Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame Freßunlust

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame Freßunlust

    Hallo @all!

    Habe da mal eine Frage...
    Haben ein Bartagamenpärchen, beide ca. 1 Jahr alt.
    Nun hat das Weibchen sich (laut fachkundigem Tierarzt) das Füßchen geprellt (Hüüü Hüpf von der Hand), humpelt also rechts hinten, scheint so als würde sie nicht richtig "auftreten".
    Hat dagegen Traumel und Vitamin B Komplex bekommen (klappt alles prima).
    Es ist - meiner Meinung nach- schon eine Besserung zu sehen.
    Nun ist die Kleine aber sehr... mhhhhh... naja nicht so aktiv (klar, schmerzzz), will net fressen und kuschelt nur in ihrer Lieblingshöhle.
    Habe ihr heute ein paar Wachsmottenlarven ins Maul "gequetscht", naja die hat sie auch gefressen, aber freiwillig läuft da nix...

    Ist das normal weil sie Schmerzen hat? Vielleicht Winterruhe? Oder steckt doch was anderes dahinter?
    Bitte schnell antworten, mach mir Sorgen.

    Grüße
    Mindful82

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 06-09-2005 um 21:56 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Bartagame Freßunlust

    Hallo,

    wie lange hat sie denn schon die Verletzung? Wie lange frißt sie schon nicht? und ein paar Angaben zu den Haltungsbedingungen: Temperaturen, Licht, Terrariumgröße, Luftfeuchtigkeit und über angebotene Nahrung wäre interessant.
    Gruß
    Guido

    Kommentar


    • #3
      Re: Bartagame Freßunlust

      Morgähn!

      Also, die Verletzung hat sie seit Samstag, seit Sonntag bekommt sie oral die Medikamente, letzte mal selbständig gefressen hat sie am Freitag...
      Haltungsbedingungen: UV-Sun Lux von Hobby (laut Arzt keine Rachitis, wurde geröngt - kein Bruch oder ähnliches) täglich ca. 15 Min., Spotstrahler, Heuschrecken (groß), Gemüse, Kräuter, Multivitamine ins Wasser, Calciumpulver über die Schrecken jeden zweiten Tag, ca. einmal die Woche gibts Wachmottenlarven, Zophobas etc...
      Das Terra ist noch!!! 100*60*60. Ja, ich weiß, zu klein. The big one (160*100*100) ist Freitag fertig (Jippiiiiiiii).
      Kann es evt. daran liegen das ein Spotstrahler ausgefallen ist? Wird aber heute ersetzt.
      Die Temperaturen sind am Sonnenplatz um die 31 Grad, direkt darunter um die 40 Grad, andere Ecke kühler (Strahler defekt), Luftfeuchtigkeit liegt bei 35% (nachts höher).
      Laut TA soll ich die Kleine jeden Tag baden (Findet sie klasse), sie kotet dann im Wasser (naja halt in kleinen Dimensionen)...
      Wenn ich sie aus ihrer Höhle raushole (Medikamentengabe, Fütterungsversuch/Sonnebad) ist sie aufmerksam, danach ist ihr schnellster Weg wieder: Höhle. Sie schläft darin auch nciht richtig, Augen sind (teils halb,-) offen und sie beobachtet alles...

      Hoffe, das reicht an Infos - grüüüübbbell.

      Grüße
      Mindful82

      Kommentar


      • #4
        Re: Bartagame Freßunlust

        Unser Männchen hat sich mal die Vorderpfote gestaucht (nicht gebrochen laut Röntgen) und der ist dann auch um die zwei Wochen ruhiger gewesen. Hat sich jedoch nicht in einer Höhle versteckt, sich nur anderweitig zurückgehalten (keine Sprünge, keine Paarungen, weniger Futteraufnahme). Hat etwas gedauert bis das Humpeln weg ging, mittlerweile gehts wieder. Der TA hat ihm ein homöopathisches Schmerzmittel gespritzt, das war alles.

        Allerdings hat unser Männchen nichts draus gelernt. Er springt nach wie vor vom höchsten Terrarienpunkt auf den harten Lehmboden und es scheint so, als würde es seiner Vorderpfote nicht immer gut tun. Aber da kann ich nix machen, ist seine Entscheidung wo er runterspringt... er könnte auch die Stufen runterlaufen, aber springen ist halt schneller.

        Vitamine ins Wasser ist im Ürbigen garnicht so genial. Bartagamen trinken wenig aus dem Wassernapf und ich weiß nicht wie lange sich die Vitamine im Wasser halten bevor sie sich verflüchtigen. Die Gabe über Pulver auf Futtertieren ist besser und man kann sich sicher sein, dass die Tiere auch das aufnehmen was wir gerne möchten.

        Warum musst du sie baden wenn sie ein Pfotenproblem hat? Kann gut sein, dass ihr der ganze Streß zusetzt mit dem Rausholen und wieder reinsetzen. Es gibt Bartagamen, denen ist das egal, andere wiederrum sind fast panisch wenn man sie mal anpacken muss(!) (wir haben so eine Dame bei uns...).

        Kommentar


        • #5
          Re: Bartagame Freßunlust

          Mhhhhhhhhhhhhhh...
          Ab wann wirds denn mit dem Fressen tragisch? Oder soll ich ihr Hipp geben (mag sie sehr gerne)?
          Vorhin lag sie mal net in der Höhle (da hat heute Nacht der Bock genächtigt), sondern in einer anderen Ecke.
          Sie ist aber immer wach... Abgenommen hat sie auch nicht.
          Ob ich mal Kot und Blut untersuchen lassen soll?
          Das Multi zum trinken bekommen die nur wenn die baden... dort trinken sie auch immer die halbe Wanne leer ;-).
          Eigentlich ist sie ganz ruhig wenn man sie rausholt, naja außer Samstag wo das passsiert ist (schwarzer Bart... grummel... brummel).

          Grüße
          Mindful82

          Kommentar


          • #6
            Re: Bartagame Freßunlust

            Hi,

            ich würde mal einen anderen Reptil-TA aufsuchen, um zu klären was mit dem Tier ist. Kotprobe sollte selbstverständlich sein, wenn sich das Tier länger passiv verhält gehört da näheres untersucht...

            Eine Bartagame mit Hipp zwangs zu füttern finde ich nicht ok. Das Zwangsfüttern ist eine LETZTE Maßnahme. Sprich, wenn geklärt wurde warum das Tier nicht frisst und der TA auch zu einer Zwangsmaßnahme rät.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Bartagame Freßunlust

              Hallo,

              ich würde zuerst den Spot austauschen und -falls sich der Zustand des Tieres nicht verschlechtert- 1-2 Wochen warten. Verhungern wird Dir die Bartagame in dieser Zeit nicht und eine Zwangsfütterung kann oftmals mehr schaden denn nutzen. Eine Kotprobe untersuchen zu lassen ist aber niemals eine schlechte Entscheidung. Wenn die von Dir beschriebene Technik die einzige Beleuchtung des Terrariums ist, ist es eindeutig zu dunkel. Zu dunkle Terrarien führen oftmals ebenfalls zu einem reduzierten Verhalten, dass auch die Fressunlust beinhaltet.
              Liebe Grüße
              Karsten

              Kommentar


              • #8
                Re: Bartagame Freßunlust

                Hallo!

                Nichts neues (naja heute morgen hat sie einen Zophobas abgelutscht-aber eben nicht gefressen)... habe erst mal morgen einen Tierarzt Termin. Werde von beiden eine Kotprobe hinbringen und den beiden Blut abnehmen lassen...
                Habe die Beleuchtung ersetzt.
                Da bin ich ja mal gespannt!!!

                Liebe Grüße und Danke für Eure Antworten! Werde Samstag berichten...
                Nina



                Kommentar

                Lädt...
                X