Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kostenvoranschlag

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kostenvoranschlag

    Guten Tag,

    mein jüngerer Bruder und und wollen uns Bartagame anschaffen. (Stückzahl:1)
    Wir besitzen bereits ein Terrarium 80x35x40, wo wir Eidechsen gehalten haben für ca 2 Jahre (wir hatten sie, aber nur für kurze Zeit übernommen für einen Kollegen).

    Wir wollen uns ein BartagameJungtier anschaffen, deshalb benutzen wir erstmal das etwas "kleinere" Terrarium was für den Anfang auch reicht, denn wie ich hier schon im Forum gelesen habe kann/soll man das Terrarium mit dem Tier mitwachsen lassen.

    Nun hätte ich gerne einen Kostenvoranschlag und Information von _erfahrenen_ Bartagamebesitzern/-haltern, wie hoch die Kosten für das _komplette_ Zubehört bzw den Inhalt des Terrariums sind, die auf uns zukommen. Was brauche ich alles für ein Terrarium, wo (UND DAS IST FÜR UNS DAS ALLERWICHTIGSTE) die kleine Bartagame sich wohlfühlt und alles hat was sie braucht!

    Mit freundlichen Grüssen,
    Marcel



  • #2
    Re: Kostenvoranschlag

    Hallo Marcel,

    dieses Terrarium reicht maximal 2-3 Monate, ihr solltet euch also schon jetzt überlegen, ob ihr ein neues großes Terrarium bauen könnt. Für ein bis zwei Bartagamen sollte das Terrarium nicht kleiner als 150x80x80 sein.

    Das Terrarium muss nicht wirklich "mitwachsen", in Australien verkleinert ja auch keiner die Wüste ;-)

    Wenn ihr gleich ein großes Terrarium baut, könnt ihr euch dort gleich richtig austoben und müsst manche Sachen nicht doppelt machen.

    Ein Selbstbauterrarium kommt auf etwa 200 Euro für Holz, Glas und Materialien für den Bau (inkl. Rückwandbau). Außerdem braucht ihr viel Sand (Sand-Lehm-Gemisch), Äste, Steine, Wurzeln etc., Wasser- und Futterschale, Thermo- und Hygrometer und was am Teuersten kommen wird: Beleuchtung. Da nutzt ihr am Besten mal die Suchfunktion nach den Begriffen T5 und HQI (Spots sorgen nur für Wärme und wenig hässliches Licht). Das wird alles nochmal mit etwa 300 - 400 Euro zu Buche schlagen.

    Bartagamen zu pflegen ist ein tolles Hobby, aber eben auch ein kostenintensives. Darüber müsst ihr euch unbedingt im Klaren sein. Die Stromkosten belaufen sich auf etwa 20- 30 Euro pro Monat, die Futterkosten auf 10-20 Euro, dazu kommen Tierarztbesuche.

    Um einen Vorgeschmack zu bekommen, sei euch dieses Buch empfohlen: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3937285202/qid=1136560917/sr=1-1/ref=sr_1_10_1/302-4530979-5384059
    Wenn ihr dann immer noch Lust auf diese tollen Teire habt, solltet ihr euch diese Bibel http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3936180040/302-4530979-5384059 oder dieses Buch http://agamen.de/neues/literat/pmbuch.html zulegen.

    Hoffe euch geholfen zu haben.

    Beste Grüße

    Manu

    [[ggg]Editiert von Magicmaus am 06-01-2006 um 16:26 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Kostenvoranschlag

      Danke Vielen Dank @ Magicmaus!!!

      Okay, dann haben wir noch folgende Frage:
      1) Wieviel kostet das lebeding Futter im Monat? (Obst und Gemüse ausgenommen)

      2) Ist es möglich die Heimchen selber zu züchten? Wenn ja ungefähr wie?


      3) Besteht die Möglichkeit, ein Terrarium an unseres anzubauen? Eine art Extension?

      4) Bist du dir sicher dass die Lampen 300-400€ im Monat Kosten? Oder habe ich da was flasch verstanden?


      Mit freundlichen Grüssen,
      Marcel

      [[ggg]Editiert von mrcL am 06-01-2006 um 20:00 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Kostenvoranschlag

        Hallo!

        Also Magicmaus meinte das die Beleuchtung in der Anschaffung 200-400Euro kostet,was ich aber nicht bestätigen kann,da kommt man durchaus billiger bei weg.HQI und Vitalux gibts schon sehr günstig bei Ebay und die Spots im Baumarkt!

        MfG michm


        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Kostenvoranschlag


          4) Bist du dir sicher dass die Lampen 300-400€ im Monat Kosten? Oder habe ich da was flasch verstanden?
          --------------------------------------------
          Hi ,
          ja hast du , die Stromkosten sind in Monat zwischen 20-30€ und die 400€ bezahlst du für die Lampen ...(-:

          Kommentar


          • #6
            Re: Kostenvoranschlag

            Du brauchst ein Terrarium das mind. 150cm lang und 60/80cm tief und hoch ist. Das kostet dich egal ob selbstgebaut oder neu oder ebay um die 100-200 Euro. Die Lampen auch nochmal 150 Euro mindestens. Alo 250/300 Euro kann man locker rechnen.
            Futtertiere kosten im Monat bei einem Tier maximal 10 Euro, da die meistens Obst/Gemüse essen.
            Heimchenzucht -> Suchfunktion nutzen
            Terrariumanbau kann man sicher irgendwie, wobei Euer Terrarium die falschen Grundmaße haben.

            Deborah

            [[ggg]Editiert von deborah am 06-01-2006 um 21:31 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Kostenvoranschlag

              @michm
              Nein, so meinte ich das nicht. Ich meinte die ganze Einrichtung kann so auf 300 - 400 € kommen, aber natürlich gehts auch billiger, wenn man z.B. schwere Äste nicht im Terrarienladen kauft oder Beleuchtung bei ebay kauft. Würde man alles neu kaufen, wären 300 €noch sehr günstig - aber das muss man ja nicht

              Futtertiere: Die Preise sind natürlich vom Laden abhängig. Ich bestelle bei hw-terra und bin damit recht zufrieden. Du musst außerdem miteinplanen, dass Jungtiere noch wesentlich mehr Lebendfutter bekommen als adulte Tiere.

              Natürlich kann man die Tierchen auch selber züchten. Von Heimchen werdet ihr aber schnell wieder abkommen *g* Die sind wuselig, nervig, ausbüchsfreudig und haben außerdem schlechte Nährwerte. Besser sind Grillen, Schaben, Heuschrecken etc.

              Euer Terrarium würde ich nicht ausbauen, denke das rechnet sich überhaupt nicht. Lieber gleich ein neues und das Kleine als Quarantäneterrarium daheim haben.

              Gruß
              Manu

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Kostenvoranschlag

                Magicmaus schrieb:
                @michm
                Natürlich kann man die Tierchen auch selber züchten. Von Heimchen werdet ihr aber schnell wieder abkommen *g* Die sind wuselig, nervig, ausbüchsfreudig und haben außerdem schlechte Nährwerte. Besser sind Grillen, Schaben, Heuschrecken etc.

                Gruß
                Manu
                Ahja. Heimchen und Grillen sind also vom Nährwert her so unterschiedlich, das man behaupten kann die Grillen wären viel besser. Dafür hätte ich gerne mal einen Beleg

                Das einzig wirklich schlechte an Heimchen ist ihr Ausbruchspotential und die damit verbundene Besiedlung des Wohraums..

                Den oft geäusserten Krach kann man ja schon dadurch minimieren das die man die Biester in einem alten Schrank züchtet (klimatisch nach ein bisschen Modifikation sowieso besser)...

                gruß
                Timo


                [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 07-01-2006 um 14:34 GMT[/ggg]]
                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar

                Lädt...
                X