Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Plage


    Micros kommen doch überall durch, an den Silikonnähten rauf und runter, durch die Drahtgaze, durch die Abdeckung etc. Warum nicht Fruchtfliegen statt Micros?
    Wenns ums Züchten geht: Blaptica dubia.
    Von Kellerasselgröße bis fetter Brocken Mittachmahl hast du dann alles dabei.
    Viiiiel einfacher, viel ruhiger, viel sicherer, viel schöner! Besonders die frisch gehäuteten schneeweißen Schaben sind einfach wunderschön. Und dazwischen ein paar geschlüpfte samtrote Zoophobas als Kontrast und gegen die Milben.
    Grüße
    Felix

    Kommentar


    • #17
      Re: Plage

      Hallo

      Also, ich hab das zwar schon öfter geschrieben, aber nochmal:

      Den Spalt zwischen den Schiebescheiben kann man sehr gut mit Tesa-moll abkleben. Das ist eigentlich als Abdichtung von zugigen Fenstern gedacht, aber als Heimchensperre funzt es auch wunderbar, wirklich. Man muß nur aufpassen, das wirklich über die gesamte Länge von dem Spalt das Zeug klebt, sonst entkommen die Viecher doch noch.
      Wenn man allerdings ein Aquarium mit Drahtabdeckung hat, ist das witzlos, stimmt.(Evtl. den Draht durch Metall-Fliegengitter ersetzen, gibt das schon in sehr fein...)

      Achja, obwohl es mir keiner glaubt (ich hab das aber live beobachtet!), auch die fast ausgewachsenen Heimchen können sich wundersamerweise durch den Spalt quetschen.
      Und zwar nicht frontal, also mit der Breitseite, sondern sie stellen sich seitwärts oder hochkant hin, und dann klappt das!
      D.h., der Bauch (ich nenn das jetzt mal so) des Heimchens zeigt dann z.B. zum Innenraum des Terrariums, und der Rücken nach außen.
      Ich hoffe , ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
      Es ist unglaublich, zu was diese Biester in der Lage sind. Und Mikroheimchen hält fast nichts auf, man kann die Lüftungsgitter ja nicht wirklich abkleben.....

      Das wars von meiner Seite, Gruß, Yvi

      Kommentar


      • #18
        Re: Plage

        hallo!
        ich hab da mal was von Maggie über Brühe(pulver) und rund rum doppelseitiges klebeband gehöhrt,..hab das schon mal ausprobiert,..hat nix gebracht,...kann aber auch sein das keine entlaufen waren oder sie nicht lange genug stand. ein versuch wär es ja wert.+g+
        Die richtigen hatte ich von nen Reptielienhändler,...
        lg kathi

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Plage

          also das mit dem Brühwürfel habe ich auch probiert. Hat allerdings bis jetzt noch nichts gebracht. Zwecks Spezialfallen habe ich ja auch schon alles probiert,nur ich bekomme sie nicht einmal irgendwo in meiner Umgebung. nicht mal beim Reptilienhändler, wo wir sogar einen in der Stadt haben. Werde das jetzt mal übers Netz versuchen.
          Eine andere Variante hat sich bis jetzt auch als sehr wirksam erwiesen. und Zwar lauere ich abends bei gedämpftem Licht. und wenn ich ein Vieh sehe ziehe ich einen Handschuh über meine Hand und hau drauf.grins. Ich weiß nicht mehr wie ich es sonst machen soll...

          Kommentar


          • #20
            Re: Plage

            hallo bobbi!
            wo kommst du denn weg?
            ich hab versucht dir ne mail zu schicken,..kam aber zurück!
            schreib mich doch mal an!,...lg kathi

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Plage

              Hab dich angeschrieben!!!!
              Komme aus Magdeburg.

              Kommentar


              • #22
                Re: Plage

                hallo der bobbi!
                die Email kommt auch zurück!,..egal schreib ich dann nun hier rein,..hoffe das ist für alle ok,....
                also: ich hab die Fallen vom reptielenhaus münsterland in dülmen ,..frag da doch mal nach,...www.liasis.de oder www.royal-dragon.org,...der Inhaber ist n ganz netten,...,vielleicht kann er dir sagen woher er sie hat,..oder vielleicht kannst du die dort übers Netz kaufen,...
                lg kathi

                [[ggg]Editiert von dieKathi am 13-10-2005 um 08:14 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #23
                  Re: Plage

                  VORSICHT: guckt euch mal die gelbe Agame unten links auf der Startseite von >Royal< an.

                  Entweder ist das Bild verzerrt -oder das Tier hat schon gar keine richtige Agamen-Form mehr????????

                  trauernder gruß

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Plage

                    Hallo Andre,
                    wenn Bartagamen wärme aufnehmen wollen, nehmen sie doch schon mal solche Formen an..

                    Wobei ich aber insgesamt von der Seite nichts halte, da eh genug Zuchtprobleme bestehen und man das nicht noch mit Farbzuchten erweitern muß.
                    Man bedenke den mächtigen Anteil an Kokzidienproblemen, ich bin mir sicher das diese großenteils von Überzüchtung herrühren. Das ist der einzige Grund das ich überhaupt inkubiert habe, da meine 12Jahre alte Dame noch nie ein inkubiertes Gelege hatte. Somit halte ich direkte Inzucht für einigermassen ausgeschlossen.
                    Gruß,Micha
                    P.S.: ich halte jeden für schuldig der mehr als 6Eier pro Gelege inkubiert, erst recht wenn nicht ausgeschlossen werden kann das es sich um verwandte Eltern handelt...

                    edit: Sorry für OFF TOPIC

                    [[ggg]Editiert von micha-z am 13-10-2005 um 10:37 GMT[/ggg]]
                    www.dght-osna.de www.micha-z.de

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Plage

                      ich hielt selber zweimal Bartagamen in den letzten Jahren! Bin nämlich ein Bartagamen-Fan!
                      11 Jahre alt wurde das letzte Tier.
                      Deshalb meine ich -solche Proportionen noch nie vorher bei Bartagamen gesehen zu haben. Zumnidest nicht bei meinen......

                      bärtiger gruß

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Plage

                        mojn,
                        ich hatte noch keine probleme mit entlaufenen heimchen, weil ich ein tropenterrarium habe das hat nemlich eine aufstufung und da können sie nicht rüber. Das war genial und ich hatte die immer im terrarium.aber ich würde vorschlagen um diese biest zu fangen oder was du willst entweder die wärme in der wohnung hoch oder runter schalten... die sollen wenn es kalt wird ja langsamer werden und warscheinlich aktiver werden wenn es wärmer ist? noch nicht probiert aber ich hätte es auf jedenfall... und falls du niemehr die chance zu diesem problem haben willst dann kauf doch einfach gefrorenes futter, habe es versucht aber ich hatte nicht geduld sie meiner agame zu füttern und dann war unser gefrierer kaput und wir mussten sie wegschmeisen... war ja auch nicht mein ding aber was wenn man nicht da is? wer soll die dann hand füttern ? (mann könnte ja dann auch einfach lebendes futter kaufen) aber die heimchen werden schnell sehr schnell aufgetaut... ein paar sekunden... auf der terrarium gitter oben!

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Plage

                          Danke erstmal für eure Atworten.
                          Von der Idee mit dem Zimmerauskühlen hab ich auch schon gehört. Halte ich aber erlich gesagt nichts von. Das ist ja auch nicht an einem Tag erledigt, sondern ich müßte die Wohnung schon ein paar Tage auskühlen. Erstens glaub ich nicht das die Temperaturen draußen schon ausreichen um die Viecher zu verjagen und zweitens habe ich eine kleine Tochter von einem Jahr die sehr anfällig mit Erkältungen ist. Also bleibt nur die Variante mit den Fallen oder mit dem Erschlagen..

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Plage

                            Hallo,

                            @braun mit algen(andre wars oder?);-)
                            Naja, nicht wirklich oft,aber aufgeblasen habe ich meine doch schon gesehen...
                            Das Ding mit Zimmerauskühlen können wir getrost vergessen..
                            Einigen Unterarten der Grillen ist es Sch.... egal wie kalt es ist.. später gehts wieder los, es sei denn man will - Grade in der Wohnung haben ;-) . Grauschaben kann man mehrere Stunden einfrieren, sie fangen irgendwann wieder an zu leben.. bis auf wenige Ausfälle ;-)

                            Bis auf die Heimchen hinter der Vertäfefelung habe ich meine Wohnung
                            wieder "rein"..
                            Gruß, Micha
                            www.dght-osna.de www.micha-z.de

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Re: Plage

                              micha-z schrieb:
                              Hallo,

                              @braun mit algen(andre wars oder?);-)
                              ISTS und streng genommen streng geheim!

                              Naja, nicht wirklich oft,aber aufgeblasen habe ich meine doch schon gesehen...
                              Dat is klar! Aber so eine Unform???
                              Pogona vittiquadraticus

                              eckiger gruß

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Plage

                                Hallo bobbi.
                                Kaufe Dir aus einem Baumarkt oder so ein paar von den Fliegenfallen, die man an die Decke hängt und mit Leim besetzt sind.
                                Diese legst du an verschiedenen Stellen aus und packst überall kleine Heimchenfutterhäufchen in der Nähe der Fallen auf den Boden.
                                Ich weiß gerade nicht welches Futter das bei Heimchen ist, aber da findest Du sicherlich einiges, wenn Du im Forum suchst.
                                Lege aber immer Zeitung drunter, sonst kriegst Du den Leim nur sehr schwer vom Boden.
                                Der Leim hat den Vorteil, daß die Heimchen aufgrund ihrer Nachtaktivität beim oder vor dem Fressen irgendwann zwangsläufig haften bleiben.
                                Erwarte aber nicht, daß Du die Schädlinge innerhalb eines Tages los wirst.
                                Kann zwar passieren, muss aber nicht.
                                Das kann teilweise ein paar Tage dauern, aber diese Methode ist sehr viel sicherer als die Frassköder, die eh kaum gefressen werden.
                                Des Weiteren schließt Du so die Gefahr aus, daß irgendwo an Gift gestorbene Heimchen rumliegen, die möglicherweise mal von anderen Schädlingen gefressen werden.
                                Ebenso ist die Gefahr gering, daß Deine Nachmieter dann irgendwo tote Heimchen finden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X