Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

!Update!:Meinungen zu meinem neuen Terrarium gefragt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Terra-Naturbauplatte

    Hätte die Holzindustrie geahnt, was OSB-Platten einmal für eine Rolle im Terrarienbau spielen werden, hätten sie ihr billiges Bauzaun- und Verlegematerial wohl gleich zum 10fachen Preis als "Terra-Naturbauplatte" auf den (Bau-)Markt geschmissen.

    , Peter

    PS: Ansonsten hübsche Konstruktion und saubere Verarbeitung. Rückwandgestalltung lässt sich schöner machen, Einrichtung noch ein wenig karg.

    PPS: Um die doch etwas unschönen und zum Teil auch scharfkantigen Schnittkanten der OSB-Platten zu kaschieren, lassen sich recht gut dünne Massivholz-Profilleisten passender Breite aufleimen. Kunststoffumleimer geht auch, lässt sich aber besser vor dem Zusammenbau aufbügeln.

    PPPS: Den Vorschlag mit dem Durchbruch zwischen den beiden Terrarien vergiss bitte schnell wieder - da waren unserem braunen Freund wohl ein bißchen die Algen durcheinander geraten. Es handelt sich schliesslich um ein Terrarium für Bartagamen und nicht um einen Abenteuerspielplatz für Kleinnager.
    Eine unter dem eigentlichen Terrarium installierte Legehöhle mit röhrenartigem Zugang ist allerdings tatsächlich für manche Arten, denen in einem herkömmlichen Terrarium kaum die benötigte Substrattiefe angeboten werden kann, eine gute Idee.



    [[ggg]Editiert von schlangenbauer am 13-12-2005 um 12:06 GMT[/ggg]]
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #17
      Abenteuer mit Peter

      schlangenbauer schrieb:
      PPPS: Den Vorschlag mit dem Durchbruch zwischen den beiden Terrarien vergiss bitte schnell wieder - da waren unserem braunen Freund wohl ein bißchen die Algen durcheinander geraten. Es handelt sich schliesslich um ein Terrarium für Bartagamen und nicht um einen Abenteuerspielplatz für Kleinnager.
      Miesepeter!

      Eine unter dem eigentlichen Terrarium installierte Legehöhle mit röhrenartigem Zugang ist allerdings tatsächlich für manche Arten, denen in einem herkömmlichen Terrarium kaum die benötigte Substrattiefe angeboten werden kann, eine gute Idee.
      ja watt denn nu??

      entscheidungsloser gruß

      Kommentar


      • #18
        Re: Abenteuer mit Peter

        braun mit algen schrieb:
        ja watt denn nu??
        Hallo brauner Hanseate,

        ich denke Du hast mich verstanden. Falls nicht, halte ich Dich für keiner Erläuterung wert.

        P.unkt
        curiosity killed the cat

        Kommentar


        • #19
          Re: Meinungen zu meinem neuen Terrarium gefragt

          Hallo gonzo,
          sieht gut aus. Ich drücke dir die Daumen das du nicht den gleichen Hersteller für OSB-Platten erwischt hast wie ich. Meine Bartagamen haben es nicht überlebt. Ich weiss das viele OSB erfolgreich verwenden, ich kenne aber noch jemanden der tödliche Erfahrungen (für seine Pfleglinge) mit OSB als Baumaterial gemacht hat. Ein Risiko ist also vorhanden.
          Gruß, Andreas

          Kommentar


          • #20
            Abenteuer Peter

            schlangenbauer schrieb:
            braun mit algen schrieb:
            ja watt denn nu??
            Hallo brauner Hanseate,

            ich denke Du hast mich verstanden. Falls nicht, halte ich Dich für keiner Erläuterung wert.

            P.unkt
            bin mir nicht sicher, ob das grad recht zickig war, oder der Satz nur seltsam rüberkommt.

            Klar meine ich keinen Abenteuerspielplatz, sondern eine "ruhigere Ecke", zum Eier ablegen, oder eben zurückziehen, oder sonstwas....................

            k.omma

            Kommentar


            • #21
              Re: Abenteuer Peter

              braun mit algen schrieb: k.omma
              auff'n P.unkt.

              Dann weiss man gleich, was Du meinst und muss sich nicht wundern, wass Du im Nachhinein gemeint zu haben vorgibst.

              MfG
              curiosity killed the cat

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: Abenteuer Peter

                schlangenbauer schrieb:
                braun mit algen schrieb: k.omma
                auff'n P.unkt.

                Dann weiss man gleich, was Du meinst und muss sich nicht wundern, wass Du im Nachhinein gemeint zu haben vorgibst.

                MfG
                Natürlich entspringt da auch ein Platzgewinn, den ich als Vorteil verstehe. Das es ein kühlerer Ort sein muß, als das Hauptterrarium ist ja nun ebenfalls logisch.
                Dann bleibt auch nicht mehr viel, für was man die Extra-Kammer -im Sinne der Tiere- nutzen KANN.
                Abgesehen von der winzigen Unterstellung, werde ich zukünftig versuchen, alles genau zu beschreiben, wie und was ich meine -nicht nur Eckpunkte nennen..........

                Reptilien-Spielplatz planende grüße

                Kommentar


                • #23
                  Re: Meinungen zu meinem neuen Terrarium gefragt

                  Hallo!

                  Ganz ehrlich gesagt, hatte ich braun mit Algen auch so verstanden!

                  Wir reden hier ja über Bartagamen, die sich Höhlen bauen und erwarten, dass es unten kühler wird, als es oben ist. Somit habe ich es als selbstverständlich empfunden, dass es unten kühl und weniger beleuchtet sein müsste...


                  Ich denke genauso ging es braun mit Algen auch, als er diesen Beitrag geschrieben hat: Er hielt es für selbstverständlich und hat es deshalb nicht erwähnt...

                  Die Rückwand habe ich jetzt doch nochmal mit ner weiteren Schicht Fliesenkleber überzogen, die etwas dunkler und etwas mehr ins orange reingeht. War zwar blöd, dass schon Sand drin war, aber den habe ich in der Mitte einfach auf einen Haufen getan, so dass die Rückwand und die Seitenwände bis unten frei waren. Den Sand habe ich einfach mit einem großen alten Bettlaken bedeckt, damit kein Fliesenkleber drauf fällt.

                  Zu der Beantwortung der Fragen:

                  - Die Größe steht oben schon (nicht im ersten Threat).

                  - Das große Terrarium hatte ich bei Ebay ersteigert, die Vekäufer haben es grob für mich angepasst. Ich habe dann zusätzlich Lüftungen oben, die Lichtschächte, die Magnetanschläge, komplette Beleuchtung usw. integriert und das ganze noch mit Latten verstärkt. Den Unterschrank samt Terrarium habe ich selbst gebaut, das Holz ist das gleiche. Da sie schon viele Terrarien verkauft haben und diese auch selbst benutzen, kann ich wohl davon ausgehen, dass ich die ungiftige OSB-Version erwischt habe.

                  Der Sand ist von Dragon. 25Kg haben mich 23 € gekostet. Da sind jetzt 75 Kg plus 25 Kg rotes Termite auch von Dragon zum selben Preis drinnen. Somit habe ich eine Bodengrundhöhe von 10-15cm (unterschiedliche Höhe).

                  @ Twitch

                  Meinst Du bei Deinen Maßen nicht: 250(b) x 100 (h) x 80 (t) ?




                  Gruß

                  Björn

                  [[ggg]Editiert von gonzo1979m am 13-12-2005 um 17:52 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Meinungen zu meinem neuen Terrarium gefragt

                    Jo klar hab mich verschrieben.

                    Ähhm zum Sand... bist du krank^^

                    Nimm doch Spielsand ausm Baumarkt für 2 Euro/25kilo...

                    Der Sand muss ja eh viel höher sein hab 300kilo Sand drinne...
                    Mit Lemputz gemischt 2 Sack a 7,90€

                    Cya

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: Meinungen zu meinem neuen Terrarium gefragt

                      Andy44 schrieb:
                      Ich drücke dir die Daumen das du nicht den gleichen Hersteller für OSB-Platten erwischt hast wie ich. Meine Bartagamen haben es nicht überlebt
                      Das tut mir leid :-(

                      Da sie schon viele Terrarien verkauft haben und diese auch selbst benutzen, kann ich wohl davon ausgehen, dass ich die ungiftige OSB-Version erwischt habe.
                      Ich spüre ein Verlangen nach genauerer Erläuterung...

                      pressspanplättende Grüße
                      Pulsar

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Re: Meinungen zu meinem neuen Terrarium gefragt

                        Twitch schrieb:
                        Jo klar hab mich verschrieben.

                        Ähhm zum Sand... bist du krank^^

                        Nimm doch Spielsand ausm Baumarkt für 2 Euro/25kilo...

                        Der Sand muss ja eh viel höher sein hab 300kilo Sand drinne...
                        Mit Lemputz gemischt 2 Sack a 7,90€

                        Cya
                        ich ärgere mich so über diesen billigen, häßlichen, weißen Spielsand von Max B. in meinen Becken. Super unnatürlich.
                        Weiß jemand wo es richtig schön beigen oder gräulichen Spielsand gibt?

                        Der rote Sand ist doch goil! In Natura sieht es bestimmt nicht so grell aus. Im Höchstfalle könnte er noch ne Spur einer anderen Farbe(Lehm?!) gebrauchen, die die Einheit des Rot ein wenig unterbricht.....................

                        steiniger gruß

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Meinungen zu meinem neuen Terrarium gefragt

                          Hi!

                          Ich hab mir beim Biber Speelzand von Decor gekauft,hat das Tüv Rheinland Siegel

                          Zusammen mit Lehmpulver 5:1 sieht er so aus,geht also mehr ins ockerne

                          Halt,das war gar nicht beim Biber,sondern beim Globus Baumarkt.

                          Hoffe das fällt nicht unter Werbung :-/

                          mfG
                          Pulsar

                          [[ggg]Editiert von Pulsar am 13-12-2005 um 18:44 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Meinungen zu meinem neuen Terrarium gefragt

                            Was er noch machen könnte is die Abwärme der Beleuchtung (Vorschaltgeräte z.B.) als Beheizung für das Terrarium oder für Futterzuchten zu "missbrauchen"

                            Beheizte Grüsse

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Re: Meinungen zu meinem neuen Terrarium gefragt

                              Pulsar schrieb:
                              Hi!

                              Ich hab mir beim Biber Speelzand von Decor gekauft,hat das Tüv Rheinland Siegel

                              Zusammen mit Lehmpulver 5:1 sieht er so aus,geht also mehr ins ockerne

                              Halt,das war gar nicht beim Biber,sondern beim Globus Baumarkt.

                              Hoffe das fällt nicht unter Werbung :-/

                              mfG
                              Pulsar

                              [[ggg]Editiert von Pulsar am 13-12-2005 um 18:44 GMT[/ggg]]
                              in dem Fall meinte ich Wasserteile und Aquarien. Sonst stehe ich auf -und habe es- dunkel.
                              Ginge Lehm im Wasserteil, oder Aquarium ??? ....................

                              nachdenkliche grüße

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Meinungen zu meinem neuen Terrarium gefragt

                                Lehm macht es schön Wüstenfarben -orange- und man zahlt nicht 300€ für ne Ladung Sand sondern 30€ lont sich denke ich bei jeden mitteleren und großem Becken.


                                Cya

                                [[ggg]Editiert von Twitch am 13-12-2005 um 19:21 GMT[/ggg]]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X