Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eierlegende Bartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eierlegende Bartagame

    Hallo bei mir im terrarium ist der sand zu nieder und mein Bartagamen weibchen versucht sich eine höle zu graben damit sie ungestört eier legen kann

    erste frage ist es normal das sie um diese jahreszeir eier legen

    zweitens was kann ich tun, der sand ist zu nieder nur 15 cm hoch reicht ihr nicht um röhre zu graben was kann ich tun

    reicht es wenn ich ihr einen Holzkasten über die gegrabene stelle mach und ihr somit schutz verschaffe


    Edit: Überschrift

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 12-10-2005 um 19:05 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Eierlegende Bartagame

    Eine KIste hilft da nicht, du musst den Sand einfach in einer Ecke hoch genug aufschütten. BIst du sicher, dass das Weibchen trächtig ist? Vielleicht gräbt sie sich nur eine Höhle für den Winterschlaf.

    NUr so aus Interesse: Wie hältst du denn deine 12 Bartagamen? Das hört sich ja nach einer riesigen Anlage an.

    BB,
    TAnja

    Kommentar


    • #3
      Re: Eierlegende Bartagame

      Hallo,
      über die 12Bartagamen habe ich mich auch schon gewundert, zumalja scheinbar noch nicht sooo viel Erfahrung da ist..
      Aber zum Thema:
      Wie Tanja schon schrieb kann es durchaus möglich sein das sie auch nur eine Winterschlafhöhle baut.

      Das sie Eier legen willist aber auch durchaus möglich, meine 12Jahre alte Dame hat letzten Freitag auch noch ein Gelege gehabt.
      Wieviele Tiere sind mit Ihr im Terrarium?
      Ich merke meiner es Dame immer 1-2Tage vorher an wenn sie Eier legen will, sie kratzt dann immer an der Scheibe, es wird bedeuten das sie von den anderen weg will um die Eier vor ihnen sicher unterzubringen.
      Sobald sie ein paar Probegrabungen macht nehm ich die anderen beiden aus dem Terrarium und hänge das Terrarium zu. Vorher gieße ich in eine Ecke in der der Sand ca. 20cm hoch liegt eine Tasse warmes Wasser.
      Innerhalb von 2Stunden ist dann alles erledigt, das hat inzwischen so seine Routine, leider war es schon ihr 5.Gelege dieses Jahr.
      Bis März diesen Jahres hat sie nie ein Männchen gesehen und immer nur 2 Gelege gehabt, daher werde ich sie zur Winterruhe trennen und das Männchen getrennt von den beiden damen halten damit sie in Ihrem alter nicht einer so großen Belastung ausgesetzt ist.

      Gruß, Micha
      www.dght-osna.de www.micha-z.de

      Kommentar


      • #4
        Re: Eierlegende Bartagame

        Also ich habe keine 12 bartagamen mehr sondern nur noch 5 musste reduzieren weil ich umgezogen bin! 3davon sind adult und 2 erst 1 jahr alt wollen aber nicht so richtig wachsen!

        Heute hatt meiene bartagamen dame endlich ihre eier gelegt 19 stück sehen alle gut aus bzw eins ist klein und gelblich glaube dies ist nicht befruchtet aber die anderen 18 sind alle top jetzt mal abwarten

        Kommentar


        • #5
          Re: Eierlegende Bartagame

          Dann würd ich das aber auch so in meiner Signatur schreiben...

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Eierlegende Bartagame

            leguanman schrieb:
            und 2 erst 1 jahr alt wollen aber nicht so richtig wachsen!
            Wie sind denn deine Haltungsbgedingungen?

            BB,
            TAnja

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Eierlegende Bartagame

              meine Haltungsbedingungen für die zwei kleinen sind ein 80cmx50x50er terrarium
              eine uva/uvb lampe und eine normale lampe
              fütterrung ist normal weil meine anderen sind ja auch gewachsen gewesen bevor ich sie her gegeben habe

              Kommentar


              • #8
                Re: Eierlegende Bartagame

                Das ist zu klein, zu dunkel und die UV Versorgung reicht weit nicht aus. Wenn du das änderst, werden die zwei schnell einen Wachstumsschub hinlegen. Die Suchfunktion wird dir einige Infos über die richtige Unterbringung von Bartagamen geben. Wie hältst du denn die großen drei?

                BB,
                Tanja

                Kommentar


                • #9
                  Re: Eierlegende Bartagame

                  Kein Wunder, dass sie nicht wachsen... Sorry, konnts mir nicht verkneifen.

                  Terrarium sollte schon 150x80x80 groß sein. Welche UV-Lampe hast du drin?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Eierlegende Bartagame

                    Anfang letzten Monats habe ich ja nachwuchs bekommen und konnte schon bei dem Nachwuchs wissenswertes zur Größenentwicklung erkennen.
                    Der nachwuchs ist strikt nach "alles komplett" und "Bissverletzungen" getrennt.
                    Die Bartagamen ohne Verletzung(en) sind alle sehr viel größer, als die verletzten Jungtiere.
                    Gefüttert wird immer unter Beobachtung aus dem Augenwinkel, so daß ich auch sicher gehen kann, daß jeder auch Futtertiere gefangen hat. Des Weiteren steht immer eine Schale mit Grünzeug drin.

                    Aus dem Größenunterschied meiner Jungtiere schließe ich, daß verletzte und kranke Bartagamen schlechter wachsen, als vollkommen gesunde Bartagamen. Wenn ich falsche Rückschlüsse ziehe, bitte informieren.

                    Das Wachstum hat meiner Meinung nach nicht unbedingt etwas mit der Terrariengröße zu tun, beeinflusst es aber auch.
                    Ich denke viel eher, daß die kleingeblienen Bartagamen igend eine Krankheit haben oder die Tiere sich unter Stress stehen und sich unterdrücken.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Eierlegende Bartagame

                      Wenn wir jetzt bei allgemeinen Wachstumsthemen sind: Ich habe ein Terrarium mit vier Jungtieren im Wohnzimmer und eines mit den übrigen vier in der ruhigeren Küche stehen. Die in der Küche sind mit ihrem Wachstum etwa zwei Wochen voraus.

                      BB,
                      Tanja

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Eierlegende Bartagame

                        Pogona matze schrieb:
                        Das Wachstum hat meiner Meinung nach nicht unbedingt etwas mit der Terrariengröße zu tun, beeinflusst es aber auch.
                        .
                        Du musst aber auch bedenken, dass die beiden schon ein Jahr alt sind, also sicher nicht mehr so klein sind, dass ein 80er Terrarium irgendwie ihren Bedürfnissen entspricht. Für das Wachstum ist die Dunkelheit und die fehlende UV Versorgung sicher schlimmer. Und vielleicht sind es ja auch zwei Männchen...

                        BB,
                        Tanja

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Eierlegende Bartagame

                          War ein bischen blöd ausgedrückt von mir.
                          Ich meinte eigentlich, daß es meistens andere Faktoren sind, die das Wachstum ruhen lassen.
                          Aber ein so kleinen Terrarium stoppt das Wachstum definitiv. Vergleichbar mit einem Goldfisch in der Tupperschale.
                          Das es zwei Männchen sind, denke ich auch.
                          Stress ist übrigens oft verantwortlich für Wachstumsstop und ein ruhiger Platz mit Blickmöglichkeit nach draussen scheint die Entwicklung positiv zu beeinflussen.
                          Aus eigenen Erfhrungen konnte ich bisher nur den Größenunterschied zwischen gesunden und verletzten Jungtieren trotz gleichem Raum beobachten.
                          Bis ich den Übeltäter entlarven konnte waren bei 6 Tieren starke Bissverletzungen an den vorderen Gliedmaßen zu erkennen und der Übeltäter ist immer noch komplett.
                          Der Arm war jedes Mal dick angeschwollen und wurde ewig hinterhergeschliffen.
                          Nur zwei davon werden höchstwahrscheinlich bleibende Armverletzungen beibehalten, wobei ich davon einem zwei Finger an der selben Hand abtrennen musste, die nur noch am seidenen Faden hingen.
                          Ein regelmäßiges Bad der verletzten Tiere scheint der Genesung viel geholfen zu haben.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X