Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jungtiere an Grünzeug gewöhnt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jungtiere an Grünzeug gewöhnt

    Jetzt sind unsere Kleinen schon 3 Wochen bei uns und seit den letzten Tagen machen die sich über den Rohkostteller her.... echt klasse!
    Vormittags wenn sie noch hungrig sind bekommen sie Grünzeug und nachmittags gibt es dann Lebendfutter. Anfangs hatten wir es umgekehrt gemacht, da hielten sie es überhaupt nicht für nötig Grünes zu fressen.
    Damit sie auch wirklich etwas trinken benetze ich ein Salatblatt mit etwas Wasser und das gibt es dann aus der Hand zu fressen.

    Ich bin echt froh das die zwei bei uns eingezogen sind ;-)

    Gruß Monika

  • #2
    Re: Jungtiere an Grünzeug gewöhnt

    Hi!
    Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ambesten erst Grünes und dann Lebendfutter. Aber füttere sie nicht allzuoft aus der Hand, es kann passieren, das sie sich so daran gewöhnen, das sie nur noch aus faulheit aus der Hand fressen nicht mehr selber vom Fressnapf.
    Die Betohnung liegt auf kann...es muss nicht passieren.
    Wünsche noch viel Spaß mit den Kleinen!!!

    Kommentar


    • #3
      Re: Jungtiere an Grünzeug gewöhnt

      Der Trick funktioniert wirklcih einwandfrei, wir handhaben das ebenso. Wer hungrig ist wird sich erstmal mit Grünzeug begnügen müssen, bis es dann nachmittags Lebendfutter gibt.

      Kommentar


      • #4
        Re: Jungtiere an Grünzeug gewöhnt

        Hallo Steffi,

        das Blatt füttere ich nur aus der Hand weil da ein Wassertropfen dran hängt den sie dann ablecken.... weiß ja nicht wie viel sie sonst trinken.

        Aber es macht echt Spaß durch den Garten zu gehen um den Rohkostteller zusammenzustellen. Ich werde jetzt für den Winter noch einiges in Töpfe pflanzen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Jungtiere an Grünzeug gewöhnt

          Monika SG schrieb
          Vormittags wenn sie noch hungrig sind bekommen sie Grünzeug und nachmittags gibt es dann Lebendfutter.
          Hallo Monika,

          aber bitte nicht jeden Tag Lebendfutter geben. (Verfettung)

          Gruß Carsten

          Kommentar


          • #6
            Re: Jungtiere an Grünzeug gewöhnt

            die Rede ist doch von Jungtieren? Die kriegen natürlich jeden Tag was lebendes - müssen ja noch wachsen. Später wird die Menge reduziert...

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Jungtiere an Grünzeug gewöhnt

              [quote]Sandra Nieft schrieb:
              die Rede ist doch von Jungtieren?[quote]

              Ups, habe ich überlesen.

              Gruß Carsten

              Kommentar


              • #8
                Re: Jungtiere an Grünzeug gewöhnt

                Im Moment fressen sie täglich 2-5 Heuschrecken oder Grillen. (Der Freßsack würde auch 7 fressen wenn ich ihn lassen würde)
                Ab wann reduziert ihr? Ab einem Jahr?

                Gruß Monika

                Kommentar


                • #9
                  Re: Jungtiere an Grünzeug gewöhnt

                  Huhu. ich hab 3 Pogona Vitticeps ( nach Aussage des Züchters und meinem noch etwas ungeschultem Auge 2 weibl, 1 männl) und sie sind jetzt im Alter von ca. 7 Wochen 18 cm gross. Die Idee mit dem Grünfutter erst und später Lebendfutter werde ich auch mal beherzigen, denn ans Grünzeug gehen sie doch eher zaghaft bisher. Was mit etwas Sorge bereitet ist, dass ich sie quasi nie trinken sehe. Ab udn zu tapsen sie zwar mal durchs Schälchen und lassen sich auch gern mal mit Wasser besprühen, nur so richtig trinken tun sie nicht. Was genau sollte ich da tun?

                  Liebe Grüße,

                  Maria

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Jungtiere an Grünzeug gewöhnt

                    Mit 7 Wochen schon eine Geschlechtsbestimmung, da will ich mal hoffen dass du da Glück hast... und es nicht zwei Männchen oder mehr sind.

                    Aktiv trinken tun die kaum, zumindest sehe ich das nicht. Oder sie tun es wenn ich wegschaue wenn du sie besprühst und ein Wassergefäß drin hast passt das schon. Unsere liegen auch lieber in der Wasserschale, anstatt daraus zu trinken.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Jungtiere an Grünzeug gewöhnt

                      ja, ich hoffe auch sehr, dass es nur ein Männchen ist, sonst muss die Barti-WG früher oder später leider getrennt werden *zwinker*. Dann bin ich ja beruhigt, wenn das erstmal ausreicht und danke dir. =) Noch eine andere Frage: was bedeuten die Zahlen vor der Angabe der Tiere zb: 0,1 Pogona Vitticeps? Grübel da schon drüber

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Jungtiere an Grünzeug gewöhnt

                        bei der zweiten Frage könnte die Suchfunktion helfen.

                        1,0 = Männchen
                        0,1 = Weibchen
                        1,1 = Pärchen
                        0,0,1 = Tier unbestimmten Geschlechts (Jungtier oder es hat noch nie einer druntergeschaut, oder es ist nicht erkennbar)

                        Bei den oberen kann man auch die dritte Null dazutun, ändert aber nix. 0,1,0 = 1 Weibchen.

                        1,2,4 = 1 Männchen, 2 Weibchen, 4 Tiere unbestimmten Geschlechts.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Jungtiere an Grünzeug gewöhnt

                          ich danke dir

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Jungtiere an Grünzeug gewöhnt

                            Monika SG schrieb:
                            Im Moment fressen sie täglich 2-5 Heuschrecken oder Grillen. (Der Freßsack würde auch 7 fressen wenn ich ihn lassen würde)
                            Ab wann reduziert ihr? Ab einem Jahr?

                            Gruß Monika
                            Unsere zwei Racker sind jetzt 3 Monate alt und haben seit etwa einem Monat jede Woche einen Fasttag, wo es nur Grünzeug gibt. Wobei ch dazu sagen muss, dass unsere von Anfang an (haben sie mit 4-5 Wochen bekommen) an Salat & Co. gegangen sind, da hatten wir wirklich Glück.

                            Es gibt also bei uns sechs Mal die Woche Lebendfutter (im Schnitt 4-5 mittlere Grillen, aber öfter auch mal Schaben, Heuschrecken anstatt Grillen, hin und wieder als Leckerli ein paar kleine Getreideschimmelkäferlarven), dazu den ganzen Tag einen Futternapf voll verschiedenem Salat und Gemüse, selten Obst. Davon dürfen sie auch so viel essen wie sie wollen, bin der Meinung, Grünzeug macht nicht dick. Oder irre ich mich? Einmal die Woche gibt es nur Grünzeug. Den und die nicht allzu große Menge an Lebendfutter halte ich für wichtig, denn ich möchte in gar keinem Fall, dass sie später einmal Probleme mit Niere und/oder Leber haben.

                            Im Übrigen wachsen die beiden trotzdem wunderbar, sind jetzt 22/23 cm groß und wiegen kanpp 40 g.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Jungtiere an Grünzeug gewöhnt

                              Seitdem meine beiden ein halbes Jahr alt sind, bekommen sie nur noch dreimal wöchentlich Lebendfutter. Habe aber schon 1-2 Monate vorher angefangen, einen Fastentag in der Woche einzulegen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X