Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"geiler Bock"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "geiler Bock"

    Hallo.
    Habe für meine Bartagamendame einen Bartagamenmann bekommen.Nach 3Wochen Quarantäne durfte er gestern dann endlich zu ihr ins Terrarium.Leider hat er sie seitdem ununterbrochen sexuell "genötigt",so dass ich ihn heut wieder aus dem Terrarium rausnehmen musste.Mein Weibchen hing nur noch völlig verstört und keuchend in ihrem Versteck und verstand die Welt nicht mehr.
    Verletzt hat er sie gütiger Weise nicht.
    Die beiden sind ca. 10-11Monate alt,GL. ca.35cm.Nun mache ich mir Sorgen,dass das Männchen sich nicht mehr einkriegt.Ich weiss,in gewisser Art und Weise ist diese Form von "Bartagamensexualität" normal.Aber es kann ja nun auch nicht Sinn der Sache sein dass meine Dame den ganzen Tag vergewaltigt wird.Und das sieht für mich leider danach aus.
    Nun meine Frage:Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und besteht die Möglichkeit dass das Männchen ruhiger wird?Wielang ist das für mein Weib akzeptabel und würde die Anschaffung eines 2.Weib unser Problem lösen?Was haltet ihr von Getrennthaltung der Geschlechter ausserhalb der Paarungszeit?DANKE.

    Edit: "Bock" = Männchen
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 14.02.2006, 21:29.

  • #2
    Das ist völlig normal und normalerweise der Grund, warum von einer 1.1 Haltung abgeraten wird. Hättest du denn Platz für ein zweites Weibchen?

    BB,
    Tanja

    Kommentar


    • #3
      Hallo...Mein Terrarium hat die Masse 150x60x80.Ich weiss dass das für 3 auf keinen Fall dauerhaft funktioniert.Einer Vergrösserung in Zukunft steht aber nix im Weg.Was soll ich denn nun tun?Wird das Männchen sich wohl nach einiger Zeit beruhigen?Oder ist generell zu nem 2. Weibchen zu raten??-nele-

      Edit: "Bock" = Männchen
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 14.02.2006, 21:30.

      Kommentar


      • #4
        Jesus Maria!

        was für Sachen es gibt........

        grüße

        Kommentar


        • #5
          Ja,das Leben ist hart!!!

          Kommentar


          • #6
            Das reicht noch nicht einmal für eine Bartagame, geschweige denn für zwei oder drei. Ich würde dir raten, ein größeres Terrarium zu bauen und dann noch ein Weibchen zu bgesorgen.

            BB,
            Tanja

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              kann mich Tanja nur anschließen, ich würde dem Weibchen auch ein zweites Weibchen gönnen. So teilen sich die Paarungsversuche auf zwei auf und nicht nur auf ein Tier.
              Ich hatte auch immer ein seperates Terrarium, um die Männchen auch mal von den Weibchen trennen zu können wenn es mal gar zu stressig wurde.
              Es ist immer gut noch eine Ausweichmöglichkeit zu haben.

              Liebe Grüße

              Steffi E.

              Edit: "Böcke" = Männchen (...)
              Zuletzt geändert von Peter Fritz; 16.02.2006, 15:07.

              Kommentar


              • #8
                hallo Steffi,
                Ziegen gehören aber nicht in das gleiche Terrarium wie die Bartagamen.
                Säuger und Echsen zusammen geht doch nich............

                erschrockene grüße

                Kommentar


                • #9
                  Eine Ziege mit Bartagame ist auch nicht viel unlogischer als eine Ziege mit Pferd, und zweiteres wird dauernd gemacht...

                  BB,
                  Tanja

                  Kommentar


                  • #10
                    jui

                    Jupp, auch reingefallen auf die tollen Tips, von wegen ja kein 2.0, aber Paarhaltung unbedingt. Warum wird denn Vergesellschaftung bei denen so hochgehalten? In Büchern sieht man immer nur friedlich aneinandergekuschelte Pärchen und Triples.

                    Die Frage war aber: Kriegt sich das Männchen wieder ein, wenn die Paarungszeit vorbei ist, lohnt sich also zeitweise Trennung.
                    Ferner: Hat ein zweites Weibchen überhaupt Spaß und inwieweit ist ein stressiges Männchen auch für zwei Tiere stressig. Nur noch halb so oft genötigt zu werden ist für das Tier auch ne permanente Unterdrückung.

                    Ich nehme an, es nickt auch die ganze Zeit und zeigt Revierverhalten, das Weibchen ist die ganze Zeit am Winken etc.?

                    Manchmal lohnt sich eine Unterbrechung des Blickkontaktes, also rein optische Ternnung des Terrariums, was mit dem LIcht Probleme gibt, aber ansonsten gilt ja bei Bartagamen: Was ich nicht seh weiß ich nicht und was ich nicht weiß macht mich nicht heiß. Die sind ja so robotisch.

                    Ich rate zu Styropor. Und Einzelhaltung. Oder besser: andere Tiere halten. Sind einfacher! (Blöde Anfängertierelüge bei Bartagamen aber auch!)

                    Viel glück und halte uns auf dem Laufenden, mich zumindest interessierts auch, was draus wird...

                    Kommentar


                    • #11
                      Da kann ich mich wohl getrost anschließen.
                      Obwohl ich schon die Situation hatte,sie durch eine Styroportrennwand zu trennen.Sie wußten aber ganz genau,das der andere auf der anderen Seite war,und als das Männchen nach vier Wochen wieder so einen gewissen Übungsanfall bekam,fand er auch einen Weg zu ihr.
                      Das Wahre ist es also nicht.
                      Das Weibchen hatte anfangs auch sehr gelitten,zog sich dann aber auf einmal stets in ihre Lieblingshöhle zurück,wo er sie auch in Ruhe gelassen hat.Nur ob das wirklich eine glückliche Lösung für sie ist?
                      Im Augenblick ruhen sie noch,und ich mache mir schon so meine Gedanken,was kommt,wenn sie wieder wach sind.
                      Wenn das jedenfalls zum Dauerzustand wird,muss ich sie wohl getrennt halten.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo...aha. "marx" hat meine Frage tatsächlich verstanden und einen Beitrag geschrieben,mit dem ich etwas anfangen kann.Und das ohne Vorwürfe über die Grösse des Terrariums oder Ähnliches!Ich bin begeistert!!!
                        Nun ist es so,dass ich meine Beiden wieder zusammen halte und sie sich zur Zeit ganz gut verstehen.Ich glaube,mein Weibchen hat sich ganz gut mit dem Männchen arrangiert,winkt nicht mehr und nickt auch zurück.Er scheint es zu verstehen und belästigt sie nicht mehr so oft.Dass das bestimmt nicht die Ideal-Lösung ist,ist mir durchaus bewusst.

                        Und ganz richtig finde ich auch,dass in Büchern etc. tatsächlich häufig von glücklichen Bartagamenpäärchen die Rede ist.Tja,reingefallen.Ganz richtig!!
                        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 29.03.2006, 21:01.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X