Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie würdet ihr entscheiden?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie würdet ihr entscheiden?

    Hallo!

    Ich selber habe Erfahrung mit Landschildkröten. Mein Mann ist der Chamäleon, Spinnen und Skorpion Experte.
    Unsere Kinder wachsen mit diesen Tieren auf.

    Meine Tochter ist jetzt 5,5 Jahre alt und wünscht sich auch ein Terrarium.

    Sie hilft uns sehr bei unseren Tieren und sie kennt sich auch sehr gut aus.
    Sie kennt die ganzen Chamäleons auswendig und überhaupt Reptilien kennt sie wirklich einige bei denen oft Erwachsene nicht wissen was für Echsen sie gerade im Zoo sehen. Zum Beispiel *g* waren wir im Züricher Zoo in dem Tropenhaus. Da hat ein Schweizer gerufen schaut mal ein Salamander. Meine Tochter schaut ihn entgeistert an und ruft. das ist kein Salamander das ist ein Pantherchamäleon!

    Jetzt wünscht sie sich Bartagamen (schon länger sie spart auch schon dafür *g*). Wir haben uns überlegt ihr diesen Wunsch zu ihrem 6. Geburtstag zu erfüllen. Wir würden das Terrarium absperren aber sie eigentlich -mit unserer Hilfe- alles selber machen lassen. Nur das sie nicht selber immer aufmacht.

    Wir selber haben schon das Gefühl das sie sich wirklich damit beschäftigt und sich auch sehr dafür interressiert. Es wären ja auch Tiere die uns gut gefallen.

    Ist das gescheit unserer Tochter so eine Aufgabe zu geben? Habt ihr vielleicht auch Kinder die schon sehr früh damit gut umgegangen sind? Unsere Chamäleons gibt sie das Futter hat keine Angst wenn sie mal auf ihren Kopf klettern wenn sie das Terrarium aufmacht um zu füttern und ist dann auch sehr ruhig und nicht hektisch.

    Ganz liebe Grüße

  • #2
    Re: Wie würdet ihr entscheiden?

    Hallo Sandra,

    ist natürlich so, daß Kinder in dem Alter gern das machen was die Großen tun. Aber klingt ja so als wär Deine Tochter bischen weiter. Sie scheint sich ja auch gezielt was zu wünschen, nicht einfach irgendwas mit so witzigen Schuppen dran.
    Ich weiß nicht, ob ichs den Kindern die ich in dem Alter kenn zutrauen würde, aber mit reptilienkundigen Eltern wie bei Euch sollt das ja klappen.
    Ich hab zu meinem 6. Geburtstag Vögel bekommen. Die sind dann leider bald gestorben. Meine Mutter hat ihnen Makraméschnur (?) zum Nisten gegeben. Die war wohl behandelt, also giftig. Jedenfalls gabs danach nen Kaninchen. Natürlich ist das was anderes als ein Reptil, aber in jedem Fall muss das Kind, wenn auch anfangs mit Unterstützung, Verantwortung übernehmen. Das schadet keinem Kind. Und ich find bei mir hats ganz gut geklappt. ABer sei gewarnt. ICH kann seitdem ohne "Viehzeug" nicht mehr leben

    Also wenns keine Laune Deiner Tochter ist würd ich das ruhig machen.

    Gruß
    Stephie

    [[ggg]Editiert von stephie am 27-08-2005 um 09:06 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Wie würdet ihr entscheiden?


      Nun ja, die meisten andere bekommen einen Goldhamster oder Meerschweinchen, die dann im Wald ausgesetzt werden, wenns nicht klappt. Bartagame ist natürlich teurer, aber im Prinzip nichts anderes. Ich hab ehrlich gesagt auch als Pubertierender noch aus Unwissen ne Ratte zu Tode gepflegt.
      Mit dem Alter hat das nichts zu tun, höchstens wenn echt komplexe Zusammenhänge da sind. Aber dafür gibts ja Eltern, und wenn die sich darüber informieren, warum net? ich würde allerdings trotzdem erstmal einen Gartenteich probieren und da warten bis Frösche und Molche kommen zum Beobachten. Im freien gucken ist für Kinder echt besser als Stunden vor einem Terrarium zu hocken. Auch nichts anderes als Fernsehen.
      Und ehrlich gesagt, wenn ich mir mehr zulege, dann auf jeden Fall eher Nachtaktive und kleinere Tiere, Bartagamen sind echt teuer mit Strom, Lampen und Platz.
      Gruß
      Felix





      Kommentar


      • #4
        Re: Wie würdet ihr entscheiden?

        Ich würde es auch gut heißen, wenn ein Kind was sich so damit beschäftigt, auch praktisch an die Sache ran gehen darf. Habe mal eine 3er Gruppe Leopardgeckos an eine Familie weiter gegeben, wo die Tochter sich für die Tiere interessiert hat. Entgegen meiner Vermutung, dass sie vielleicht nicht mit den Tieren umgehen könnte, fasste sie die Tiere sehr gut an und wusste genau was sie darf und was nicht (am Schwanz ziehen). Ich war erstaunt wie gut das alles klappte, die Eltern halfen bei der Pflege, die Tochter jedoch immer dabei. Da Bartagamen doch einiges "stabiler" sind als Leopardgeckos, sehe ich da garkein Problem.

        PS: Weil ich grad noch die Schildkröten im Auge hatte: Die Hygiene zwischen Schildkröten und Echsen sollte sorgfältig sein, da Schildkröten Parasiten haben können die für Echsen tödlich sein können.

        [[ggg]Editiert von Sandra Nieft am 29-08-2005 um 08:50 GMT[/ggg]]

        Kommentar

        Lädt...
        X