrere "Lehm-Verkäufer" aus dem Internet angeschrieben und alle waren teurer als Conluto. Entweder der Versand teurer oder der Lehm teuerer, so dass es insgesamt teurer war als wenn ich bei Conluto kaufe.

                        Wenn jemand einen günstigeren Anbieter weiß, immer her damit. In Baustoffhandeln aller Art war Fehlanzeige.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Mit Lehm buddelt es sich besser

                          Danke für die schnelle Antwort.
                          Insgesamt 19€ pro Sack sind m.E. noch ok. Werde dann demnächst wohl auch dort bestellen. Sparen kann man ja immernoch am Sand . Da ist der 25kg-Sack Spielsand für 2€ plus das Lehmpulver die günstigere Alternative als ein spezieller "Terrariensand".
                          Hoffe nur meine Tiere tun mir dann den Gefallen gesund zu bleiben, so dass ich den neuen Boden nicht gleich wieder entsorgen kann. Ist bei 250kg immer so `ne Plackerei!

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Mit Lehm buddelt es sich besser

                            Hallo,

                            Maurersand. In jedem guten Kieswerk zu bekommen (5€ für 600Kg bezahlt) und hat schon einen m. E. nach sehr guten Lehmanteil. Nach dem aushärten ist er wunderbar grabfähig.

                            MfG
                            Alexis

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Mit Lehm buddelt es sich besser

                              Hallo!
                              Habe da was gefunden, weiss aber nicht ob man es für diese Zwecke auch benutzen kann!?
                              Die berechnen die Versandkosten von 15 - 25kg auf 6,90€.
                              Aber es ist Lehmputz - Spezielle Tone und Sande mit einem Größtkorn von 1 mm.
                              Wenn man sowas benutzen kann wäre es schon billiger. Die verschicken auch Proben. Der 25kg Sack kosten laut Ebay 7,50€.

                              Hier: http://www.lehmdiscount.de/

                              Mfg Thomas

                              [[ggg]Editiert von tommek82 am 27-07-2005 um 16:44 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X