Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

200 Kilo Sand... Hält das?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 200 Kilo Sand... Hält das?!

    Habe mal ein wenig gerechnet. Wenn ich gut 15 cm Sand in meinem 120*60-Terrarium haben möchte (als Bodengrund für meine Henrylawsonis), wären das 200 Kilo (!).
    Jetzt habe ich zu Hause schon meinen Unterschrank stehen. Hier mal ein Foto.

    Die Maße des Unterschranks sind: 120cm breit, 60 cm tief,, 100 cm hoch. Die Rückwand und die Platte (Schrankobverfläche) sind aus 1cm dicker Spanplatte, die Seitenwände und die Mittelstütze sind aus 2cm dicken Spanplatten. Die Regalböden sind nur eingelegt, die haben keine stabilisierende Funktion!

    Mit wieviel kann ich diesen Unterschrank wohl belasten, was meint ihr?


    Edit: "Lawsonis" = "Henrylawsonis"

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 23-11-2005 um 15:10 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: 200 Kilo Sand... Hält das?!

    Also diesen Ikea-Produkten würde ich nicht mehr zu trauen, als ich selbst mit dem linken Arm heben kann.

    Um ehrlich zu sein, ich wäre da schon vorsichtig, gerade das Gewicht des Glases bei einem solchen Becken ist auch nicht zu unterschätzen, in der vorletzten Reptilia war ein Bericht zum Thema Beckenbau mit Anleitungen wie sich das GEsamtgewicht, inklusive Einrichtung bestimmen lässt.

    GRuß Johnny

    Kommentar


    • #3
      Re: 200 Kilo Sand... Hält das?!

      IKEA-Produkte?
      Das habe ich selber zusammengezimmert!

      Und ich glaube, das Glas wird beim neuen Terrarium nicht das schwerste, sondern das Holz!

      Edit: "Terra" = "Tarrarium"

      [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 23-11-2005 um 15:11 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: 200 Kilo Sand... Hält das?!

        Hallo
        Ruf dir 5-6 Presonen zusammen, und setzt,stellt oder legt euch drauf!
        Wenn des Schränkchen dann noch steht,siehst du weiter!
        Mfg
        Waldmensch
        Waldmensch

        Kommentar


        • #5
          Re: 200 Kilo Sand... Hält das?!

          Ich glaube nicht, dass das halten wird. Du kannst den Schrank aber ganz einfach verstärken, indem du die Längsbretter mit je einem zweiten Brett aus stabilen Holz verstärkst.

          BB,
          Tanja

          Kommentar


          • #6
            Re: 200 Kilo Sand... Hält das?!

            Hallo,
            sieht ordentlich stabil aus.
            Wegen 300kg Gesamtgewicht wird es kaum zusammen brechen denke ich, ist ja nicht von IKEA ;-)

            Gruß, Micha
            www.dght-osna.de www.micha-z.de

            Kommentar


            • #7
              Re: 200 Kilo Sand... Hält das?!

              Sorry, da hab ich mich wohl verschaut. Hoffe du nimmst mir den Ikea-Vergleich nicht übel

              Gruß Johnny

              Kommentar


              • #8
                Re: 200 Kilo Sand... Hält das?!

                Hallo!

                Ich denke auch nicht, dass es hält.
                Aber probier es doch einfach aus! Wie Waldmensch schon gesagt hat: Ein paar Freunde draufstellen und schauen was passiert.

                Ich selbst hab über 600kg Sand im Terrarium. Hab es auch selbst gebaut und es hält! Aber mein Unterbau ist eindeutig stabiler (soweit man das so von der Ferne sagen kann). (Fotos auf meiner Homepage)

                Grüße, Kahless

                Kommentar


                • #9
                  Re: 200 Kilo Sand... Hält das?!

                  Hallo!

                  200KG Sand in einem 120er Becken? Oder Meinst Du damit das ganze Becken? Ich kann mir nicht ganz vorstellen, dass man für eine 15cm Sandschicht in einem 120er Becken 200KG Sand benötigt. Ich komme da eher auf 75.

                  Bitte zerfleischt mich jetzt bitte nicht.


                  Gruß

                  Björn

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: 200 Kilo Sand... Hält das?!

                    Ich würde mir nicht nur Sorgen um 200Kilo Sand machen. Habe in der vorletzten Ausgabe der Reptilia ein lustiges Formblatt zur Berrechnung des Terrariengewichtes gefunden. Also rechnen wir mal!

                    Boden und Deckfläche Glas:
                    2*Länge*Breite*Glasdicke*2500kg/m3 =?kg

                    Seitenflächen Glas:
                    Siehe oben.

                    Front- und Rückenfläche:
                    Siehe oben.

                    (Die Korrektur für Lüftungsflächen lasse ich an dieser Stelle mal aus, da diese kaum eine große Rolle beim Endergebnis spielen.)

                    Bodengrund:
                    L*B*Auffüllhöhe des Bodengrundes*Dichte des Sandes =?kg
                    (Die Dichte von Sand beträgt etwa 1800 bis 2000 kg/m3)

                    Rückwand:
                    Pauschal =?kg

                    Sonstige Einrichtung und Beleuchtung:
                    Pauschal =?kg

                    *=Multipliziere (Für Leute die dieses Wirrwarr aus Sternen und Zahlen nicht überschauen können ;o))

                    Einige Angaben über die Dichte einiger Stoffe um eine gewisse Genauigkeit der pauschalne Angaben zu gewährleisten:
                    Kork=300kg/m3
                    Wasser=1000kg/m3
                    Styropor=15 bis 30kg/m3
                    Basaltstein=2900kg/m3
                    Granitstein=2800kg/m3
                    Sandstein=2700kg/m3
                    Schiefer=2800kg/m3

                    Bei einer selbst gestalteten Rückwand beispielsweise mit Fliesenkleber oder ähnlichem kann man zusätzlich noch von einer Flächenlast zwischen 35 und 40 kg/m2 ausgehen.

                    Hoffe der Schrank wurde bereits stabilisiert! ;o)
                    So long, Kevin

                    [[ggg]Editiert von Kevkock am 28-11-2005 um 19:55 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: 200 Kilo Sand... Hält das?!

                      Hallo,

                      vom Material her sollte der Schrank das Gewicht tragen können, solange es recht gleichmässig verteilt ist. Allerdings denke ich, dass die Gefahr sehr hoch ist, dass der Schrank seitlich "kippt" und sich letztendlich unter dem Gewicht "zusammenfaltet". Du solltest daher unbedingt starke Winkel an den inneren Ecken, oder zB am Rückteil des Schrankes ein diagonales Stahlkreuz anbringen. Oder Du besorgst Dir dickere Einlegeböden und schraubst diese noch fest ein. Wichtig ist die seitliche Stabilität, es sollte sich im Ideal gar nicht bewegen können. Die Platten selbst halten bei geradegerichteter Belastung weit mehr aus, als man ihnen optisch zutrauen würde.

                      Den Versuch, einige Freunde draufzusetzen würde ich übrigens nicht empfehlen, dabei wird das Gewicht sehr viel ungleichmässiger verteilt als wenn ein ebener Terrarienboden mit Gewicht draufliegt, und ich wette, der Schrank würde das nicht halten können.

                      LG
                      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: 200 Kilo Sand... Hält das?!

                        Seitlich stabilisiert ist das gute Stück eigentlich durch die 1cm-dicke Rückwand, die hinten angeschraubt ist! Und zwar oben mit etwa 10 Schrauben und links, Mitte und Rechts mit je vier (alles 3x25mm-Spax-Schrauben!).

                        Wackeln tut da nichts. Reicht dann doch, oder?!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X