Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium

    Hi,
    ich möchte mir ein Wüstenterrariums für 3 Bartagamen (1.2 Pogona Vitticeps) bauen. Zu diesem Thema hab ich mir auch schon 2 Bücher besorgt und war fleißig im Internet unterwegs
    Und jetzt möchte ich quasi von euch die Bauabname haben
    Ich bitte um jede Kritik die euch nur einfällt!!!

    Die Maße sind 170x70x90 (LxTxH). Die Front aus 2 Glasschiebetüren, der Rest aus 15 mm OSB-Platten. Werd die dann noch innen mit Lack versiegeln.
    Zur Beleuchtung möchte ich 2x70 Watt HQI Daylight Strahler, eine 160 Watt T-Rex UV-Flood und eventuell noch ein 100 Watt Basking-Spot nehmen.
    Der Bodengrund soll aus einen 15 cm Hohen Sand-Torfgemisch (80:20) bestehen.
    Als Belüftung soll oben in den Deckel ganz links der vollen Tiefe entlang ein 10 cm langer Streifen und in das Seitenteil rechts unten ein 10 cm langer Streifen der Tiefe entlang rein.

    So, ich hoffe ich habe nichts vergessen.

    Hier jetzt noch zwei Sachen, bei denen ich mir am unsichersten bin:
    Ist das Bedensubstrat Tief genug?
    Reicht die Gesammthöhe des Terrariums. Da man ja noch den Bodengrund und den Beleuchtungkasten abziehen muss. Trotzdem müssen die HQI's noch alles ausleuchten können.

    Ich bin in dem Thema Terraristik noch ein ziemlicher Neuling und freu mich also über jede Kritik/Tipps/einfach alles. Soll ja dann wenns fertig ist passen )

    Grüße

    Cyres

    [[ggg]Editiert von Cyres am 07-02-2006 um 21:30 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von Cyres am 07-02-2006 um 21:31 GMT[/ggg]]


    Abkürzung editiert

    [[ggg]Editiert von Moderator am 07-02-2006 um 21:54 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Terrarium

    Hatte schon Bartagamen(Pogona Vitticeps) und habe festgestellt das die adulten Tiere in so einen Terrarium so eingeengt ausschauen !Die maße sijnd nach dem Gestetz ok aber alle sagen hier immer,des zu größer des zu besser!
    15 cm Bodensubstrat ist notwendig da Sie gerne graben und gerne buddeln!
    Ich würde noch einen zusätzlichen Hqi nehmen.Sonst ist das Terrarium ok!
    Schöne Grüße,dani.


    Abkürzung im Betreff editiert

    [[ggg]Editiert von Moderator am 07-02-2006 um 21:55 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Terrarium

      Hi Cyres,

      für 3 Bartagamen ist dein Terrarium etwas zu klein. Die Mindestmaße hierfür sind 180x80x80, was einer Grundfläche von 1,44 m² entspricht. Vor allem die 10 cm in der Tiefe nehmen hier viel von weg.

      Planst du eine Rückwand?

      Beleuchtung: HQI sind sehr gut, T-Rex zur UV-Bestrahlung passt auch und ein bis zwei Spots. Zusätzlich solltest du aber noch 2x54 Watt T5-Röhren verbauen, damit das Terrarium gleichmäßig ausgeleuchtet wird. HQI geben nur punktuell Licht ab, womit viel Schatten erzeugt wird - eine Kombination aus T5 und HQI ist daher ideal.

      Torf? Allgemein wird zu einem Sand-Lehm-Gemisch geraten, da der Sand dann grabfähig wird. Wie das bei Torf ist, weiß ich nicht. 15 cm sind ok.

      Die Höhe passt schon. Egal ob höher oder nicht - die HQI-strahler können das Terrarium nicht ganz ausleuchten, s.o.

      Grüße Manu



      Kommentar


      • #4
        Re: Terrarium

        Abgesehen von den Tipps von Magicmaus, denen ich mich ausnahmslos anschließe, würde ich auch noch empfehlen, das Substrat tiefer zumachen. 20 - 25 cm wären toll, wenn sich das machen lässt.
        Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die Belüftung ausreicht.
        Nur so als Richtwert: In Österreich wäre die gesetzliche mIndestgrundfläche 1,4m². Das ist die absolute MINDESTgrundfläche, größer ist besser. Bei dir kommt, wenn ich mich nicht verrechnet habe, eine Grundfläche von 1,19m² raus, das reicht für ein Pärchen (1m² Mindestgröße).

        BB,
        Tanja

        Kommentar


        • #5
          Re: Terrarium

          Am besten du nimmst statt den normalen Spots par-Strahler.

          Kommentar


          • #6
            Re: Terrarium

            Hi,
            eine Tiefe von 80 cm hatte ich mir auch schon überlegt, ist nur nicht ganz so einfach wegen dem Platz. Vielleicht kann ich ein bisschen was umstellen um es dann 80 cm Tief machen zu können. (Ist ja auch dämlich wenn das Terri 80 cm hat, man aber kein Platz hab mich davor zu stellen.
            Was ich mir auch noch Alternativ überlegt habe, in dem Terrarium eine zweite „halbe“ Ebene zu bauen. Damit kann man die fehlende Tiefe wieder ein wenig weg machen und hat gleichzeitig einen schattigeren/kühleren Bereich unter der Ebene.

            Das Terrarium noch zusätzlich mit Röhren zu beleuchten hört nicht verkehrt an.
            Nur wieso T5-Leuchten?
            Die UVB-Strahlen reichen max. 30 cm. Wahrscheinlich werden meine Bartis gar nicht so na an die Lampen kommen. Und falls doch, haben die beiden Röhren zusammen 100 Watt. Also 5 Watt UVB würde aus der Lampe kommen. Und nachdem die Tiere ja nicht direkt daneben hocken, die Röhren aber sehr großflächig Leuchten, kann man sich nun vielleicht vorstellen, wie viel von diesen 5 Watt UVB tatsächlich bei den Tieren ankommt. Wahrscheinlich nicht mal ein Milliwatt! Und wenn sie sich außerhalb dieser 30 cm befinden, kommt wie gesagt gar nichts mehr an.
            Oder täusche ich mich da? Will ja auch keine falschen Behauptungen aufstellen!
            Würden sich da die Repti Glo 2.0 von Exoterra nur zum ausleuchten nicht mehr lohnen? Oder ganz normale Röhren aus dem Baumarkt?

            Als Bodensubstrat dachte ich auch an ein Sand-Lehm-Gemisch. Hab mich nur verschrieben ^^
            Können die wirklich bis zu 25 cm tief buddeln??? x-)

            Wie habt ihr das mit der Belüftung gelöst?
            Man soll sie ja einerseits so hoch setzten dass die Tiere nicht drann kommen und sich die Schnauze aufreiben, andererseits will man ja auch noch was sehen und deshalb möglichst weit unten die Frontscheiben setzen. Bitte am besten gleich Maße schreiben.


            @Dani.H
            Noch eine HQI zu meinen zwei? Sind drei bei der Größe nicht zu viel?

            Kommentar


            • #7
              Re: Terrarium

              NUR Tageslichröhren!

              Kommentar


              • #8
                Re: Terrarium

                T5 Röhren haben mit der UV Versorgung gar ncihts zu tun, sie sind nur viel heller als T8.

                Und zum Buddeln: Mein Substrat ist an einer Stelle 100cm tief und diese Tiefe wird von legenden Weibchen auch voll genutzt. Während der Winterruhe graben sie nicht so tief, aber meine Yeti kam schon auf gute 50cm.

                BB,
                Tanja

                Kommentar


                • #9
                  Re: Terrarium

                  Und warum dann keine T2-Röhren?

                  Wie habt ihr das mit der Belüftung gemacht?

                  @Tanja753
                  ich weiß nicht was mich grad mehr schockt, das eine Bartagame ein Meter tief graben kann, oder das du ein Terrarium mit allein einen Meter Bodengrund hast *glotz*

                  [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 08-02-2006 um 20:48 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Terrarium

                    Wie du am Foto auf meiner HP sehen kannst, verschwindet mein Terrarium auf einer Seite hinter dem Schreibtisch. Hier haben wird den Boden abgesenkt und das Substrat ist einen Meter tief, da sieht man es ja nicht, ansonsten würde es hässlich aussehen.

                    Bei den Belüftungsflächen kann ich dir nicht helfen, wir haben damals bei unserem Terrarium ewig herumgerechnet, bis das gepasst hat. Bei deinen Maßen sieht es wieder ganz anders aus... Normalerweise ist oben hinten und vorne unten die ganze Länge entlang ein Streifen Lochblech.

                    T2 Röhren sind doch die von Energiesparlampen, oder?

                    BB,
                    Tanja

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Terrarium

                      Cyres schrieb:
                      Und warum dann keine T2-Röhren?
                      T2? Nicht T8?

                      Weil diese Röhren weniger Licht abgeben, insbesondere dieser ReptiGlo-Mist. Da wird es dann ganz schwer mit Terrarium ausleuchten. Außerdem sind T5-Röhren auch nicht wesentlich teuerer und geben länger brauchbares Licht ab (soweit ich weiß 2 Jahre).

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Re: Terrarium

                        Magicmaus schrieb:
                        Cyres schrieb:
                        Und warum dann keine T2-Röhren?
                        T2? Nicht T8?

                        Weil diese Röhren weniger Licht abgeben, insbesondere dieser ReptiGlo-Mist. Da wird es dann ganz schwer mit Terrarium ausleuchten. Außerdem sind T5-Röhren auch nicht wesentlich teuerer und geben länger brauchbares Licht ab (soweit ich weiß 2 Jahre).

                        Das sind T8 Röhren, Cyrus fragte aber nach T2.

                        BB,
                        Tanja

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Terrarium

                          Dachte es war vielleicht ein Tippfehler.

                          Kenne T2-Röhren nur mit 8 und 13 Watt Leistung.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Terrarium

                            Ich kenne sie auch nur als Energiesparlampen und dachte, da weiß ich irgendwas nicht...

                            BB,
                            Tanja

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Terrarium

                              Gut dass wir drüber geredet haben

                              Also einigen wir uns darauf, dass T2-Röhren in gar keinem Fall große Terrarien ausleuchten können, oder? ;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X