Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen über Fragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen über Fragen

    Hallo zusammen,

    ich habe heute 2 Bartargamen samt Terarium bekommen. Die Tiere waren vorher in einer Familie, die diese aussetzen wollte, was mich dazu verleitet hat, diese an mich zu nehmen, auch wenn ich keine Ahnung von den Tieren habe. Ich weiß, dass das normal keine gute Grundlage ist. Aber ich hoffe,dass ich den Tieren ein schöneres Dasein bieten kann - deshalb hoffe ich auch auf Eure hilfe.

    Erstmal zu den Gegebenheiten:

    Das Terarium ist ca. 160x50x60cm groß. Dadrin sind 2 Bartagamen. Ein Männchen und ein Weibchen. Neben einigen Kletterhölzern sind unter anderem auch Steine und ein kleines Becken vorhanden. An der Decke des Terariums hängt eine bläuliche Lichtröhre und eine normale weiße. Dazu wüsste ich gerne, ob das so sinnvoll ist. In der Mitte ist eine Fassung, in welcher laut den Vorbesitzern ein Rotlicht gesteckt hat. Dieses werde ich vermutlich brauchen um das Terarium auf Temperatur zu halten, oder? Wieviel Watt sollte das haben? Kann ich da stink normale Rotlichbirnen ausm Baumarkt einbauen? Ich habe jetzt ein normales Rotlicht mit Standfuß in das Terarium gestellt um es etwas wärmer zu bekommen, ist das sinnvoll? Mir kommt es so vor, als ob die Tiere zu kalt sind. Oder ist es normal, das sie die Tiere relativ kühl anfühlen, wenn man sie rausnimmt?

    Meine Hauptfragen zum Terarium sind:
    - Wie warm muss das sein?
    - Was hat es mit dem bläulichen Licht und dem weißen auf sich?
    - Was brauchen die Tiere außer Klettermöglichkeiten und einer Wasserstelle?
    - Ist das Terarium groß genug für 2 Tiere?

    Dann zu den Tieren selbst und zum Thema Fütterung:
    Der Vorbesitzer sagte mir, dass die Tiere Salat und Obst bekommen haben. Zusätzlich einmal am Tag bis zweimal am Tag zwei Mehlwürmer pro Tier und so ein Schabenähnliches Tier. Ist das genug? Weil ich im Forum jetzt etwas von bis zu 10 Insekten pro Tier und Tag gelesen habe. Weiß echt nicht, wieviel ich denen füttern darf und vor allem was gut ist.
    Das Verhalten:
    Als ich das Terarium aufgebaut habe, haben sich die Tü+re die ersten Stunden kaum bis garnicht bewegt. Jetzt werden sie etwas aktiver. Das Männchen wackelt oft mit dem Kopf (Kopfnicken) - ich interpretiere das als Balzverhalten. Ist das richtig? Das komische ist, dass er das meiner Freundin gegenüber auch macht (muss ich mir sorgen um meine Freundin machen *g* ??? ). Ist das ein nomales Verhalten? Sobald wir in die Nähe des Terarium gehen, kommen die Tiere zur Scheibe. Vermutlich haben sie Hunger - habe ihnen eben einige Kleintiere gefüttert und Tomaten ausgelegt. Die Tomaten haben sie NICHT angerührt. Das Viehzeug haben sie allerdings gefressen - aber sie waren insgesamt sehr träge. Ist das normal oder liegt das vielleicht daran, dass das Terarium zu kalt ist? Wie dick müssen so Tiere sein - ich habe etwas Sorge, dass die vielleicht zu wenig zu fressen bekommen haben. Wie kann ich mich da versichern?

    Schlafrythmus? Wenn die Tiere schlafen macht manvermutlich das Licht aus - wann sollte man das machen? Morgen pünktlich mit dem Wecker auch wieder einschalten??? Kann das Rotlicht die ganze Zeit im Terarium bleiben oder ist das nicht gut? Soll ich in die Fassung an der Decke des Terariums ein Rotlicht einbauen? Soll das dauerhaft brennen??? Ich bitte um schnelle hilfe, da ich die Tiere nicht unnötig stressen will. Habe sie heute bekommen und werde morgen die nötigen Teile kaufen um alles GUT herzurichten. Würde mich über schnelle Hilfe freuen. Gerne auch per ICQ oder so. Meine Nummer ist 94311603.

    HELP PLEASE!

    Gruß
    Markus

    Besonders die Fragen zur Fütterung, Temperatur und Beleuchtungsdauer ins interessant und sehr wichtig!!!

    Würde mich über schnelle Hilfe freuen.

  • #2
    Re: Fragen über Fragen

    Ich war dir erst schon ausführlich am Antworten, dann dachte ich mir aufeinmal auch wenn ich diese Art von Antwort eigentlich auch nicht mag, warum benutzt er nicht die Suchfunktion zumindest zu den grundsätzlichen Dingen?!

    Die Stichworte hast du am Schluß deines Postst schon genannt. Geb diese mal in der Suche im Bartagamenforum ein, konnte grade auf alle deine Fragen was informatives finden.

    Kurz zu deinen Hauptfragen, die Röhren haben nur unterschiedliche Lichtfarben, im Bartagamen Terrarium sollte die dem Tageslichtspektrum ähnlich sein. Ein paar Stichworte sind hier NDL und lichtfarbe 860.

    Keine Rotlicht-, bzw. Infrarotlampen im Becken verwenden, kann zu verbrennungen in tieferen Hautschichten führen! ! !

    Die Tiere sollten in dem Becken stets einen Temperaturgradienten von 25 bis 40 Grad vorfinden, lokal sollten unter einem Spotstrahler 40-50 Grad herrschen.

    Die breite des Beckens ist ok, die tiefe sollte ca. ein meter minimum 80cm betragen, die höhe mindestens 75cm.

    Unverzichtbare Lektüre die du dir außerdem anschaffen solltest: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3936180040/qid=1134945450/sr=8-2/ref=sr_8_xs_ap_i2_xgl/028-6413512-6298138

    dann sollten eigentlich keine Fragen mehr offen sein.

    Kommentar


    • #3
      Re: Fragen über Fragen

      Auch wenn Sam Recht hat, hier noch ein paar Statements.


      Bizzy schrieb:
      Das Terarium ist ca. 160x50x60cm groß. Dadrin sind 2 Bartagamen. Ein Männchen und ein Weibchen. Neben einigen Kletterhölzern sind unter anderem auch Steine und ein kleines Becken vorhanden.
      Das Terrarium ist wie schon gehört etwas zu klein. Länge ist ok, aber 50 cm Tiefe ist recht bitter (da ecken die Tiere ja beim umdrehen an). Wenn ihr den Tieren ein richtig schönes Zuhause geben wollt, baut ein neues Terrarium (da gibt es prima Anleitungen) mit einer schönen Rückwand. Äste und Steine sollten natürlich nicht fehlen.

      Bizzy schrieb:
      An der Decke des Terariums hängt eine bläuliche Lichtröhre und eine normale weiße. Dazu wüsste ich gerne, ob das so sinnvoll ist. In der Mitte ist eine Fassung, in welcher laut den Vorbesitzern ein Rotlicht gesteckt hat. Dieses werde ich vermutlich brauchen um das Terarium auf Temperatur zu halten, oder? Wieviel Watt sollte das haben? Kann ich da stink normale Rotlichbirnen ausm Baumarkt einbauen? Ich habe jetzt ein normales Rotlicht mit Standfuß in das Terarium gestellt um es etwas wärmer zu bekommen, ist das sinnvoll? Mir kommt es so vor, als ob die Tiere zu kalt sind. Oder ist es normal, das sie die Tiere relativ kühl anfühlen, wenn man sie rausnimmt?
      Nein, das ist nicht normal! Bzw. schon normal, wenn es im Terrarium schlichtwegs zu kalt ist! Übrigens auch der Grund, warum sie so träge sind. Bartagamen sind wechselwarme Tiere, die unbedingt auf die richtige Temperatur von außen angewiesen sind.
      Rotlicht raus, wurde auch schon geschrieben. Bartagamen brauchen zum einen Wärme über stinknormale Halogen- oder Reflektorspots aus dem Baumarkt (mehrere Wattstärken kaufen um die Temperaturen zu testen, also 60, 75 und 100 z.B.; am Besten zwei Sonnenplätze einrichten, für jedes Tier einen) und zudem Licht. Die Röhren solltest du auswechseln, dabei wegen dem Vorschaltgerät auf die gleiche Wattzahl wie die jetzigen Röhren sowie die richtige Lichtfarbe achten. Außerdem solltet ihr zwei HQI-Strahler besorgen, damit es richtig schön hell wird. Mehr dazu siehe Suchfunktion.


      Bizzy schrieb:
      Dann zu den Tieren selbst und zum Thema Fütterung:
      Der Vorbesitzer sagte mir, dass die Tiere Salat und Obst bekommen haben. Zusätzlich einmal am Tag bis zweimal am Tag zwei Mehlwürmer pro Tier und so ein Schabenähnliches Tier. Ist das genug? Weil ich im Forum jetzt etwas von bis zu 10 Insekten pro Tier und Tag gelesen habe. Weiß echt nicht, wieviel ich denen füttern darf und vor allem was gut ist.
      Adulte Tiere werden nicht mehr täglich mit Lebendfutter gefüttert und dann erst recht nicht mit Mehlwürmern (hin und wieder als Leckerli). Die sind nämlich sehr fetthaltig und machen daher..richtig..fett
      Es gibt im Internet eine Menge Auswahl, schaut mal bei www.hw-terra.de. Grillen, Heuschrecken und Schaben sind gut geeignet. Aber wie gesagt, nicht mehr jeden Tag, sondern maximal 2x die Woche etwa 4-5 Tiere - es sei denn, deine Tiere wurden so schlecht gehalten, dass sie zu dünn sind. Dann muss man natürlich anders vorgehen. Wie groß und schwer sind sie denn?


      Bizzy schrieb:
      Das Verhalten:
      Als ich das Terarium aufgebaut habe, haben sich die Tü+re die ersten Stunden kaum bis garnicht bewegt. Jetzt werden sie etwas aktiver. Das Männchen wackelt oft mit dem Kopf (Kopfnicken) - ich interpretiere das als Balzverhalten. Ist das richtig? Das komische ist, dass er das meiner Freundin gegenüber auch macht (muss ich mir sorgen um meine Freundin machen *g* ??? ). Ist das ein nomales Verhalten?
      Hört sich normal an.


      Bizzy schrieb:
      Sobald wir in die Nähe des Terarium gehen, kommen die Tiere zur Scheibe. Vermutlich haben sie Hunger - habe ihnen eben einige Kleintiere gefüttert und Tomaten ausgelegt. Die Tomaten haben sie NICHT angerührt. Das Viehzeug haben sie allerdings gefressen - aber sie waren insgesamt sehr träge. Ist das normal oder liegt das vielleicht daran, dass das Terarium zu kalt ist? Wie dick müssen so Tiere sein - ich habe etwas Sorge, dass die vielleicht zu wenig zu fressen bekommen haben. Wie kann ich mich da versichern?
      Wie eben schon von mir geschrieben, werden sie sicher nicht zu dick, wenn sie jeden Tag gefüttert werden, ganz im Gegenteil. Schreib mal wie groß und schwer sie sind, dann sehen wir weiter. Tomaten sind übrigens eher schlechtes Futter, da kaum Nährstoffe enthalten sind. Da ich heute einen wirklich guten Tag hab (warum eigentlich, ich frier wie ein Schneider ), hier ein paar Links. Den Rest sucht ihr euch über die Suchfunktion zusammen.
      http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=26753#190021
      http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=31700#228704
      http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=27537#194555
      http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=34443#256355
      Ach ja, und nicht immer wenn sie an die Scheibe kommen haben sie Hunger. Bartagamen sind sher neugierige Tierchen.

      Bizzy schrieb:
      Schlafrythmus? Wenn die Tiere schlafen macht manvermutlich das Licht aus - wann sollte man das machen? Morgen pünktlich mit dem Wecker auch wieder einschalten??? Kann das Rotlicht die ganze Zeit im Terarium bleiben oder ist das nicht gut? Soll ich in die Fassung an der Decke des Terariums ein Rotlicht einbauen? Soll das dauerhaft brennen??? Ich bitte um schnelle hilfe, da ich die Tiere nicht unnötig stressen will. Habe sie heute bekommen und werde morgen die nötigen Teile kaufen um alles GUT herzurichten. Würde mich über schnelle Hilfe freuen. Gerne auch per ICQ oder so. Meine Nummer ist 94311603.
      Ganz einfache Lösung: Zeitschaltuhren! Die Beleuchtung ist im Sommer 12-14 Stunden an, im Herbst/Frühling 10-11 Stundenb, im Winter 9-10 Stunden. Es sei denn sie machen Winterruhe (Suchfunktion). In der Nacht ist das Licht komplett aus.

      Die Literatur kann ich dir nur dringend ans Herz legen, die solltest du schlecunigst bestellen!

      Grüße Manu

      Kommentar


      • #4
        Re: Fragen über Fragen

        Und eine Kotprobe zum Tierarzt bringen! Das sollte amn zwei Mal jährlich machen, um einen Parasitenbefall auszuschließen. Wenn ich mir deine Bemnerkungen über die Vorbesitzerin anhöre, hat sie das sicher nicht gemacht...

        Weißt du in etwas, wie alt die Tiere sind? Wichtig ist jetzt auch herauszufinden, ob es sich eventuell um zwei Männchen handelt.

        Zum Terrarium: Gewöhn dich jetzt erst mal an die Tiere, schau, dass du Beleuchtung und Fütterung richtig hinkriegst und dann wird dich sicher bald der Selbstbau-Virus packen. So ein Terrarium aus Holz mit Glasfront kann sich echt toll in die Wohnungseinrichtung einfügen.

        BB,
        Tanja

        Kommentar


        • #5
          Re: Fragen über Fragen

          Weil ich denke, das vielen einfach ne Hausnummer fehlt. Für ein Bartagamen Terrarium mit den Maßen 150x80x80 wie ich es mir jetzt gebaut habe habe ich insgesamt rund 550,- Euro gezahlt. Dabei habe ich Lampen zum Teil schon bei Ebay geschossen. Baumarktbedarf im Baumarktdiscounter gekauft und eben wiegesagt selber aus OSD Platten gebaut.

          OSD Platten: 90,- Euro (habs gleich mit Unterschrank gebaut)
          HQI Strahler incl. Leuchtmittel: 40,- Euro (Ebay)
          2xT5 Röhren 115cm inkl. Reflektor etc.: 100,- Euro
          Powersun (UV Strahler) mit Fassung etc.: 80,- Euro
          Terrariensand: 80,- Euro
          Kleinkram wie Fließenkleber, Abdeckfarbe, Futter- Wassernäpfe, Styropor,Teichfolie, Konstruktionskleber,Glasschiebeprofile, Lochblech: 155,- Euro

          Wer das Kleingeld nicht übrig hat sollte es vorab lieber lassen, entweder wird dann im Endeffekt nichts gescheites draus oder es sieht aus wie Hulle! ! ! )

          Außerdem sollte man bedenken das bei der größe des Terrariums ca. 15 bis 20 Euro mehr auf der Stromrechnung PRO MONAT anfallen werden. Mal ganz abgesehen vom Futter.

          [[ggg]Editiert von SamFisher am 19-12-2005 um 18:50 GMT[/ggg]]

          [[ggg]Editiert von SamFisher am 19-12-2005 um 18:51 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Fragen über Fragen

            Hi,

            also ich kann die Leuchtröhren und Lampen/Spots von ReptiGlo nur empfehlen (für Bartis ReptiGlo 8.0).Wenn man die Röhre ca 3 Stunden am Tag an hat, dann hat man den Bedarf an UVB strahlen schon gedeckt =)

            An deiner Stelle würde ich mir mal n paar Stunden Zeit nehmen und richtig im Internet suchen. Man fidnet echt ne Menge. Natürlich ist die Suchfunktion auch nur zu empfehlen *grins*

            Grüße
            Möpi

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Fragen über Fragen

              möpi schrieb:
              Hi,

              also ich kann die Leuchtröhren und Lampen/Spots von ReptiGlo nur empfehlen (für Bartis ReptiGlo 8.0).Wenn man die Röhre ca 3 Stunden am Tag an hat, dann hat man den Bedarf an UVB strahlen schon gedeckt =)
              Wo hast du denn dieses Märchen aufgegabelt? Im Beipackzettel?

              Für die UV Versorgung sollte er sich eher eine Osram Vitalux (Suchfunktion) zulegen.

              BB,
              Tanja

              Kommentar


              • #8
                Re: Fragen über Fragen

                Habe gute Erfahrung mit den Röhren gemacht.
                Von Uv- Versorgung durch Spots bzw Lampen kann ich echt nur abraten, weil die super schnell kaputt gehen. Das ist echt mega teuer.Habe die auch ausprobiert.

                möpi

                Kommentar


                • #9
                  Re: Fragen über Fragen

                  Da gibt es nur ein Problem: Diese Röhren haben keinen nennenswerten UV Wert. Benutze die Suchfunktion zu dem Thema.

                  BB,
                  Tanja

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Fragen über Fragen

                    möpi schrieb:
                    Habe gute Erfahrung mit den Röhren gemacht.
                    Von Uv- Versorgung durch Spots bzw Lampen kann ich echt nur abraten, weil die super schnell kaputt gehen. Das ist echt mega teuer.Habe die auch ausprobiert.

                    möpi
                    Und bei UV Spots ist eigentlich nur wichtig das man wie in der Anleitung beschrieben darauf achtet, das man sie absolut senkrecht montiert und nicht schräg, sonst kann es durch die große Hitzeentwicklung der Spots dazu kommen das die Elektronik (VSG im Spot) verrutscht und der Spot kaputt geht.

                    [[ggg]Editiert von SamFisher am 19-12-2005 um 00:11 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Fragen über Fragen

                      @Sam

                      Es geht aber auch billiger. Haben für unser Terrarium 180x80x60 inkl. allem drum und dran (2x HQI, T5, Sand usw.) etwas über 400 Euro gezahlt.

                      Möpi, solche "Weisheiten" soltest du hier nicht einfach so verbreiten. Wenn du deine Aussagen belegen und entsprechende Werte vorweisen kannst, gerne, aber sonst würd ichs lieber lassen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Fragen über Fragen

                        hi,

                        Also ich schreibe hier nichts was mir nicht auch von Züchtern empfohlen wurde. Ich habe halt Bekanntschafte, die sich mit den Tieren gut auskennen, und ich glaube nicht das die mir irgendeinen Mist erzählen. Ich habe auch einen Spot gehabt, der UV Licht abgegeben hat ( hauptsächlich UVB) und den habe ich auch richtigen angebracht. Der ist alle 3-4 Wochen kaputt gegangen.
                        Naja ich lasse mich trotzdem gerne belehren. Mich würde interessieren warum solche Röhren dann überhaupt für Reptilien und vorwiegend für Bartagamen angeboten werden?
                        Danke schon mal im Vorraus
                        Möpi

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Fragen über Fragen

                          Weil sie Geld bringen.
                          Nachdem, was du da beschreibst, war das keine ordentliche UV Lampe (Vitalux) sondern irgendein Reptiirgendwasspot, das gleiche wie bei den Röhren, nur anders verpackt.

                          Übrigens bin ich auch Züchterin. Glaubst du mir jetzt auch jedes Wort?

                          BB,
                          Tanja

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Fragen über Fragen


                            lol so war das mit der Züchterin nicht gemeint. Ich kenne die Person, die gemeint ist nur sehr gut, darum bin ich davon ausgegangen, dass ich ihr vertrauen kann. Ich war in einem Laden, der hauptsächlich Reptilien usw verkauft und da hatte man mir die Lampe empfohlen. Bin halt davon ausgegangen, dass die dann ok ist (so super gut kenne ich mich da nicht aus). Naja bin froh , dass ich es jetzt besser weiss thx.

                            Mit den Röhren das kommt mir trotzdem komisch vor, weil diese die ich auch habe wirklich super oft in allen möglichen Läden verkauft wird....es wundert mich, dass so viele Läden Sch*** verkaufen.

                            Könntest du mir vielleicht eine Röhre empfehlen, die wirklich gut ist? Wäre super thx

                            Möpi

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Fragen über Fragen

                              Das kommt auf deine restliche Beleuchtung und die Terrariengröße an. Falls du sie nur zum Simulieren der Dämmerung benutzt und ansonsten HQI verwendest, tut es jede Röhre aus dem Baumarkt.
                              Für die UV Versorgung solltest du dir eine Vitalux zulegen, wie sie einngesetzt wird hängt aber wieder von der Größe deines Terrariums ab.

                              BB,
                              Tanja

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X