Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RICHTIGE Dosierung von Korvimin

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: RICHTIGE Dosierung von Korvimin

    Hmm arrogant schwerer Vorfurf. Nun, in der Tat, arrogant heißt überheblich, find das auch blöd wenn sich manch einer über den anderen hebt. Kann aus eigenen Erfahrungen sagen, das es immer besser ist noch mal nachzufragen, anstatt die Suchfunktion zu benutzen. Auch wenn das Thema Korvimin von A-Z schon hier durchgekaut wurde. Aber Leute die Bereitschaft hervorgeben, auf die gestellten Fragen einzugehen, ohne diese schlicht und einfach mit mit dem Verweis auf die Suchfunktion zu beantworten, würd ich nicht als arrogant bezeichnen. Er hat Dir doch nett geantwortet und war eine Hilfe. Im Endeffekt wirk jemand besserwisserisch wenn ach was weiss ich denn... nicht streiten, wir kriegen alle unsere Winterdepressionen, sind halt Kaltblüter wie unsere lieben Tierchen ~l

    Kommentar


    • #32
      Re: Re: Re: RICHTIGE Dosierung von Korvimin

      Ja, belassen wirs dabei. Und ich habe ja nicht gesagt, dass er arrogant ist, sondern dass es so rüber kommt. Ist für mich ein großer Unterschied.

      Also dann, entschuldigt wenn was falsch rüber kam, ich hab mich eben von einem Satz angegriffen gefühlt ("Ich geh mir mal 'ne schwere Kugel und 'nen hohen Berg suchen..."). Würde mich freuen, wenn wir uns wieder auf der sachlichen Ebene unterhalten könnten.




      Kommentar


      • #33
        Re: RICHTIGE Dosierung von Korvimin

        Wenn ich so Rechnereien überhaupt erst anfange, werde ich perfektionistisch, also... Bei meinen beiden gibts vorwiegend Heuschrecken (subadulte zur Zeit), weiß zufällig jemand, wieviel da so hängen bleibt. Ist das vergleichbar mit Heimchen?
        Ich werde auf jeden Fall die bisherige Korvimindosierung überdenken müssen, ob es nicht vielleicht zuviel war.

        Kommentar


        • #34
          Re: RICHTIGE Dosierung von Korvimin

          Waaaaah, ich hab gerade mal gerechnet. Wenn Magicmaus Bartagamen 80mg benötigen, braucht die kleinere und dünnere meiner Bartagamen 300mg Korvimin. Das heißt, es müssten etwa 38 Heimchen eingestäubt werden!!!!! Soviele Heimchen bekommen sie aber gar nicht in der Woche?????

          Also, haben die beiden eher zu wenig Vitamine bekommen, da ich immer nur zweimal wöchentlich die Futtertiere bestäubt habe (insgesamt 8-10 subadulte Heuschrecken pro Tier).

          Sollte ich dann besser noch zusätzlich den Salat bestäuben?

          Kommentar


          • #35
            Re: RICHTIGE Dosierung von Korvimin

            Mal was ketzerisches: Korvimin ist ja nicht granuliert, sondern ein reines Gemisch verschiedener Pülverchen.
            Wahrscheinlich haften logischerweise nicht alle Komponenten des Mixes gleich gut an den Heimchen und man reichert daher durch das Bestäuben Einzelkomponenten an oder ab. Ob im Einzelfall zu 10, 20, 30 oder 95% ist schwer einzuschätzen.
            Darum empfehle ich, wenn eine möglichst genau kontrollierte D3 Gabe gewünscht ist, dies in Form einer Verabreichung von Flüssigpräparaten zu tun.
            Da kann man genau dosiert (evtl vorverdünnen. Mit der Faustregel 1 Tropfen= 50µl kommt man recht weit) auf ein Futtertier tropfen und das dann geben.
            Hinzu kommt, dass durchaus kontrovers diskutiert wird, wie bioverfügbar gerade D3 aus pulvriger Darreichungsform ist.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #36
              Re: RICHTIGE Dosierung von Korvimin

              Oh nein, und jetzt hab ich mich gerade so sicher gefühlt..

              Kommentar


              • #37
                Re: RICHTIGE Dosierung von Korvimin

                Don`t panic

                Wenn Korvimin eine wesentlich schlechtere Bioverfügbarkeit hätte, dann müsste ich ganz viele schlimm rachitische Chamäleonviecher und ein Halsbandleguan (die, die nicht zusätzlich bestrahlt wurden) bei mir zu Hause sitzen haben.
                Dem ist jedoch nicht so. Insofern kann es so relevant nicht sein

                Ich habe übrigens mal einige Chamäleons nur mit Vitacombex und Sepiaschale versogt (Insekten gab es natürlich auch ), die anderen mit einem pulverfömigen Präparat (Korvimin bzw. Reptivite). Wirkliche Unterschiede, was den Gesundheitszustand und die Entwicklung der Tiere angeht, sind mir nicht aufgefallen.
                Ich nehme immer das Präparat, welches am besten von den Tieren akzeptiert wird. Einige fahren total auf Vitacombex ab , andere mögen das überhaupt gar nicht.
                Aber auch die Dosis für die Flüssigpräparate kann sehr einfach nach dem beschriebenen Schema berechnet werden.

                Viele Grüße

                [[ggg]Editiert von Marc-N. am 05-10-2005 um 13:52 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #38
                  Re: RICHTIGE Dosierung von Korvimin

                  Ich stimme Marc zu! Die Meinungen gehen da aber immer leider auseinander. Gerade im Gebrauch mit fettlöslichen Flüssigpräparaten bin ich vorsichtig. Ich habe zwar mal Vitakombex V benutzt, denke aber Korvimin 1:1 gemischt mit Calciumlaktat sollte ausreichen. Und ich verwende es eh nur im Winter. Am wichtigen bei der ganzen Vitaminsache ist das die Futtertiere ausreichend und gut angefüttert werden!

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: RICHTIGE Dosierung von Korvimin

                    Ich sage ja auch nur, dass es kontrovers diskutiert wird.
                    Ich selber habe viele Echschen ganz ohne Flüssigpräparate aufgezogen.
                    Aber so von ganz ungefähr wird die Diskussion wohl nun auch nicht gekommen sein und bei rachitischen Tieren greife ich auch vorsichtshalber zu Vitakombex und Co.
                    Sorry, wollte nicht verunsichern, zumindest nicht ernsthaft

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #40
                      Re: RICHTIGE Dosierung von Korvimin

                      Ich muss mich da auch mal einmischen:
                      Wie macht ihr das denn bei den ganz kleinen Viechern?

                      Ich wüsste ehrlich gesagt nicht , wie ich bei Drosophila und Microheimchen eine Pinzette ansetzen soll
                      Halte das persönlich bisher so , das bei jeder 2ten Fütterung sämtliche Futtertiere bestäubt (mischung aus Korvimin und einem Calziumprodukt (Calziumcitrat , Sepia ..was man grad da hat) werden , und dann ins Terrarium gesetzt werden (gilt hier für alle Tiere die nichts mit der Pinzette zu tun haben wollen).

                      Gäbs da vielleicht noch eine andere (sicherere) Möglichkeit?

                      grüßle
                      Timo
                      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                      http://www.teratolepis.de
                      http://www.saumfinger.de

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Re: Re: Re: RICHTIGE Dosierung von Korvimin

                        Magicmaus schrieb:
                        ...ich hab mich eben von einem Satz angegriffen gefühlt ("Ich geh mir mal 'ne schwere Kugel und 'nen hohen Berg suchen...").
                        Jaja, der Marco,

                        ist halt nicht immer einfach mit dem Kerl...

                        Ich persönlich mag Dinge wie schwere Kugeln und hohe Berge - manch einer versteht es aber halt eher per Emoticon... :eyes???~l

                        Lieben Gruss, vor allem auch an den Herren der Dämmschaumgehege, Peter
                        curiosity killed the cat

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Re: RICHTIGE Dosierung von Korvimin

                          gillan schrieb:
                          ... Und ich verwende es eh nur im Winter. ...
                          Hallo gillan,

                          könnten die in einem anderen Thread geschilderten Probleme mit Deinen Bartagamen vielleicht auch darauf zurück zu führen sein, dass Du den Tieren offensichtlich keine Winterruhe zukommen lässt? Die Tiere werden in der Gefangenschaft wohl idR sowieso mit Nahrung überversorgt. Wenn man die Mastdauer nun auf das gesamte Jahr ausdehnt anstatt den Tieren eine Ruhepause zu gönnen, so denke ich, ist das der Gesundheit eher nicht zuträglich.

                          Gruss, Peter
                          curiosity killed the cat

                          Kommentar


                          • #43
                            Re: RICHTIGE Dosierung von Korvimin

                            Ich weiß zwar nicht, ob gillan ihren Tieren Winterruhe zukommen lässt oder nicht, aber der Winter an sich ist ja länger als die Winterruhe - oder?

                            Kommentar


                            • #44
                              Re: RICHTIGE Dosierung von Korvimin

                              Ich habe das auf meine gesamten Tiere bezogen nicht nur auf die Bartagamen. Privat pflege ich 1,2 Iguana Iguana, 2,3 Pogona Vitticeps, 1,1 Phrynocephalus przewalskii, 1,1 Anolis marmoratus alliaceus, 1,0 Chamaeleo calyptratus, 0,2 Furcifer lateralis
                              und 1,3 Paroedura pictus.

                              Weitere mir vermittelte Echsen aus schlechter Haltung kommen und gehen.

                              Meine Grünen Leguane z.B. kriegen keinen Winterschlaf. Für meine Bartagamen gab es aber immer Winterschlaf, dieses Jahr wird er wohl für zwei der erkrankten Bartagamen aussetzen müssen.

                              Und noch mal zum Korvimin, ich schrieb ja das ich es nur bei Neuzgängen anwende. Kalzium füttere ich aber das ganze Jahr über. Vitamin D3 können sie bei über 24 Grad draußen in ihren Freigehegen produzieren... Und andere Vitamine erhalten sie über gut ausgewähltes Futter. Achso und Sommer heisst für mich Mai bis September, alles andere ist kalt und Winter

                              Kommentar


                              • #45
                                Re: Re: RICHTIGE Dosierung von Korvimin

                                gillan schrieb:
                                Ich habe das auf meine gesamten Tiere bezogen nicht nur auf die Bartagamen.
                                OK, das war mir, da sich hier alles um Bartagamen dreht, nicht klar.

                                So long, Peter (der sich bereits auf die langen, ruhigen Winterabende am Glühweinpott statt an der Sprühflasche freut...)
                                curiosity killed the cat

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X