Hallo zusammen
Meine Bartagamendame (henrylawsoni) ist seit ca 3 Tagen mit den Probegrabungen beschäftigt. Sie hat auch schon eine Höhle in der extra dafür hergerichteten Ecke gegraben und ist bis auf den Terrarienboden gekommen.
Vor 3 Tagen hat sie erstmals eine Höhle gebuddelt, die ich dann aber am Abend wieder zugemacht habe, da ich davon ausgegangen bin, dass es sich lediglich um eine Probegrabung handelt.
Am Tag darauf, also gestern, habe ich ein einzelnes Ei im Terrarium gefunden. Gestern Mittag hat sie dann erneut eine Höhle gegraben und arbeitet dort ab und an weiter. Sie ist normal munter und zeigt eigentlich keinerlei Verhaltensauffälligkeiten.
Das erste Gelege hat sie Anfang des Monats gehabt, 12 Eier, die aber alle verschimmelt sind - Mein Fehler, das Vermiculite war zu nass. Aus Fehlern soll man lernen und jetzt ist alles perfekt vorbereitet, so dass nur noch die Eier kommen müssen.
Bei dem ersten Gelege hat sie erst die Höhle gegraben und ist dann den Rest des Tages nicht mehr aus der Höhle heraus gekommen. Abends war die Höhle dann auf einmal zugebuddelt und ich konnte die Eier bergen.
Erwähnen muss ich noch, dass meine beiden vor 9 Tagen in ihr neues Terrarium umgezogen sind und dass die Höhe der Buddelecke (15 cm) nicht ganz an die im alten Terrarium heranreicht, so dass sie jetzt im neuen Zuhause bis auf den Glasboden gebuddelt hat.
Nun meine Fragen:
- Legt eine Bartagame auch in einer Höhle, deren Boden nicht mit Sand bedeckt ist ?
- Woran erkenne ich eine eventuelle Legenot ? Apathie, Bewegungslosigkeit ?
- Das einzelne Ei war im Gegnsatz zum ersten Gelege sehr hart, kann dass an der Wärme im Terrarium liegen, da es ja nur auf dem Sand lag ?
Die ersten Eier war eher wabbelig, bzw. ledrig.
Vielen dank im voraus für eure Antworten,
Gruß
Micha
Meine Bartagamendame (henrylawsoni) ist seit ca 3 Tagen mit den Probegrabungen beschäftigt. Sie hat auch schon eine Höhle in der extra dafür hergerichteten Ecke gegraben und ist bis auf den Terrarienboden gekommen.
Vor 3 Tagen hat sie erstmals eine Höhle gebuddelt, die ich dann aber am Abend wieder zugemacht habe, da ich davon ausgegangen bin, dass es sich lediglich um eine Probegrabung handelt.
Am Tag darauf, also gestern, habe ich ein einzelnes Ei im Terrarium gefunden. Gestern Mittag hat sie dann erneut eine Höhle gegraben und arbeitet dort ab und an weiter. Sie ist normal munter und zeigt eigentlich keinerlei Verhaltensauffälligkeiten.
Das erste Gelege hat sie Anfang des Monats gehabt, 12 Eier, die aber alle verschimmelt sind - Mein Fehler, das Vermiculite war zu nass. Aus Fehlern soll man lernen und jetzt ist alles perfekt vorbereitet, so dass nur noch die Eier kommen müssen.
Bei dem ersten Gelege hat sie erst die Höhle gegraben und ist dann den Rest des Tages nicht mehr aus der Höhle heraus gekommen. Abends war die Höhle dann auf einmal zugebuddelt und ich konnte die Eier bergen.
Erwähnen muss ich noch, dass meine beiden vor 9 Tagen in ihr neues Terrarium umgezogen sind und dass die Höhe der Buddelecke (15 cm) nicht ganz an die im alten Terrarium heranreicht, so dass sie jetzt im neuen Zuhause bis auf den Glasboden gebuddelt hat.
Nun meine Fragen:
- Legt eine Bartagame auch in einer Höhle, deren Boden nicht mit Sand bedeckt ist ?
- Woran erkenne ich eine eventuelle Legenot ? Apathie, Bewegungslosigkeit ?
- Das einzelne Ei war im Gegnsatz zum ersten Gelege sehr hart, kann dass an der Wärme im Terrarium liegen, da es ja nur auf dem Sand lag ?
Die ersten Eier war eher wabbelig, bzw. ledrig.
Vielen dank im voraus für eure Antworten,
Gruß
Micha
Kommentar