Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehr Argumente...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mehr Argumente...

    Hallo zusammen,

    habe in einem anderen Forum versucht einem Bartagamenhalter zu erklären, warum ein 120x60x60 Terrarium NICHT für ein adultes Paar ausreicht. Er ist der Meinung, die beiden würden sich total darin wohl fühlen und außerdem gibt es ja in Österreich (wo er herkommt) kein Mindestmaß, weshalb er es für absolut ausreichend hält.

    Zitat: "Ich denk mir einfach es kommt immer auf die Agamen an, die einen kommen mit einem kleineren Terra zurecht, wobei Andere wiederum viel PLatz brauchen, man muss das mit der Zeit selbst abschätzen lernen ... Wenn sie sich nicht wohl fühlen würden, wären sie aggressiv, würden auf die Dauer Krank werden, und sich gegenseitig verletzen oder ähnliches!!"

    ER selbst wollte nicht hier schreiben, deshalb tu ich das mal für ihn Nein, ich hätte gerne noch ein paar Argumente. Zwar will er sich so und so ein größeres bauen, aber die Weisheit, dass sich Bartagamen u.U. auch in kleinen Terrarien wohlfühlen sollte er vielleicht nicht weiter verbreiten.

    Danke schon mal!

  • #2
    Re: Mehr Argumente...

    Es gibt ein sehr schlagkräftiges Argument: Seit dem 1. Jänner ist das Mindestmaß für Bartagamen in Österreich Gesetz und Bartagamen sind meldepflichtig (das muss er bis mindestens 31. Dezember nachholen). Das Mindestmaß für ein adultes Pärchen ist 1m². Sein zu kleines Terrarium würde erst eine Verwarnung und dann ein Tierhalteverbot nach sich ziehen. Für mehr Infos über das Gesetz kannst du ihn gerne auf mich oder meine Homepage (Infos unter "Rechtliches" verweisen.

    BB,
    Tanja

    Kommentar


    • #3
      Re: Mehr Argumente...

      Hi Tanja,

      das ist wirklich schlagkräftig! Hab es in dem anderen Forum geschrieben, hoffe er sieht es.

      Wann kommt so ein Gesetz denn endlich nach Deutschland? Wäre überfällig, finde ich.

      Kommentar


      • #4
        Re: Mehr Argumente...

        Und wenn er es dann immernoch nicht begriffen hat frag ihn einfach wie es für ihn wäre mit einer zweiten Person in einer Telefonzelle zu leben!!! ;o)

        Kommentar


        • #5
          Re: Mehr Argumente...

          Hi Leute,

          finde es irgendwie super wie ihr euch engagiert *Daumen hoch* =)!

          Kommentar


          • #6
            Re: Mehr Argumente...

            So etwas könnten wir hier in Deutschland aber auch gebrauchen.

            Gerade weil die Terraristikbranche boomt und sehr viele Leute sich nicht ausreichend informieren.

            Dann sind die Bedingungen bei denen die Tiere in manchen Zooläden gehalten werden auch nur selten akzeptabel.
            (speziell Platzangebot)


            Etwas strengere Richtlinien kämen da nur recht.



            Ist vielleicht die DGHT auch schon dran das in Deutschland etwas ähnliches verabschiedet wird?

            Oder könnte man als "normalo" sich auch irgendwie dafür einsetzten,z.B. mit einer Unterschriftenaktion oder "mal mit denen vom Veterinäramt reden"

            Hat man irgenwo die Möglichkeit sich die komplette "Reptilienhalteverordnung" Österreichs durchzulesen?

            mfG
            Pulsar



            Kommentar


            • #7
              Re: Mehr Argumente...

              Hier geht es zum Text, die Verordnungen für Reptilien sind im Anhang 3. http://www.terraristik.com/forum/showflat.php?Cat=0&Number=21920&an=0&page=0#21920

              Das Gesetz ist ein netter Anfang, leider fehlt es an Geld und Personal zur Kontrolle. Und zu wenige Tierarten sind meldepflichtig. Warum sollte ein Meerschweinchen in Einzelhaltung im Hamsterkäfig nicht kontrolliert werden, aber bei einer Bartagame in einem 120er Terrarium hagelt es Anzeigen?

              BB,
              Tanja

              Kommentar


              • #8
                Re: Mehr Argumente...

                Also zumindest bei dem leicht hartnäckigen Fall von oben hat es Wunder gewirkt. War ganz bestürtzt, dass er das nicht wusste und wird sich sofort ein größeres Terrarium bauen. Es ist zwar schade, dass erst ein Gesetz und nicht die Achtung vor den Tieren das bewirkt hat, aber ich denke, dass dieses Gesetz doch zumindest bei einigen eine abschreckende Wirkung haben könnte.

                Grüße Manu

                Kommentar


                • #9
                  Re: Mehr Argumente...

                  Ein Einsteiger muß erst einmal -glauben-, denn selber -wissen- kann er ja noch nichts. Alle "labern" ihn mit guten Ratschlägen voll und das zeigt ihm(leider!), daß er eigentlich gar keine Ahnung hat. Nix! Das ist anfangs natürlich schwer für den Armen. Er ist ja schließlich nicht dooof )
                  Aber ein Gesetz ist ja von oben, von intelligenten Menschen gemacht, geschrieben steht es....das ist logisch, das muß richtig sein...........

                  so isses grüßend


                  [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 07-12-2005 um 09:14 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Mehr Argumente...

                    Das Traurige daran ist, dass er nicht mal Einsteiger ist. So wie er geschrieben hat, hat er seine Bartagamen wohl schon ein paar Jährchen...

                    Alge, ich sag ja nicht, dass Gesetzt prinzipiell richtig sind (v.a. im bürokratischen Deutschland *malordentlichdieaugenverdreh*), aber dass sie bei dem Großteil der Menschen schon ihre Wirkung zeigen. Das ist so ähnlich wie bei den Normen, die ja von den meisten Menschen akzeptiert und gelebt werden. Würden Gesetz nicht greifen..was meinst du, was wir hier für Zustände hätten? Aber ich schweife ab. Das einzige das ich sagen wollte ist, dass ich denke, dass ein Gesetz über die richtige Tierhaltung doch von manchen Menschen eingehalten wird.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Mehr Argumente...

                      Nicht nur ein Gesetzt für Mindestmaß und Meldepflicht sollte in Deutschland eingeführt werden! Deutschland ist doch ein bürokratisches Land, versagt aber leider bei der Tierhaltung. Früher war es was besonderes Grüne Leguane im Zoo zu sehen. Heute kann sich doch jeder Spinner einen jungen Grünen Leguan für 20 Euro bei Fressnapf kaufen. Nach Schätzungen der IFAW werden weltweit mehr als 10 Millionen Reptilien, wie Schildkröten, Schlangen, Echsen und Alligatoren als Haustiere gehalten. Allein in den USA werden mehr als 10.000 exotische „Haustiere“ gehalten! Im Zoohandel stammen doch die meisten Tiere noch aus Import, fast 50% stirb beim Transport. Die restlichen Tiere sind dehydriert stark abgemagert, und schwer traumatisiert. Ich denke das ich nicht falsch damit liege wenn ich sage das nur eines von zehn das Lebensjahr über 5 Jahre überschreitet. Was ich schon alles gesehen habe; Grüne Leguane mit schweren Verbrennungen im Wohnzimmerschrank, einen juvenilen bis auf die Knochenabgemagerten schwanzlosen grünen Leguan in einem 60x30x30 cm Becken, Bartagamen zusammen mit Kornattern in einem Terrarium, Bartagamen in Heimchenboxen als Futterechsen gehalten. Und leider gestern 4 Junge erfrorene grüne Leguane im Wald! 2 fast ausgewachsene grüne Leguane wurden innerhalb eines Monats morgens vorm Fressnapf in Paderborn vor der Tür ausgesetzt. Diese Leben jetzt als "Anschautiere" bei Fressnapf in einem Terrarium mit einem Ast und bekommen Tag für Tag nierenschädiges Trockenfutter und ein paar nährstoffarme Gurkenscheiben. Diese Tiere stammen mit Sicherheit nicht von Züchtern. Aber warum ist es auch so schwer, ein Gesetzt einzuführen welches den armen unschuldigen Tiere die Quälerei in deutschen Haushalten spart? Wäre ja auch zu viel so eine Art "Minisachkundeweis" von Käufern zu verlangen, Notieren der Ausweisdaten beim Kauf, Anmeldepflicht für jede Art egal ob geschützt oder nicht, Überprüfung der Haltungsbedinungen usw.

                      Jaaaaaa, der Trend Reptilien boomt, Reptilien sind cool = ich habe welche = ich bin cool!

                      Sarah

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Mehr Argumente...

                        Ich finde es auch immer wieder erschreckend, was für Leute manchmal Nachzuchten von mir wollen. Zum Beispiel hat sich letzte Woche jemand gemeldet, dem zum zweiten Mal in diesem Jahr sein gesamter Terrrienbesatz verhungert (!!!) ist. Und der wollte einen Kleinen von mir. Zum Glück kannte den meine Tierärztin und hat mich gewarnt...

                        Und zum Gesetz: Das ist leider auch ein zweischneidiges Schwert. Viele denken jetzt, dass die Maße im Gesetz die Idealmaße sind, nicht die Mindestmaße. Ich persönlich halte 1m² für ein adultes Pärchen P. vitticeps bis an deren Lebensende für etwas knapp bemessen, aber so soll es ja sein bei einem MINDESTmaß: EIne realistische Untergrenze. Und auch aus dem Gesetz: Ein Ferkel braucht nur 0, 3 m².

                        BB,
                        Tanja

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Mehr Argumente...

                          Idealmaße hin oder her, Vorschrifften, Gesetzte alles quatsch! Dem Typ sollten die Bartagamen weg genommen werden! Mal ehrlich, er wird mit Sicherheit nichts ändern, er war der Meinung die Größe wäre ausreichend. Da gehört doch etwas Verstand zu, was ist schon ausreichend für Pogona v.? Solange das nie überprüft wird, werden die armen Echsen immer in so kleinen Terrarien gehalten, egal ob in Deutschland Östereich oder den USA! Bartagamen sind nun mal beliebte Anfängerechsen, und selten hat jemand Becken über 2 m. Für Sideboards Vitrinen usw ist in der ganzen Wohnung platz aber für ein großes Terrarium?! Ach ja wie war es noch mal; Eine Bartagame für 15 Euro kaufen, aber warum dann noch für 1000 Euro Terrarium Lampem und Einrichtungsgegenstände dazu kaufen? Hab ich auch schon oft genug gehört :-(

                          Sarah

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Mehr Argumente...

                            Die gemeldeten Bartagamen werden stichprobenartig überprüft, mehr ist fiannziell nicht drinnen.

                            BB,
                            Tanja

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Mehr Argumente...

                              Guten Abend schon einmal vorweg
                              Ich finds echt erschreckend was ich hier so lese(erfrorene Leguane, verhungerte Tiere und vorallem die naivität mancher Leute das sich Tiere auch in zu kleinen Terrarien so richtig wohl fühlen....)
                              Ich wäre ja dafür das jedes Haustier in Deutschland meldepflichtig werden sollte egal ob Hamster oder Wellensittich. Denn leider geht es nicht nur Terrarientieren so schlecht. Aber egal was man unternimmt Tierquälerei (egal in welchem Sinne) wird es leider wohl immer geben.

                              Fuchsnatter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X