Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizstein zum Höhlenbau??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heizstein zum Höhlenbau??

    Hallo Zusammen,
    ich bin neu hier und stehe kurz davor mir Zwergbartagamen anzuschaffen.
    Viticeps werden mir leider zu groß !!
    Mein Becken hat die Maße 120x50x80 cm.

    Ich gestalte mir gerade eine Felsenrückwamd , eine Höhle soll auch noch entstehen....

    Ich hatte immer gedacht das Strahler für die Wärme ausreichend sind, allerdings hat mir eine Terrihändler nun empfohlen auch einen Heizstein mit einzubauen und diesen dann nachts anzustellen.
    Er sagt das die Tiere auch in der freien NAtur nachts die von der Sonne aufheheizten Steinhöhlen aufsuchen und das das der Verdauung gut bekommt.
    Wenn das also wirklich so ist, wo baut man den Heizstein am Besten ein, als Höhlenboden (Wärmestau??) oder lieber als Höhlendach?

    Würdet Ihr dem Händler zustimmen oder lieber gänzlich auf einen Heizstein verzichten.
    Vielen Dank für Eure Hilfe.
    Gruß Frankman

  • #2
    Re: Heizstein zum Höhlenbau??

    hallo!
    Also ich würde dem Händler nicht zustimmen. Eahrscheinlich wollte er gleich noch nen Euro mehrverdienen. Ich Persönlich halte nicht viel von Heizsteinen. Schon gar nicht für die Nacht. Nachts sollte das Terrarium eh etwas auskühlen. Und für die richtige Beleuchtung und die richtigen Temperaturen sollte eigentlich kein Problem bei einem Terraium mit diesen Maßen sein.
    Ich empfehle dir 2x 70Watt HQI Strahler und 2xca.60Watt Spots für die Wärme. Das sollte ausreichen. Zumindest hat es bei mir ausgereicht. (hatte fast die gleichen Maße). Was natürlich nicht fehlen darf ist eine Osram Vitalux (oder verleichbare Produkte) für die UV Versorgung.

    Kommentar


    • #3
      Re: Heizstein zum Höhlenbau??

      Ich danke Dir recht herzlich.
      Dann werde ich wohl auf den Heizstein verzichten und die Angelegenheit mit Strahlern lösen.
      Das hatte ich eigentlich sowieso vor.
      Ich habe geplant einen 100 Watt Strahler und einen 60 Watt Strahler.
      Dazu natürlich die Vitalux 300 Watt und eine Leuchtstoffröhre.
      Ich denke das das ausreichend ist.

      Gruß Frankman

      Kommentar


      • #4
        Re: Heizstein zum Höhlenbau??

        Hallo!

        Ich halte auch nichts von Heizsteinen!Wenn du einen Stein unter einen Spot legst heizt dieser sich ja auch auf!Aber diese Heizsteine werden meistens zu heiß!Ich denke das ein 100w und ein 60w Spot für das Terrarium zu viel sein wird,es sei denn in dem Raum wo das Terrarium steht ist es sehr kalt!

        MfG michm

        [[ggg]Editiert von michm am 25-10-2005 um 16:09 GMT[/ggg]]

        [[ggg]Editiert von michm am 25-10-2005 um 16:09 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Heizstein zum Höhlenbau??

          Hallo,
          kann mich den Vorrednern nur anschliessen was die Heizsteine angeht. Gerade zum Höhlenbau sind sie meiner Meinung nach recht ungeeignet, da sich die Tiere ja dorthin zurückziehen um sich etwas abzukühlen.
          Was mir persönlich aber sorgen macht ist die grösse deines Terrariums, da zum Beispiel im Buch "Die Bartagame" von P.M. Müller darauf verwiesen wird das für P. henrylawsoni die gleichen Bedingungen gelten sollen wie für P. vitticeps. Vielleicht können dir da aber noch erfahrene P. henrylawsoni Halter den einen oder anderen Tip geben.

          mfg Stefan

          Kommentar


          • #6
            Re: Heizstein zum Höhlenbau??

            Hallo!

            Ja!Die größe finde ich auch etwas knapp!Ich würde etwas mehr tiefe vorschlagen!Ich finde das absolute Mindestmaß für P.henrylawsoni ist 120x60x60!

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Heizstein zum Höhlenbau??

              Ja die Größe wird später auf jeden Fall ein Problem werden. Da du dir aber denke ich Jungtiere anschaffen willst ist dieses Maß völlig ausreichend. Also hast du dann noch etwas zeit dir ein neues zu bauen oder zu kaufen, was ich aber für sehr überteuert finde. Gerade weil man ja doch ein etwas größeres braucht sind sie nicht mehr erschwinglich. Ich persönlich finde das selberbauen auch besser, weil es ersten wesentlich günstiger wird und zweitens weil du dir es bauen kannst, so wie du dir es vorstellst.

              Kommentar


              • #8
                Re: Heizstein zum Höhlenbau??

                ICh danke Euch für die Anregungen.
                Das mit den Strahlern werde ich messen (Temperatur), sollte es zu hoch gegriffen sein, werde ich es noch verändern.

                Ich hätte auch lieber ein 60cm tiefes Terri, leider läßt das aber mein Standort für das Terri nicht zu.
                Für den Anfang müssen also 50 cm Tiefe reichen, dafür habe ich eine Höhe von 80cm.
                ICh weiß das wir hier über Bodenbewohner sprechen, aber leider geht es im Moment nicht anders.

                Auf den Heizstein werde ich verzichten.
                Danke Euch.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Heizstein zum Höhlenbau??

                  mr.frankman schrieb:

                  ICh weiß das wir hier über Bodenbewohner sprechen, aber leider geht es im Moment nicht anders.
                  Hallihallo,
                  so als Bodenbewohner würde ich die nicht bezeichnen, die klettern schon recht gerne, also: bekletterbare Rückwand (hast Du ja in Planung), Kletterast und so...
                  so long,
                  Peter

                  [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 25-10-2005 um 21:56 GMT[/ggg]]

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X