Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

    ...ich danke Euch für die Meinungen.
    Mal sehen wie es bei mir weiter geht.....

    Kommentar


    • #17
      Re: Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

      Mir hat letztens mal jemand von superflachen und superstylischen HQI erzählt, aber ich nehme mal an, die sind extrem teuer.

      BB,
      Tanja

      Kommentar


      • #18
        Re: Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

        Ich habe von ebay mehrere HQI Strahler mit einer Gesamthöhe von unter 10 cm, für die ich zwischen 10 und 30 € bezahlt habe.
        Man muss halt die Augen offen halten.

        Gruß´

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

          mr.frankman schrieb:
          Nein, ich wollte mir eigentlich keinen HQI mehr besorgen und suche eine andere Lösung.
          Nachdem ich in mehreren Terrarien-Läden war wurde mir sogar von der HQI abgeraten (zu hell), mir wurden Beispiel von erblindeten Reptilien genannt.
          Dazu kommt das ich ein Typ bin der auch optisch alles perfekt habe möchte. Mal ehrlich, ich habe noch nie eine gutaussehende HQI gesehen, diese klobigen Dinger sehen, mit Verlaub, immer sch... aus.

          Ich nehme jetzt die Zoomed Powersun noch in die engere Auswahl !!!


          Zu hell geht nicht!!! Und von einer dadurch erblindeten Bartagame hab ich auch noch nie was gehört. Sorry, aber diese Aussagen bestätigen mir meine (in dem Fall pauschale) Meinung über Zoogeschäfte...

          Was ist dir wichtiger? Ein schönes Terrarium oder dass sich deine Tiere wohl fühlen? Ich finde aber abgesehen davon, dass sich beides auch gut kombinieren lässt.

          Die Powersun als alleinige Beleuchtungsquelle reicht meiner Meinung nach nicht. Als UV-Quelle ist sie ebenfalls nicht ausreichend, wie Messergebnisse zeigen, die hier nachzulesen sind: http://www.luckyreptile.com/html/seiten/text.phtml?nav=3&lang=de

          Kommentar


          • #20
            Re: Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

            Das ist die Seite von Lucky Reptile, und das ist der letzte Satz ihres Artikels:

            "einzig die Lucky Reptile Compact UV Sun sticht aus der Masse"

            Wenn du dir die gemessenen Werte ansiehst, wirst du feststellen, dass die Powersun im Dauerbetrieb unterm Strich den gleichen UV Anteil abgibt wie der zeitlich begrenzte Einsatz der Vitalux.

            BB,
            Tanja

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

              Tanja753 schrieb:
              Wenn du dir die gemessenen Werte ansiehst, wirst du feststellen, dass die Powersun im Dauerbetrieb unterm Strich den gleichen UV Anteil abgibt wie der zeitlich begrenzte Einsatz der Vitalux.
              Hallo!
              ... na ja bestimmt auch bei gleichem Stromverbrauch.
              B b Harte

              Kommentar


              • #22
                Re: Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

                Stimmt, soweit hab ich nicht gedacht. Dann sieht das natürlich wieder anders aus, wobei ich dann allein schon aus Stromgründen und der Tatsache, dass ich die Vitalux nicht jedes halbe Jahr neu kaufen muss, immer die Vitalux bevorzugen würde.

                Kommentar


                • #23
                  Re: Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

                  Ich bin Österreicherin, bei uns kostet Strom nur die Hälfte

                  BB,
                  Tanja

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X