Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weibchen gräbt sich den ganzen Tag ein.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weibchen gräbt sich den ganzen Tag ein.

    Hallo
    ich habe seit 10 Monaten ein ausgewachsenes Bartagamen-Pärchen (pogona vitticeps). Die beiden haben sich immer gut verstanden.
    Seit ca. 10 Wochen vergräbt sich aber das Weibchen meist den ganzen Tag. Ich muss sie mittlerweile jeden Tag aus ihrem Versteck holen, damit sie sich aufwärmen kann und dann auch was frisst, danach verschwindet sie aber sofort wieder.

    Von alleine kommt sie selten raus. Ich habe keine Erklärung, die beiden sind ganz gesund und verändert habe ich das Terri auch nicht. Trächtig ist sie auch nicht.

    Vielleicht fühlt sie sich von dem Männchen belästigt. Seine "Aktivitäten" haben aber erheblich nachgelassen, er nickt meist nur noch... Es gab noch nie Streit oder gar Kämpfe zwischen den beiden.

    Wisst Ihr, ob das denn normal ist, dass das Weibchen sich über einen so langen Zeitraum eingräbt? Mit der Winterruhe haben wir noch nicht begonnen, das kann also auch nicht die Ursache sein.

    Ich habe mir überlegt, ob ich noch ein zweites Weibchen dazu tun sollte, allerdings bräuchte ich dann ein größeres Terrarium.
    Dies möchte ich mir erst anschaffen, wenn es wirklich wahrscheinlich ist, dass das der Grund ist. Außerdem kann es da ja dann auch wieder Ärger geben, wenn da auf einmal eine Konkurrentin da ist....

    Vielen Dank schon mal für Eure Tipps.
    Markus


    Edit: "Terri" = "Terrarium" ...

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 15-10-2005 um 23:25 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Weibchen gräbt sich den ganzen Tag ein.

    Das hört sich an, als würde dein Weibchen in Winterruhe gehen wollen. Das tun die ganz alleine, egal, ob "ihr" damit begonnen habt. Hast du in letzter Zeit mal eine Kotprobe auf Innenparasiten untersuchen lassen? Wenn da alles in Ordnung ist, würde ich sie noch mal warm baden, damit sie den Darm entleert, und sie dann schlafen lassen. Passe auch Beleuchtung und Wärme an, dann wird sich sicher auch das Männchen bald zurückziehen.

    BB,
    TAnja

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Weibchen gräbt sich den ganzen Tag ein.

      Hallo Tanja,

      danke für Deine Meinung. Parasiten haben beide zur Zeit nicht. An Winterschlaf habe ich auch schon gedacht, aber sie hätte demnach im Hochsommer damit angefangen. Ist das wirklich normal?
      Ich möchte nur, dass sich beide wohlfühlen. Wenn sie unter Stress durch das Männchen leidet, dann müsste ich da was ändern. Ich habe mir überlegt, das Männchen für ein paar Tage in ein anderes Terri zu geben. Dann könnte man feststellen ob sie sich dann immer noch eingräbt.
      Markus

      Kommentar


      • #4
        Re: Weibchen gräbt sich den ganzen Tag ein.

        Normal?
        Die Winterruhe hängt davon ab wann sie letztes Jahr gemacht wurde!

        Mfg Schatzl03

        Kommentar


        • #5
          Re: Weibchen gräbt sich den ganzen Tag ein.

          Hallo Markus.,
          Es ist vollkommen normal, daß Deine Bartagamen schon im Hochsommer diesen Jahres damit angefangen hatten.
          Wir hatten dieses Jahr einen recht kalten Sommer, der gegen Mitte/Ende ausserdem den Luftdruck stark schwanken ließ.
          Viele Bartagamen waren dadurch verwirrt und vergruben sich mal ein paar Tage, kamen wieder raus, usw..
          So war es auch bei mir und ich wunderte mich die erste Woche, warum sie das machen, aber dann guckte ich mir dementsprechende Messuhren an und es war mir klar.
          Meine beiden adulten Bartagamen halten seit einigen Wochen ihre erste Winterruhe.
          Das Männchen lässt sich gar nicht blicken, hat sich aber so praktisch versteckt, daß ich ihn ohne Störung gerade so beobachten kann.
          Er atmet und sein Schwanzansatz hat genügend Fettreserven für die Ruhe.
          Das Weibchen hingegen lässt sich zwischendurch mal kurz blicken, lauft ein wenig im Terrarium rum und versteckt sich dann wieder.
          Die Meinung von Schatzl03 kann ich überhaupt nicht vertreten, da ich weiß, daß der Winterruhezeitpunkt nie gleich ist, sondern eher schwankt.
          Bartagamen haben eine innere Uhr, die ihnen sagt, wann es Zeit für die Winterruhe ist.
          Dabei ist es vollkomen egal, ob die Beleuchtung vollständig an ist oder nicht.
          Sie machen Winterruhe, wann sie wollen.
          Daher die Beleuchtung bei Winterruhe minimieren.
          Auf jeden Fall solltest Du, wenn die Aktivität nachlässt schnell nochmal ein warmes Bad einleiten, wie es Tanja753 schon schrieb und sofort die Fütterung einstellen.
          Selbst wenn es keine Winterruhe ist und Du die Bartagamen ausserhalb dieser mal z.B. eine Woche nicht fütterst, schadet es ihnen nicht.
          Aber Kotproben sollte man meines Erachtens eh mehrmals im Jahr untersuchen lassen.

          PS: Wenn Du Dir die Beiträge anguckst, die ein paar Wochen oder auch ein Monate alt sind, wirst Du sehen, daß viele Bartagamenhalter dadurch etwas verwirrt wurden.

          @Tanja753
          Wie lang waren nach Deinen Erfahrungen die Winterruhezeiten Deiner Bartagamen?

          Kommentar


          • #6
            Re: Weibchen gräbt sich den ganzen Tag ein.

            Von was hängt die Winterruhe den dan ab (nicht ironisch gemeint)? Ich bin immer wieder bereit etwas neues hinzu zu lernen! Von was hängt die Winterruhe den dan ab, wenn nicht vom Zeitpunkt und Licht?

            Mfg Schatzl03

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Weibchen gräbt sich den ganzen Tag ein.

              schatzl03 schrieb:
              Von was hängt die Winterruhe den dan ab (nicht ironisch gemeint)? Ich bin immer wieder bereit etwas neues hinzu zu lernen! Von was hängt die Winterruhe den dan ab, wenn nicht vom Zeitpunkt und Licht?

              Mfg Schatzl03
              Davon, ob deine Kleinen schlafen wollen oder nicht... Zwei meiner Weibchen haben sich auch im Sommer für drei Wochen hingelegt.

              @Pogona Matze: Mein Männchen schläft so um die 2 Monate, wacht aber immer wieder mal ein paar Tage auf, das Weibchen schläft zwei drei Wochen länger und lässt sich gar nicht blicken. Meine anderen habe ich erst dieses Jahr im Frühjahr bekommen.

              BB,
              Tanja

              Kommentar


              • #8
                Re: Weibchen gräbt sich den ganzen Tag ein.

                O.K.
                Bin etwas überrascht, da sich meine Bartis nach den von mir vorgegebenen Lich und Temperaturwerten richten. Sobald ich das Licht und die Temperatur herunterfahre (nach den üblichen Vorbereitungen) läßt die Aktivität sehr rasch nach!

                Mfg Schatzl03

                Kommentar


                • #9
                  Re: Weibchen gräbt sich den ganzen Tag ein.

                  Danke Tanja753.
                  Die zwei Monate sind dann doch sicherlich so +/- eine Woche?!
                  Gibt es eigentlich eine ungefähre Höchstgrenze, bei der man seine Bartagamen vorsichtshalber aus der Winterruhe holen sollte?
                  Es könnte ja irgendwann passieren, daß wir aufgrund der klimatischen Veränderung (Benzin, usw. ist verantwortlich) sehr lange und klate Winter kriegen, die z.B. über 4 Monate anhalten.
                  da könnte ich mir vostellen, daß die innere Uhr gerne mal daneben liegt oder sagt die innere Uhr trotz Kälte immer rechtzeitig bescheid?

                  Bei mir ist es genau anders herum.
                  Das Männchen pennt den ganzen Tag und lässt sich nicht blicken, während das Weibchen immer mal wieder aufwacht, ihren Kopf hervorstreckt und ewig so stehen bleibt.
                  Ich beobachte das Männchen nun aber auch wieder sehr gerne beim schlafen, da er eine wunderschöne Gelbfärbung hat und durch seine ausgeprägteren Stacheln sehr beeindruckend wirkt.
                  Das Verhlaten des Weibchens war vermehrt in den letzten Tagen zu beobachten und heute sitzt sie schon wieder auf ihrer Korkröhre und spreizt ab und zu mal ihren Bart ab, ohne damit zu drohen.
                  Das macht sie, seit sie adult ist immer mal zwischendurch, hört aber meistens schnell damit auf, wenn sie merkt, daß ich zugucke.
                  So richtig deuten kann ich es nicht, aber an einem festgesetzten Futter Futtertier liegt es nicht.
                  Meine beiden adulten Bartagamen sind eh sehr verschieden geworden, seit sie adult sind. Das Weibchen ist extrem neugierig, verfressen und hat Angst vor der Natur.
                  Sobald ich Sie mal raus auf den Rasen nehme und absetze (wir haben eine sehr große, pingelig gepflegte und übersichtliche Rasenfläche), wird sie schnell dunkler, macht sich breiter, streckt sich, kippt den Kopf in den Nacken und reisst das Maul auf, um zu bluffen.
                  Sie hat dann sehr große Angst und lässt sich dann auch nicht mehr bei mir auf dem Arm beruhigen. Wenn ich sie dabei gebadet hatte, versuchte sie sich immer unter der Wasseroberfläche zu verstecken. Einmal lief sie vom Rasen blitzschnell los und ich bin ihr dann in so einem reduzierten Tempo hinterher, daß ich sie jeder Zeit problemlos hätte greifen können. Sie ist direkt auf das Haus zugerannt und hat versucht durch die Mauer in das Haus zu gelangen. Dann habe ich sie natürlich sofort gepackt und wieder ins Terraium gesetzt, wo sie sich innerhalb weniger Minuten sichtlich abgeregt hatte.

                  Das Männchen hingegen ist weniger neugierig, frisst nur, wenn er wirklich Lust hat und hat anscheinend vor gar nichts Angst.
                  Ihn kann ich problemlos mit raus nehmen und selbst wenn ich ein paar Meter hinter ihm stehe hat er anscheinend immer noch keine Angst.
                  Er legt sich dann immer auf den Rasen, verbreitert sich, tankt sonne und wird nach einiger Zeit richtig schön gelb. Er macht sich dann aber nicht kleiner, um sich unsichtbar zu machen. Das sieht ganz anders aus.

                  Ich finde es aber sehr gut, daß meine beiden so unterschiedlich sind, denn so habe ich hier zwei komplett unterschiedliche Bartagamen und kann bei beiden Typen das Verhalten studieren.

                  PS: Das soll aber kein Aufruf zum Freilauf draussen für Reptilien werden. Wir haben wirklich eine sehr große Rasenfläche. Ich lasse die beiden nie aus den Augen und greife immer gezielt zu, wenn trotz eines noch so blöden Sturzes von mir immer noch viel Zeit ist, die Bartagamen rechtzeitig zu greifen!

                  ------------------------------------

                  Hallo schatzl03
                  Bei mir ist es dieses Jahr die erste Winterruhe, da beide letztes Jahr noch Babys waren und Coccidien hatten.
                  Aber die Temperaturen hatten sich im Terrariumh laut meinen Messinstrumenten weder tagsüber noch nachts großartig verändert. Es waren nur sehr wenige °C.
                  Trotzdem hatten sich beide bei voller Beleuchtung zurückgezogen. Erst das Männchen und etwas später wurde das Weibchen immer weniger aktiv.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X