Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überhitzung durch Beleuchtung ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überhitzung durch Beleuchtung ?

    Hallo!
    Ich darf vorausschicken daß ich völliger Terrarienamateur bin und das auch bleiben werde, mir wurde nur dieses Forum als mit die kompetenteste Informationsquelle genannt.
    Eine gute Freundin (die sich besser mit diesem Hobby auskennt) plant die Aufstellung eines 120x80x80-Terrariums für ein Pärchen Zwerg-Bartagamen (Sorry, den wissenschaftlichen Namen kenne ich nicht.), ich soll/darf den handwerklichen Teil übernehmen.
    Für die Beleuchtung hat sie mir folgende Einkaufsliste gegeben:
    - 2x 39 Watt-T5-Röhren
    - 1x 70 Watt HQI
    - 1-2x 50-60 Watt-Halogen-Spots
    - 1x Osram Vitalux

    Da ich in einem recht bekannten Zoo- und Gartencenter davon nichts gefunden habe bin ich noch in den benachbarten großen Baumarkt gegangen. Mit dem Mann an der Infotheke in der Elektroabteilung entwickelte sich dann schnell ein angeregtes Gespräch weil er, welch' Zufall, selbst Bartagamen züchten würde (erfolgreich). Der Herr meinte nun... Zitat:" 70 Watt HQI ? Passen Sie bloß auf, da werden die Tierchen ja gebraten. Wenn überhaupt, dann nur über einen Thermostat geschaltet." Zitat Ende.
    Nun bin ich als Laie natürlich schwer verunsichert, ich möchte die Tiere ja weder grillen noch im Dämmerlicht verkümmern lassen. Zum einfach mal ausprobieren sind mir die HQI-Strahler zu teuer.
    Heizen die wirklich so sehr? Zu sehr? Oder gerade richtig?
    Über Antworten würde ich mich freuen.
    Vielen Dank, viele Grüße und weiter viel Vergnügen mit Eurem interessaanten Hobby.

  • #2
    Re: Überhitzung durch Beleuchtung ?

    Hi!

    Hobbyschreiner schrieb:
    Da ich in einem recht bekannten Zoo- und Gartencenter davon nichts gefunden habe bin ich noch in den benachbarten großen Baumarkt gegangen.
    Das wundert mich nicht

    Hab bei uns auch noch keinen Zoohandel endeckt der das an Beleuchtung verkauft was wirklich sinnvoll ist.

    Habe zwar selbst noch keine HQI aber eine 70 Watt dürfte von der Wärme her nicht so sehr ins Gewicht fallen.

    Könnte mir sogar vorstellen das der aus dem Baumarkt das evtl. mit HQL verwechselt hat.

    Zu dem Equipment,wichtig ist das Tageslicht simuliert wird also z.B. Lichtfarbe 860/865 und 6500Kelvin(Oder dieses Biolicht) bei den T5 Röhren und NDL oder D Brenner bei dem HQI.

    mfG
    Olli


    [[ggg]Editiert von Pulsar am 09-01-2006 um 21:33 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Überhitzung durch Beleuchtung ?

      Hi,
      über Belecuhtung bei Bartagamen wurde hier im Forum schon sehr viel geschrieben.Benutzt einfach mal die Suchfunktion.
      HQI ist aber eigentlich Pflicht.Für wenig geld kriegste die oft bei ebay(30€ ist ein guter preis)
      So den Rest machen die anderen und die SuFu
      mfg
      dom

      Kommentar


      • #4
        Re: Überhitzung durch Beleuchtung ?

        Hallo!
        Ich habe ein Terrarium 150-60-100. Darin eine T8 Röhre Tageslicht (36W), einen Wärmespot 150W und die Osram UVA/B 300W.
        Die Temperaturen dur die Röhre und den Spot sind sehr gut. D.h. (nach meiner Auffassung) im unteren Bereich 22-24 Grad, gestaffelt bis oben 35
        Grad. Am Sonnenplatz 43Grad.
        Wieso T5-Röhren ? Sind viel zu teuer und für dich total Überflüssig.
        Grüße




        [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 09-01-2006 um 22:42 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Überhitzung durch Beleuchtung ?

          Hallo,
          also bei der angegebenen Terrariengröße sollte eigentlich nichts passieren. Ich betreibe einen HQI-Strahler mit 70 Watt in einem 100x50x50 Terrarium und habe auch noch einen 60 Watt Spot für den Sonnenplatz. Bisher habe ich noch kein Tier gegrillt.
          Ihr solltet nur darauf achten wenn die Osram-Vitalux angeschaltet wird wie sich die Temperatur entwickelt da sie ja 300 Watt hat.

          mfg Stefan

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Überhitzung durch Beleuchtung ?

            Ingo25 schrieb:
            Hallo!
            Ich habe ein Terra 150-60-100. Darin eine T8 Röhre Tageslicht (36W), einen Wärmespot 150W und die Osram UVA/B 300W.
            Die Temperaturen dur die Röhre und den Spot sind sehr gut. D.h. (nach meiner Auffassung) im unteren Bereich 22-24 Grad, gestaffelt bis oben 35
            Grad. Am Sonnenplatz 43Grad.
            Wieso T5-Röhren ? Sind viel zu teuer und für dich total Überflüssig.
            Grüße
            Tja,aber deine Helligkeit läßt bei weitem zu wünschen übrig...

            mfG
            Olli

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Überhitzung durch Beleuchtung ?

              Pulsar schrieb:
              Ingo25 schrieb:
              Hallo!
              Ich habe ein Terra 150-60-100. Darin eine T8 Röhre Tageslicht (36W), einen Wärmespot 150W und die Osram UVA/B 300W.
              Die Temperaturen dur die Röhre und den Spot sind sehr gut. D.h. (nach meiner Auffassung) im unteren Bereich 22-24 Grad, gestaffelt bis oben 35
              Grad. Am Sonnenplatz 43Grad.
              Wieso T5-Röhren ? Sind viel zu teuer und für dich total Überflüssig.
              Grüße
              Tja,aber deine Helligkeit läßt bei weitem zu wünschen übrig...

              mfG
              Olli
              Die lässt mehr als nur zu wünschen übrig, die ist absolut unzureichend.

              Zum eigentlichen Thema: Ich habe drei 150Watt HQI, die werden zwar warm, von bruzeln kann da aber keine Rede sienh, 70Watt dürften bei der Beckengröße kein Hitzeproblem sein.

              BB,
              Tanja

              Kommentar


              • #8
                Re: Überhitzung durch Beleuchtung ?

                Wow, das geht ja fix. Bis hierher schon mal vielen Dank. Vielleicht noch zur Ergänzung:
                Die genannten Lichtquellen sollen alle in der Decke des Terrariums eingebaut werden, der Bestrahlungsabstand wäre also ca. 70 cm.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Überhitzung durch Beleuchtung ?

                  Hi nochmal,

                  die Vitalux nicht einbauen,die braucht einen Mindestabstand zum Tier von 80-100cm.

                  Man kann aber durch die geöffnete Scheibe von außen bestrahlen,es reicht ja 30-45min am Tag oder alle 2 Tage,nachdem man die Tiere mit kürzeren Bestrahlungszeiten langsam an die Lampe gewöhnt hat.

                  Wenn du die Lampe installierst und die Länge(denke 20cm) und mindestens 10cm Bodengrund abziehst kommt die Lampe ganz schön nahe.

                  mfG
                  Olli

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Überhitzung durch Beleuchtung ?

                    Pulsar schrieb:
                    Hi nochmal,

                    die Vitalux nicht einbauen,die braucht einen Mindestabstand zum Tier von 80-100cm.

                    Man kann aber durch die geöffnete Scheibe von außen bestrahlen,es reicht ja 30-45min am Tag oder alle 2 Tage,nachdem man die Tiere mit kürzeren Bestrahlungszeiten langsam an die Lampe gewöhnt hat.

                    Wenn du die Lampe installierst und die Länge(denke 20cm) und mindestens 10cm Bodengrund abziehst kommt die Lampe ganz schön nahe.

                    mfG
                    Olli
                    Der Plan ist, die Deckenplatte für die Lampen entsprechend auszuschneiden, diese Löcher mit feinem Drahtgeflecht zu schützen. Die Technik selbst wäre dann in einem (gut belüfteten, evtl. sogar mit eingebautem PC-Ventilator) aufgesetzten Kasten. Die Frontseiten der einzelnen Leuchten wären also bündig mit der Decke, da soll nichts noch 20 cm runterhängen.
                    Aber sehr guter Einwand, vielen Dank.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Überhitzung durch Beleuchtung ?

                      Ingo25 schrieb:
                      Hallo!
                      Ich habe ein Terrarium 150-60-100. Darin eine T8 Röhre Tageslicht (36W), einen Wärmespot 150W und die Osram UVA/B 300W.
                      Die Temperaturen dur die Röhre und den Spot sind sehr gut. D.h. (nach meiner Auffassung) im unteren Bereich 22-24 Grad, gestaffelt bis oben 35
                      Grad. Am Sonnenplatz 43Grad.
                      Wieso T5-Röhren ? Sind viel zu teuer und für dich total Überflüssig.
                      Grüße

                      Anmerkung @Ingo25
                      Ich muss anmerken, dass die hier angegebene Beleuchtung völlig unzureichend ist. Die Angaben sind schlicht und ergreifend falsch.
                      Peter Fritz

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Überhitzung durch Beleuchtung ?

                        Hobbyschreiner schrieb:

                        Für die Beleuchtung hat sie mir folgende Einkaufsliste gegeben:
                        - 2x 39 Watt-T5-Röhren
                        - 1x 70 Watt HQI
                        - 1-2x 50-60 Watt-Halogen-Spots
                        - 1x Osram Vitalux
                        Hallo.
                        Das kannst du bedenkenlos so kaufen.
                        Ich würde allerdings auch 2 70W HQI nehmen,da 1 70W HQI doch ein sehr punktuelles Licht macht und du es trotz der Leuchtstoffröhren nicht schaffen wirst eine gleichmäßige Ausleuchtung auf 120cm Breite zu bekommen.
                        HQI Strahler geben keine nennenswerte Wärmestrahlung nach vorne ab.Ab 10cm Abstand zum Schutzglas kann von Wärmestrahlung keine Rede mehr sein.Nach oben,zum Reflektor, werden die sehr heiß aber nicht in Strahlungsrichtung.
                        Das sind reine "Lichtquellen".

                        @Ingo25:
                        Deine Beleuchtung ist tatsächlich absolut unzureichend.

                        Gruß
                        Michael

                        [[ggg]Editiert von Michael Jetter am 09-01-2006 um 23:22 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Überhitzung durch Beleuchtung ?

                          Hallo !
                          Falls ich ne falsche Information gegeben habe sorry dafür.
                          @ Fachmoderator und Michael Jetter
                          Wieso ist meine Beleuchtung unzureichend ?
                          Von der Helligkeit und der Temperatur erschien mir das immer gut.
                          Für Tipps bin ich dankbar.
                          Grüße

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Überhitzung durch Beleuchtung ?

                            Ingo25 schrieb:

                            Wieso ist meine Beleuchtung unzureichend ?
                            Von der Helligkeit und der Temperatur erschien mir das immer gut.
                            Hallo Ingo,
                            versuch Dir doch mal die Licht- / Sonnenverhältnisse in der australischen Steppe vorzustellen.
                            Ich muss Dir hier (wie so oft ...) nochmal die Suchfunktion des Forums empfehlen:
                            Suchbegriffe:
                            - Bartagamen Beleuchtung
                            - HQI
                            - T5
                            - UV
                            - und...und...und
                            Nimm Dir ein bißchen Zeit dafür und Du wirst alles über die Beleuchtung in einem Pogona - Becken erfahren.
                            Gruß,
                            Peter
                            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Überhitzung durch Beleuchtung ?

                              @Ingo 25
                              Ich kann Peter nur zustimmen.
                              Dein subjektiver Eindruck hat nichts zu sagen.Was du als Urbaner Mensch als "hell" empfindest ist für Wüstenbewohner zu dunkel.
                              Ich möchte jetzt nicht den Begriff "Dämmerlicht" gebrauchen, tatsächlich ist es aus meiner Erfahrung zuerst optisch ungewohnt ein sehr helles Terrarium in einem normal Beleuchteten Wohnzimmer stehen zu haben.Das schafft durchaus Kontraste...
                              Trotzdem,bei Bartagamen ist die Lichtmenge absolut entscheident.Du wirst feststellen das die Tiere aktiver,und attraktiver,sind sobald du sie mit einer höchstmöglichen Lichtmenge bestrahlst.
                              Das Thema UV-Bestrahlung möchte ich hier nicht nochmal anschneiden.Sicherlich ist eine Osram Vitalux keine schlechte Anschaffung.Obwohl ich noch nie im Besitz einer solchen war würde ich dir die Anschaffung trotzdem empfehlen solltest du die Einbaumöglichkeiten haben.

                              Gruß
                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X