Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium Größe für Zwerbartagamen ???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium Größe für Zwerbartagamen ???

    Hallo ,
    ich habe mit Hilfe der Suche viele verschiedene Ergebnisse zum Thema gefunden .
    Die Frage nun , kann ich in einem 100x50x50 ein Paar 1.1 Zwergbartagamen halten ?

    Gruß Sascha
    PS : Es sollte den Tieren drinnen auch gut gehen !

  • #2
    Re: Terrarium Größe für Zwerbartagamen ???

    Hallo,
    nein.
    http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=32450#235438
    Gruß
    Arnd
    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Terrarium Größe für Zwerbartagamen ???

      Arnd schrieb:
      Hallo,
      nein.
      http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=32450#235438
      Gruß
      Arnd
      Hi arnd ich danke dir für den Link .
      Diesen Thread habe ich natürlich auch bei der Suche gefunden , doch in dort gehen die Meinung halt etwas auseinander . Auf Internetseiten stehen auch andere Infos , habe z.B auf der Seite von persian-guy ein Terrarium 100x100x50 für 1.2 gesehn , was dem nach ja auch nicht ausreichen würde (und es vielleicht auch nicht tut ) .
      Daher auch meine Frage.
      Ich plane derzeit einen Bau eines Terrariums .
      Die maximalen Maße sind (mom eben abmessen ) ...
      Wo hab ich denn jetzt das Maßband ??? ...
      So habe nun die maximalen Maße : 1,5x0,5x ,0,8 bis 4,5 (Länge , Breite , Höhe ).
      Die Angaben sind in Metern .

      Gruß Sascha
      PS: Was wäre die beste Lösung ?
      Aus den 1,5 Metern können auch 1,55 Meter gemacht werden ^^ .

      Kommentar


      • #4
        Re: Terrarium Größe für Zwerbartagamen ???

        kann mir jmd dazu ne antwort geben ?

        Kommentar


        • #5
          Re: Terrarium Größe für Zwerbartagamen ???

          50 cm in der Tiefe sind schon ein bisschen knapp. Mein Terrarium hat die Maße 1,5 m Länge, 60 cm Tiefe und 80 cm Höhe und nach dem Einbau der Rückwand (darfst ja nicht vergessen, dass die auch noch mal paar cm weg nimmt) finde ich es jetzt schon ziemlich an der Grenze. Ist ein Glasterrarium, deswegen kann ich daran nichts ändern. Sonst würde ich aus der Tiefe eher 70-80 cm machen.

          Edit: Terra = Terrarium !!!


          [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 23-08-2005 um 10:38 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Terrarium Größe für Zwerbartagamen ???

            gut an der tiefe kann ich noch was ändern habe genug Platz hier .
            Außer in der Länge 1,5 Meter mehr kann ich an der Länge net machen an der Tiefe schaff ich , 90 centimeter .
            Das Terrarium würde dann 150x90x80 (Länge x Breite x Höhe ) sein . Wäre das ok für 1.1 ?

            [[ggg]Editiert von Deg for ever am 22-08-2005 um 20:04 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Terrarium Größe für Zwerbartagamen ???

              mal ne frage warum steht auf diversen Internetseite so eine Aussage ?
              Daher sollte P. henrylawsoni entweder einzeln, paarweise, oder als kleine Gruppe von einem Männchen und 2 –3 Weibchen gehalten werden.Laut den Mindestanforderungen für die Haltung von Reptilien ergibt sich als erforderliche Mindestgröße des Terrariums für ein Paar eine Terrariumgröße von 65x 45x 65 cm. Zu empfehlen ist allerdings eine Beckengröße von 100x 50x50 cm. Das gibt den Tieren Ausweichmöglichkeiten und schafft die Möglichkeit unterschiedliche Temperaturzonen zu erzeugen.

              [[ggg]Editiert von Deg for ever am 22-08-2005 um 20:09 GMT[/ggg]]

              [[ggg]Editiert von Deg for ever am 22-08-2005 um 20:09 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Terrarium Größe für Zwerbartagamen ???

                Hallo,
                schwierige Frage. Die Mindestanforderungen sind als grobe erste Orientierung meist o.k. aber im Detail gibt es erhebliche Kritikpunkte (ich find die Angaben für Schlangenbecken oft irreführend). Vorweg: Ich bin kein Experte für Pogona. Selbst die AG Agamen hat die Angaben für henrylawsoni übernommen und käme dann auf die kleinen 65x52x39 Maße, bei 13cm KRL, vielleicht kommentiert das noch jemand. In dem thread oben kannst du lesen, daß die höhere Aktivität von henrylawsoni vergleichbar große Becken wie für vitticeps erforderlich macht. Ich meine mich als Quintessenz an wirklich "gute" Maße von etwa 150x70x70 zu erinnern. Angesichts der Proportionen und Aktivität der Tiere erscheint mir das auch plausibel. Vielleicht melden sich noch die Züchter (soo viele gibt es davon aber nicht).
                Gruß
                Arnd
                edit: oft suchen die Leute "ZWERG"bartagamen in der Annahme, ein kleineres Becken würde für "Zwerge" reichen. Trugschluß.


                [[ggg]Editiert von Arnd am 23-08-2005 um 09:07 GMT[/ggg]]
                Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                Kommentar


                • #9
                  Re: Terrarium Größe für Zwerbartagamen ???

                  Schön zu lesen das die Tendenz in Richtung 150er Terrarium geht. Hatte meine 3 Tiere bis vor kurzem in einem 120x60x60 Terrarium untergebracht, was meiner persönlichen Meinung das Mindestmass sein sollte. Erst im neuen 150x80x80 finde ich, haben sie einen angemessenen "Spielraum".
                  Von der Höhe her würde ich 80 cm empfehlen, falls der Betrieb eines 160 W UV-Spots geplant ist, es ginge auch ein 150x70x70 Terrarium, 60 cm kommen mir etwas knapp vor.

                  gruss
                  Toni

                  [[ggg]Editiert von little-dragon am 27-08-2005 um 19:28 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Re: Terrarium Größe für Zwerbartagamen ???

                    Deg for ever schrieb:
                    Arnd schrieb:
                    Hallo,
                    nein.
                    http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=32450#235438
                    Gruß
                    Arnd
                    Hi arnd ich danke dir für den Link .
                    Diesen Thread habe ich natürlich auch bei der Suche gefunden , doch in dort gehen die Meinung halt etwas auseinander . Auf Internetseiten stehen auch andere Infos , habe z.B auf der Seite von persian-guy ein Terrarium 100x100x50 für 1.2 gesehn , was dem nach ja auch nicht ausreichen würde (und es vielleicht auch nicht tut ) .
                    Daher auch meine Frage.
                    Ich plane derzeit einen Bau eines Terrariums .
                    Die maximalen Maße sind (mom eben abmessen ) ...
                    Wo hab ich denn jetzt das Maßband ??? ...
                    So habe nun die maximalen Maße : 1,5x0,5x ,0,8 bis 4,5 (Länge , Breite , Höhe ).
                    Die Angaben sind in Metern .

                    Gruß Sascha
                    PS: Was wäre die beste Lösung ?
                    Aus den 1,5 Metern können auch 1,55 Meter gemacht werden ^^ .

                    Also das ist nicht die Seite von persian-guy, sondern meine.
                    Persian-guy hat dort nur ein paar Gästeberichte ^^!

                    Ich kann dazu nur sagen: Man kann es bei den Maßen für die henrylawsoni's auch übertreiben.
                    Bei einer Grundfläche von 1m x 1m fühlen sich die 3 Pudelwohl und sie nutzen noch nichtmal die gesamte Fläche.

                    Größen wie 1,5 x ....... sind nicht falsch (je größer desto besser) aber auch nicht wirklich nötig.

                    Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Terrarium Größe für Zwerbartagamen ???

                      wie groß sind sie denn momentan ?
                      Sehe du hast keine Kletterrückwand , es wäre doch besser eine drinne zu haben oder ?
                      Gruß Sascha

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Terrarium Größe für Zwerbartagamen ???

                        Wegen der Größe: Siehe Steckbrief auf meiner Seite und rechne pro Tier einfach nochmal 3 cm dazu ^^ !

                        Nein habe keine Kletterrückwand.
                        Ich gleiche das mit Steinen und Ästen aus... geht ganz gut !

                        Gruß

                        [[ggg]Editiert von janolis am 31-08-2005 um 12:31 GMT[/ggg]]

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X