Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

200(l)x85(t)x100(h)cm Terrarium: 1.2 oder 1.3 Pogona vitticeps?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 200(l)x85(t)x100(h)cm Terrarium: 1.2 oder 1.3 Pogona vitticeps?

    Zur Zeit habe ich 135x85 Terrarium, was für meine fast ausgewachsenen 1.1 Pogona vitticeps meiner Meinung nach langsam viel zu klein wird.
    Ich kenne zwar genügend Personen, die 1.2 Pogona vitticeps in 120x60 Terrarien halten, aber über solche Personen denke ich ungern weiter nach.
    Gegen Januar oder Februar habe ich daher vor, mir mein nächstes Terrarium zu bauen.
    Diesmal soll es die Maße 200x85cm und eine selbstgestaltete 2-3 cm dicke Rückwand, die auch die Seiten bedeckt, haben.
    Die Passenden Tische habe ich mir schon angefertigt und habe daher momentan noch knapp 70 cm Luft an der Seite. Aber das ändert sich ja bald mit dem nächsten Terrarium.
    Abzüglich der Holzdicke, der Rückwand und der Breite des vorderen Luftkanals mit Scheibenhalterung hat das Terrarium dann eine nutzbare Grundfläche von mindestens 190,2x75,1cm.

    Wieviele ausgewachsene Pogona vitticeps kann ich in solch einem Terrarium halten, wenn an der Rückwand mehrere Terrassen angebracht sind?
    Die KLR-Formel bringt mich da zwar auch ein wenig weiter, aber Erfahrungswerte durch ähnliche Beckengrößen sind doch etwas sicherer.
    Zur Zeit ist meine größte Bartagame (1.x) 46 cm lang, wird aber sicherlich noch etwas weiter wachsen. Das Pärchen erkundet bei jeder Möglichkeit meine (saubere) Wohnung und soll bald Gesellschaft haben

    [[ggg]Editiert von Pogona matze am 14-10-2005 um 19:38 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: 200x100cm Terrarium: 1.2 oder 1.3 Pogona vitticeps?

    Ich würde in dem Terrarium nur 1.1 halten,bei einer Grundfläche von 190cm x 75cm sind das 1,425m² und für 1.2 brauchst du laut den Mindestanforderungen für P.vitticeps schon 1,65m²!

    MfG michm

    Kommentar


    • #3
      Re: 200x100cm Terrarium: 1.2 oder 1.3 Pogona vitticeps?

      In Österreich bräuchtest du 1,4m² für 1.2, das geht sich also aus. Für 1.3 sind bei uns hier in den Bergen 1,8m² vorgeschrieben. Nur so als Richtwert, ich halte diese Mindestmaße für brauchbar.

      BB,
      Tanja

      Kommentar


      • #4
        Re: 200x100cm Terrarium: 1.2 oder 1.3 Pogona vitticeps?

        hi,
        mach es 80cm tief, dann ist es auch hier recht OK. ;-)

        Laut Mnisterium und auch meiner Meinung nach sollten es in der Tiefe nicht weniger sein..

        Gruß, Micha
        www.dght-osna.de www.micha-z.de

        Kommentar


        • #5
          Re: 200x100cm Terrarium: 1.2 oder 1.3 Pogona vitticeps?

          In unserem Terrarium 200x100cm Grundfläche befinden sich 1,2 Bartagamen. Geplant waren 1,3 - eine ist aber leider verstorben. So wie ich die jetzigen drei Tiere rumtoben sehe, finde ich das Becken abermals zu klein...... glaub das ist mit der Zeit eine Krankheit, jedes Becken als zu klein zu empfinden *g* rein rechnerisch ist es ok.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: 200x100cm Terrarium: 1.2 oder 1.3 Pogona vitticeps?

            Sandra Nieft schrieb:
            glaub das ist mit der Zeit eine Krankheit, jedes Becken als zu klein zu empfinden
            Quatsch -eher eine Gesundheit!

            zukünftiger gruß

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: 200x100cm Terrarium: 1.2 oder 1.3 Pogona vitticeps?

              braun mit algen schrieb:
              Sandra Nieft schrieb:
              glaub das ist mit der Zeit eine Krankheit, jedes Becken als zu klein zu empfinden
              Quatsch -eher eine Gesundheit!

              zukünftiger gruß

              Kommentar


              • #8
                Re: 200x100cm Terrarium: 1.2 oder 1.3 Pogona vitticeps?

                hast auch wieder Recht

                Kommentar


                • #9
                  Re: 200(l)x85(t)x100(h)cm Terrarium: 1.2 oder 1.3 Pogona vitticeps?

                  Beim nächsten Mal gehe ich nicht angeschwippst an den PC.
                  Ganz selten mal etwas trinken macht sehr schnell dicht. *g*
                  Daher habe ich leider in der Überschrift die Tiefenangabe vergessen.
                  Da es anscheinend Unklarheiten wegen meiner geplanten Abmessungen gibt, schreibe ich es noch einmal nüchtern auf.
                  Die Aussenmasse werden 200(l) x 85(t) x 100(h), also 1,7m² sein, da ich 15-20cm Sand+Lehm einfüllen werde.

                  Die Innenmasse sind aufgrund 1,8 cm dicken Holzplatten und der Rückwand mindestens 190,2(l) x 75,1 (t) cm, also 1,42m²

                  @Tanja753 und micha-z
                  Die Behörden gehen aber immer von den Aussenmaßen aus und nicht von der tatsächlichen Nutzfläche! Des Weiteren wohne ich in Deutschland und nicht in den schönen österreichischen Bergen. Hier ist die Luft nicht so dünn

                  @Sandra Nieft
                  Wir sind eben krankhaft verliebt in unsere Pfleglinge und wollen denen das Beste ermöglichen, was uns möglich ist.

                  [[ggg]Editiert von Pogona matze am 14-10-2005 um 19:58 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: 200(l)x85(t)x100(h)cm Terrarium: 1.2 oder 1.3 Pogona vitticeps?

                    Hallo pogona matze,

                    da ich ja im Frühjahr auch ein großes Terrarium bauen möchte werde ich deinen Beitrag gespannt weiter verfolgen.
                    Warum nimmst du nur eine Höhe von 1m? Wenn ich mal 20-30 cm Bodengrund annehme, dann den Abstand von 1m für die Vitalux, die Lampen selber, dann müsste man doch eigentlich 1,50m hoch bauen? Oder ist da jetzt ein Denkfehler meinerseits drin?

                    Gruß Monika

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: 200(l)x85(t)x100(h)cm Terrarium: 1.2 oder 1.3 Pogona vitticeps?

                      Um zu deiner ursprünglichen Frage zurückzukommen: 1.2 geht sich also aus, für 1.3 ist es zu klein.

                      Wenn du die Wahl hast, würde ich es auch höher bauen, darüber ist sonst sowieso nur toter Raum. Dann passt noch ein richtig toller Kletterast rein. In meinem Terrarium (mit Sand bleibt 1,40 Höhe) habe ich einen ganzen Apfelbaum drinnen.

                      BB,
                      TAnja

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: 200(l)x85(t)x100(h)cm Terrarium: 1.2 oder 1.3 Pogona vitticeps?

                        Hallo Tanja753
                        Das ist natürlich ein guter Anreiz von Dir mit dem Apfelbaum, da meine beiden natürlich auch sehr gerne klettern.
                        Ich werde da nochmal gründlich drüber nachdenken, da die Stützfüsse meines selbstgebauten Untertisches inkl. Tischplatte unter 75 cm hoch sind.
                        So könnte ich das Terrarium problemlos 1,5 Meter hochbauen.
                        Vielleicht mache ich das Terrarium auch etwas tiefer, eher weniger etwas länger, da das Terrarium ja irgendwie zum Wohnzimmer passen muss.
                        Da ich mir für die gesamte Planung noch bis ungefähr Februar zeitnehmen werde, habe ich noch reichlich Zeit um immer mal wieder zu messen und mir den Kopf zu zerbrechen.
                        Wie hoch hast Du Dein Sand Lehmgemisch eingefüllt?
                        Ich glaube, daß Mischungsverhältnis war 10 Teile Sand zu 1 Teil Lehm?!
                        Unterschiedliche Sandhöhen hast Du doch sicherlich auch gemacht?!

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: 200(l)x85(t)x100(h)cm Terrarium: 1.2 oder 1.3 Pogona vitticeps?

                          Ich habe Sand Lehm etwa 12:1 gemischt. Der Sand ist zwischen 25cm und 1m tief. Für den 1m Bereich haben wir einfach eine Art Treppe in den Boden gebaut, das kann ich dir nur auch empfehlen, meine Kleinen buddeln eigentlch immer nur dort.

                          Ich kann mir das mit den Stützfüßen bei dir nicht ganz vorstellen. Hast du schon einen Plan gezeichnet? Du darfst auf keinen Fall das GEwicht des fertigen Teils unterschätzen.+

                          BB,
                          Tanja

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: 200(l)x85(t)x100(h)cm Terrarium: 1.2 oder 1.3 Pogona vitticeps?

                            Hallo Tanja753
                            Unterschätzen tue ich das Gewicht nicht, da kann ich noch so viel in meinem Leben futtern, habe aber nie die Chance, so schwer zu werden.

                            Einen Plan gibt es für das Terrarium nicht, da es im Endeffekt wie ein Standardglasterrarium gebaut ist, aber aus Holz besteht.
                            Der Bereich, der die Scheibe hält, wird 8 mm dick und der Rest 1,8 mm dick.
                            Die exakte und tatsächliche Größe kann ich gegen Ende dieser Woche bestimmen und mir dann Gedanken für die Rückwand machen.
                            Ich werde mir da wahrscheinlich noch in eine Ecke der Rückwand einen schmalen Wasserfall mit einem kleinen Wasserbecken bauen.
                            Da bin ich aber noch in der Grobplanung, da dort zwar ein Mikroklima mit Pflanzen und ein paar kleinen Süsswasserfischen bestehn soll, aber auch das Wasserbecken und der Förderkanal des Wasserfalls muss mal gereinigt werden.
                            Es mögen zwar einige Leuten meinen, daß Wasserfälle nichts in Bartagamenterrarien zu suchen haben, aber meine beiden trinken da gerne raus und mein Exoterra Wasserfall ist mir definitiv zu klein und fördert das Wasser nicht so, wie ich es will.

                            Also das Terrarium steht dann auf zwei Tischen mit jeweils 4, also insgesamt 8 6cm dicken Stützfüssen. So hat jeder Tisch nur das Gewicht von einem Meter befülltem Terrarium zu tragen.
                            Das Terrarium wird aus 1,8cm dicken mit wahrscheinlich grauem oder silbernen Kunststoff beschichteten Holzplatten gebaut.
                            Wenn ich mich auf so einen Untertisch setze, biegt sich die Tischplatte nicht durch, obwohl die Punktbelastung dementsprechend größer, als bei einem Terrarium ist.

                            Eben habe ich mir mal euer Terrarium angeguckt.
                            Da wo der Apfelbaumstamm anfängt ist direkt ein Terrarium drunter und die Fläche hat keine Stützen und ist wahrscheinlich länger, als einen Meter.
                            Ich denke, daß in diesem Bereich die größte Gewichtsbelastung ist und es keinen Unterschied macht, ob es ein Unterschrank oder Untertische sind.
                            Vorsichtshalber frage ich aber meine 1a Tischler aber auf jeden Fall nochmal nach, wenn das Terrarium in Bau ist. Dementsprechend würden die mir neue Tischplatten mit Verstärkung zurechtschneiden. 1a Tischler, weil ich noch nie so gute Tischlerarbeit sah, wie dort und die mir alles zu Spottpreisen machen, da ich an anderer Stelle des Betriebes ausgebildet wurde.
                            Falls Du dementsprechende Fragen zu Holzplatten hast, werde ich beim Bautermin gerne nachfragen

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: 200(l)x85(t)x100(h)cm Terrarium: 1.2 oder 1.3 Pogona vitticeps?

                              Pogona matze schrieb:
                              Also das Terrarium steht dann auf zwei Tischen mit jeweils 4, also insgesamt 8 6cm dicken Stützfüssen. So hat jeder Tisch nur das Gewicht von einem Meter befülltem Terrarium zu tragen.
                              DAs hält dann sicher! Ich hab nur gefragt, weil viele Leute glauben, dass da ein IKEA Regal darunter ausreicht...

                              Pogona matze schrieb:
                              Eben habe ich mir mal euer Terrarium angeguckt.
                              Da wo der Apfelbaumstamm anfängt ist direkt ein Terrarium drunter und die Fläche hat keine Stützen und ist wahrscheinlich länger, als einen Meter.
                              Oh doch, da sind Stützen, und zwar jede Menge. Das Terrarium darunter ist nur 40 tief, die Stützen beginnen dahinter. Wegen des Gewichtes besteht der Boden des großen Terraiums aus einer Küchenarbeitsplatte, da biegt sich nichts durch... Das meiste Gewicht ist ganz rechts, weil der Sand dort einen Meter tief ist und da verbirgt der Schreibtisch eine komplizierte Stützkonstruktion. Wir wohnen in einem Altbau aus dem Barock, da muss man aufpassen, dass man nicht durch den Boden kracht

                              Wir haben damals auch erst Mal beim Tischler nachgefragt, der hat dann unseren halben Plan ausgebessert

                              BB,
                              Tanja

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X