Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhe

    Meine Bartagamen sind inzwischen 6 Monate alt. Nun will ich sie diesen Winter in die Winterruhe schicken.
    Meine Frage ist nun, wann ich anfangen soll die Beleuchtungsdauer herunterzuschrauben und um wieviel Minuten oder Stunden am Tag dies geschehen soll.
    Wenn die Beleuchtungsdauer dann am Tiefpunkt ist (wieviel ist das, oder soll die Beleuchtung ganz aus sein?) wie lange sollte diese Phase andauern? Habe verschiedene Zeiten gehört, wollte es aber nochmal genau wissen. Die Fütterung wird in dieser Zeit nicht komplett eingestellt, oder?

    Über weitere Tipps und Hilfe würde ich mich freuen!

    Grüße,
    Martin

    [[ggg]Editiert von Martin*7 am 11-09-2005 um 18:56 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Winterruhe


    Hallo Martin,

    in der Winterruhe wir nicht gefüttert, nur Wasser sollte den Tieren zur Verfügung stehen.
    Ich passe meine Beleuchtung den Lichtverhältnissen an. Wenn die Tage kürzer werden, dann wird auch meine Beleuchtungszeit kürzer.
    Die Tiere werden bei mir von alleine inaktiver und fressen auch deutlich weniger. Manch einger geht schon bevor die Beleuchtung verkürzt wird in die Winterruhe.
    Ab Mitte Oktober beleuchte ich nur noch von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Wöchentlich wird die Beleuchtung nun um eine Stunde. Das bedeutet ab Ende November habe ich nur noch 3 Stunden Licht, eine Stunde davon ist der Spotstrahler mit an.
    Die Tiere schlafen dann aber meist vorher schon.
    Ob Du die Beleuchtung ganz aus machst, oder konstant 1-2 Stunden brennen läßt, bleibt Dir überlassen. Da meine Tiere im Wohnzimmer stehen und durch das einfallende Licht einen Tag-Nachtrhytmus haben, mache ich die Beleuchtung ganz aus. Steht ein Terrarium in einem dunklen Kellerraum, würde ich auch die Beleuchtung für 2 Stunden brennen lassen, denn sonst wissen die Tiere überhaupt nicht ob es Tag oder Nacht ist.
    Es hat sich auch nie ein Tier unter dem Sonnenplatz aufgewärmt. Lediglich alle paar Wochen mal kommt der Bock aus seinem Schlafquartier und trinkt etwas.
    Wichtig ist, dass Du einige Zeit vor der Winterruhe noch eine Kotprobe untersuchen läßt. Dies ist wichtig damit die Tiere falls sie Parasiten haben, noch vor der Winterruhe behandelt werden können.

    Ich hoffe ich konnte etwas behilflich sein. Diese Thema wurde aber schon zur Genüge behandelt und wenn Du die Suchfunktion nutzt, wirst Du einiges an Beiträgen dazu finden.

    liebe Grüße

    Steffi E.

    Kommentar


    • #3
      Re: Winterruhe

      Hi Steffi!
      Danke für deinen Aufschlussreichen Post! Nur noch eine letzte Frage: Würdest du meine 8 monate alten Bartis die zwischen 40 und 80 gramm wiegen (haben noch großen nachholbedarf) überhaupt in die Winterruhe schicken wenn sie nicht von alleine gehen?

      Gruß,
      Martin

      Kommentar


      • #4
        Re: Winterruhe


        normalerweise ist es kein Problem auch junge Tiere in die Winterruhe zu schicken. Hatten sie mit Parasiten zu kämpfen, oder woher rührt der Nachholbedarf?
        Meine Tiere gehen meistens selbst in die Winterruhe, auch als sie noch sehr jung waren.
        Ich denke Du solltest abwarten was Deine beiden machen. Ein Tier was unbedingt ruhen möchte, würde ich nicht krampfhaft davon abhalten, außer der Tierarzt hat die Ruhe verboten, wegen irgendwelcher Krankheiten.

        liebe Grüße

        Steffi E.

        Kommentar


        • #5
          Re: Winterruhe

          Sie haben Nachholbedarf weil sie als sie ankamen relativ große Eingewöhnungsschwierigkeiten hatten. Sie haben kaum gefressen und waren auch nicht sehr aktiv. Das hat sich zwar inzwischen geändert aber sie sind halt daher noch kleiner als sie in diesem Alter sein könnten (sollten?). Wenn eines der Tiere in die Winterruhe will werd ich sie auf jedenfall auch gehen lassen sofern sie ok sind was Krankheiten angeht. Wenn sie anfang november noch gute Fortschritte gemacht haben werden sie auch eine Winterruhe einhalten, falls nicht wohl eher nicht.

          Grüße,
          Martin

          Kommentar


          • #6
            Re: Winterruhe

            Hallo Martin,

            ich hoffe Du hast die Tiere von einem reptilienkundigen Ta checken lassen?

            40 und 80gr ist für 8 Monate gewaltig wenig, nur von Eingewöhnungsproblemen kann das eigentlich nicht kommen.

            Gruß, Micha
            www.dght-osna.de www.micha-z.de

            Kommentar


            • #7
              Re: Winterruhe

              Hi Micha!
              Sie sind aber sehr aktiv, fressen immer und bekommen mehrmals die Woche Korvimin ZVT mit dem Futter. Ich füttere sie abwechselnd mit Schaben (Blaptica dubia), Großen und Mittleren Wanderheuschrecken (Locusta migratoria), Rosenkäferlarven und hin und wieder bekommen sie ein paar Mehlwürmer. Gemüse fressen sie ncoh nicht so gern, bisher mögen sie recht gerne:
              -Zuchini
              -Karotten

              Habt ihr irgendwelche Tipps? Weil ein krankhaftes oder schwaches verhalten zeigen sie nicht ...

              Bin dankbar für Hilfe!

              Grüße,
              Martin

              Edit: Ich sehe gerade, dass ich mich vertan habe im ersten Post, meine Bartis sind 6 monate alt!

              [[ggg]Editiert von Martin*7 am 11-09-2005 um 18:57 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Winterruhe


                Hallo Martin,

                Du solltest wirklich eine Kotprobe untersuchen lassen.
                Manche Tiere wirklich völlig fit, haben aber trotzdem Parasiten. Bleiben diese unerkannt, kann es zu gewaltigen gesundheitlichen Problemen kommen.
                Also, ab mit der Kotprobe zum TA.

                Grüsse

                Steffi E.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Winterruhe

                  Ok, wenn das so ist werd ich das natürlich tun. Mein problem ist nur, dass ich erst in 2 Monaten den Führerschein habe und ich keinen Reptilienkundigen TA hier in der nähe kenne. Kann mir da jemand weiterhelfen?

                  Grüße,
                  Martin

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Winterruhe

                    Hallo,

                    Kotproben kannst du erst einmal per Post einschicken. Zum Beispiel hier: www.exomed.de . Das Ergebnis wird dir dann zugeschickt.

                    Gruß
                    Guido

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Winterruhe

                      Alles klar, werd cih denen mal Kotproben schicken. Nur in was verpack ich die? Kotröhrchen oder sowas hab ich nicht und weiß auch nciht wo ich die herkriegen soll...
                      Da muss man ja so einen Einsendezettel ausfüllen, muss ich da für jede probe ein einzlnes forumular ausfüllen? oder langt eins für alle?

                      Edit: Auf was soll ich die Kotproben untersuchen lassen?

                      [[ggg]Editiert von Martin*7 am 12-09-2005 um 16:10 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Winterruhe


                        Ruf am Besten da mal an. Die sind sehr nett und helfen dir sicherlich. Ist im Übrigen "mein" TA und ich kann nur Gutes berichten!

                        LG
                        Guido

                        [[ggg]Editiert von Guido S. am 12-09-2005 um 16:33 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Winterruhe

                          Alles klar, werd die mal anrufen und anfragen
                          Danke für eure Hilfe!

                          MFG,
                          Martin

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X