Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Noch ein paar Fragen.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Noch ein paar Fragen.

    ich glaube diese becken hat auch gar keine belüftung oder?!

    Kommentar


    • #17
      Re: Noch ein paar Fragen.

      Die Belüftung ist bei beiden nicht optimal. Wenn du etwas tiefer und höher bauen kannst, ist das echt toll. Dann kannst du eine 20cm Sandschicht einrechnen, oben die billigeren, weil größeren HQI verwenden und kannst dich bei der Rückwand austoben.

      BB,
      Tanja

      Kommentar


      • #18
        Re: Noch ein paar Fragen.

        Bei dem 2 Terrarium würde die Sandtiefe doch reichen.ich Schätz mal so auf 15 - 20 cm,das sollte doch eigentlich reichen.Also bei mir reichten die 20 cm schon.
        mfg
        Daniel

        Kommentar


        • #19
          Re: Noch ein paar Fragen.

          Wenn 20cm reingehen, passt das schon, aber auf dem Foto sieht es für mich nicht danach aus.

          BB,
          Tanja

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Noch ein paar Fragen.

            Hallo miteinander.
            Mein Selbstbau- Terrarium hat mich ohne Technik, aber mit Rückwand und Y-Tongstein Untergestell ca. 350 Euros gekostet. Grösse 150*70*70. Verbaut wurden 18mm folienbeschichtete Spanplatten, die vom Baumarkt zugesägt wurden. Preise vergleichen! Bauanleitungen fürs Terrarium und die Rückwand gibt es ohne Ende im Netz. Einfach googlen. Und nicht verrückt machen. Ist garnicht schwierig. Viel Spass beim werkeln!
            Schönes Wochenende
            Peter

            Kommentar


            • #21
              Re: Noch ein paar Fragen.

              Hallo!

              über den ersten von kevin geposteten ebay link habe ich mich mit der erstellerin mal telefonisch in Verbindung gesetzt.

              Ich kann nur sagen: erste Sahne!!!

              Die Sandkante ist bei dem 180er modell 20cm hoch. In der Sandkante ist oben die Beleuftüng (baugleich zu Glasterrarien) angebracht. Der Abstand zwischen vorderem und hinterem Brett beträgt 5cm, oben drauf ist alulochblech, was als belüftung schonmal echt gut ist.
              Bei der anderen Belüftung kann man sich aussuchen, ob man auf der gesamten Länge des Deckels ein 4cm breites Alulochblech haben will, oder in den Seiten mehrere Möbelbelüftungen, zuätzliche belüftungen nachträglich selbst einzubauen sind ja kein Problem, wichtig ist nur die untere Belüftung, die bei diesem Modell denke ich absolut ausreicht.
              Wünsche werden dort ohne Probleme und auch meistens ohne Aufpreise berücksichtigt.
              Ich habe mir jetzt für ganze 98 € ein 180er Terrarium gekauft (liegen immer so).
              Man kann dort auch weiteres Holz im Zuschnitt für 8 € den qm bestellen wenn man noch etwas um - oder anbauen möchte, wie es bei mir der Fall ist.

              Also dafür kann man doch echt nichts falsch machen, oder? Un selbstbauen geht für den Preis auch nicht.


              gruß

              björn

              P.S.: Bitte denkt jetzt nicht, dass ich der Hersteller bin, ich bin nur auf diese Terrarien aufgrund dieses Threats gestoßen und kann absolut nichts falsches sagen. Ich denke ich werde es in spätestens einer woche abholen können und werde dann weiter berichten.


              [[ggg]Editiert von gonzo1979m am 19-11-2005 um 22:19 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #22
                Re: Noch ein paar Fragen.

                Bei der Belüftung musst du dann nur noch darauf achten, dass sich im Deckel und unten irgendwo eine befindet, damit eine Luftzirkulation zustande kommt.

                BB,
                Tanja

                Kommentar


                • #23
                  Re: Noch ein paar Fragen.

                  wie ich schon beschreiben habe, befindet sich auuf der Sankante, wie bei Glasterrarien, eine 5cm breite Belüftung mit Alulochblech.
                  Im Deckel befindet sich eine 4cm breite Lüftung mit Alulochblech (mann kann aber auch eine seitliche, obere Lüftung mittels Möbellüftungen wählen).

                  Was sagt ihr zu dem Preis bei dem Becken? Also ich meine, dass man günstiger nicht an ein vergleichbares kommt.

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Noch ein paar Fragen.

                    Hy Leute!

                    Habe eine Frage!
                    Kann man unter den Sonnenplatz einen stink normalen Stein drunter legen, wo die Bartis sich drauflegen können um sich auf zu wärmen, oder braucht man da einen ganz bestimmten Stein o.ä.????

                    Gruss Bartimaus

                    [[ggg]Editiert von bartimaus am 16-01-2006 um 19:16 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Noch ein paar Fragen.

                      Wowh, Topp-Preis!!!
                      Wenn ich daran denke, was unser Teil gekostet hat!

                      @bartimaus
                      Wir haben auch diverse Steine aus der Natur gesammelt. Wichtig ist, dass du sie mit kochendem Wasser reinigst und dass sie vom Gewicht her so stabil liegen, dass die Bartagamen sie nicht untergraben und sich somit verletzen können.
                      Außerdem kann es auf einem Stein sehr viel heißer werden, also auch die Temperatur messen

                      Tanela

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Noch ein paar Fragen.

                        Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!
                        Gruss Bartimaus

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X