Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Meinung bitte zum Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eure Meinung bitte zum Terrarium

    Hallo Leute!

    Ich hätte mal gern eure meinungt zu meinem Terrarium gehört.
    Ich habe eine Bartagame 5 monate alt sie wohnt in einem 100x50x50 großen Terra mit 1x75watt spot und 1x 60 watt spot und eine 40cm UV röhre,Futter und
    Wasserschale.Rest seh ihr auf bildern.
    Und ich bräuchte eine betsätigung was es für eine Bartagame ist.Danke für eure Meinung

    http://img337.imageshack.us/img337/6...00844od.th.jpg

    http://img152.imageshack.us/img152/8...00831qt.th.jpg

    http://img323.imageshack.us/img323/9...00765sg.th.jpg

    http://img527.imageshack.us/img527/6...00783ka.th.jpg
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 21.02.2006, 19:16.

  • #2
    1.Klein
    2. Duster
    3. Merkwürdiges/wenig geeignetes Substrat
    4. Mopskopfvitticeps. Zumindest ein bisschen. Oder die Perspektiven täuschen.

    Gruss
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Hallo.
      Bei deinem Tier handelt es sich um Pogona vitticeps.

      Dein Terrarium ist allerdings verbesserungswürdig.
      Zuerst einmal wirst du sehr bald über ein größeres Becken nachdenken müssen da deines in den nächsten Monaten für das Tier zu klein wird.
      Grobe Buchenholzspäne als Bodengrund sind für einige Schlangenarten geeignet.Sofern du auf diesen Bodengrund bestehst solltest du feine Späne verwenden da bei groben Spänen die Tiere ständig wie auf Tennisbällen laufen.Idealerweise benutzt du Sand.Spielsand aus dem Baumarkt.
      Deine Beleuchtung ist zu schwach.Eine 40cm Röhre produziert für das Tier nur Dämmerlicht.An einem Bewölkten Tag ist es in unseren Breiten im Freien schon heller als in deinem Terrarium,von Australien gar nicht zu reden.Ich würde dir zusätzlich einen 70W HQI-Strahler oder mehrere T5 Leuchtstoffröhren mit Reflektor empfehlen.Das sollte reichen bis das größere Terrarium kommt.Die UV Menge die deine Röhre abgibt ist außerdem zu gering,du solltest darauf achten zusätzlich Vitamin/Mineralstoffpräparate (z.B. Korvimin und Sepia) zu verabreichen.Alternativ könntest du das Tier auch mit einer Vitalux bestrahlen.Das ist aber in deinem Terrarium baulich unmöglich und bei ausreichender Vitamin D3 und Kalziumzufuhr auch nicht nötig.
      Die Korkrückwand ist Geschmacksache,es spricht aber nichts dagegen.Künstliche Pflanzen verwende ich auch,gab bisher nie Probleme damit.

      Grüße
      Michael

      Kommentar


      • #4
        ok spielsand aus dem baumarkt.und wie st das mit dem lehm sand gemisch ?das hab ich hier schon oft gelesen wie macht man das denn dmit es perfekt ist?

        Mfg Durell

        Kommentar


        • #5
          Dafür mischt du Spielsand mit Lehmpulver (alles dabei feucht machen). Bei richtigem Lehmpulver im Verhältnis 1:10. Bei gestrecktem 1:5.

          Kommentar


          • #6
            Und mit der Vitalux würde ich trotzdem unbedingt bestrahlen! Es ist doch ein erheblicher Unterschied ob man D3 zufüttert oder ob es der Körper selbst produziert.

            Sonst muss ich zustimmen - dein Terrarium ist leider zu klein und viel zu duster. Der Bodengrund ist meiner Meinung nach noch dazu gefährlich - laut Andree Hauschild können diese Späne (die auch mit australischem Boden nix zu tun haben) sogar zu Darmverschluss führen, wenn sie mal mitgefressen werden.

            Wie alt ist denn deine Bartagame? Und wie groß und schwer? Ich finde, sie sieht recht wohlgenährt aus...

            Grüße Manu

            Kommentar


            • #7
              Danke leute !ich werde gleich losfahren und Sand kaufen mit lehmpuler.

              Meine Bartagame ist 35cm und 5 monate alt.sieht auch sehr Kräftig aus.


              Mfg Durell

              Kommentar


              • #8
                ich würd dir auch von den ganzen Korksachen abraten. Ich hatte selber 3 große Korkäste in meinem Bartagamen-Terrarium, aber das dumme ist dass sich Heimchen und Grillen super durch Kork beißen können und sogar bis zum Tod sich in jeder Ritze verstecken. Ich dachte bei meinen Bartagamen zu erst die hätten die ganzen Steppengrillen aufgefuttert dabei hatten sich rund 20Stück in den 3 Ästen versteckt. Nimm also lieber ein härteres Holz. Ich weiß Kork wird von vielen Zoohändlern empfohlen, aber das beste ist es nicht.

                Kommentar


                • #9
                  würde empfehlen, einen hintergrund selber zu machen, aus styropor uns so...
                  das mit den heimchen is echt so, voll kcke, denn wirste se nicht mehr los und hast vieleicht sogar noch ne Heimchenzucht...naja nen kleiner Nebenerwerb*g*

                  Kommentar


                  • #10
                    Würde ich dir auch raten, Kokosfasern sind fast noch schlimmer... Gruss, JaRAdA

                    Kommentar


                    • #11
                      @ Urukai

                      Hallo Urukai,
                      bitte beachte die Forenregel der Groß- und Kleinschreibung!
                      Gruß,
                      Peter Fritz

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo!

                        @ Lj-Bü
                        Mit der Art, die Du hier an den Tag legst, vergraulst du schnell neue Mitglieder, ein kleines bischen Freundlichkeit hat noch nie jemanden geschadet! Was soll ein Anfänger mit deinem Beitrag anfangen?
                        Es gibt Leute, die sich aufgrund ihres nicht vorhandenen Fachwissens an Zoofachverkäufer wenden und eigentlich sollte man dort vom gesunden Menschenverstand erwarten, dass die Ahnung haben.
                        Ein Anfänger geht also in eine Zoohandlung und kauft sich eine Bartagame. Das Zubehör wurde ihm von einem Fachhändler empfohlen und damit denkt ein Anfänger (der nicht weiß, wie schlecht manche Verkäufer sind) ich habe alles richtig gemacht. Dann gibt er sich Mühe mit der Einrichtung, mach ein paar Fotos von einem wirklich schön aussehendem Terrarium, freut sich auf das Lob, was er erntet und dann kommen so ein paar blöde knappe Sätze!

                        So so stößt du Anfängern vor den Kopf und entmutigst sie, sodass mit Sicherheit auch welche dabei sind, die ihre Tiere wirder abgeben, anstatt das Heim für die Bartagame besser zu gestalten!

                        Desweiteren kann ein Anfänger, wie oben erwähnt, mit solch knappen Angaben nichts anfangen und benötigt ein wenig mehr Beratung.

                        Einen Mopskopf sehe ich da übrigens noch nicht.


                        @ Durell

                        Dein Terrarium ist optisch ansprechend, leider muss ich jedoch meinen Vorrednern zustimmen. Du brauchst mehr Licht, was man mit HQI und T5 Röhren hinbekommt (Suche benutzen, oder den Link Schlumpfi anklicken).
                        Dann brauchst Du noch eine richtige UV-Quelle, wie die Vitalux, oder T-Rex (auch hier wieder Suche). Über den Bodengrund und die Rückwand wurde genug geschrieben.

                        Hier nochmal einen Beitrag bzgl. Licht:
                        http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=41294

                        Ich selbst hatte mit meinen Bartagamen das erste Gelege und ich möchte mit einer sehr kleinen Zucht auch weitermachen. Deshalb schreibe ich gerade ein Word-Dokument, was meiner Meinung nach, alles wichtige für den Anfang enthält. Dennoch solltest du dir dieses Buch dringend anschaffen: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...350115-1108017



                        Gruß

                        Björn
                        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 21.02.2006, 19:27.

                        Kommentar


                        • #13
                          ok wenn ich in mein terrarium eine HQI und eine Vitalux Lampe einbaue ist es total überfüllt :-),hab da gar kein Platz für.ich schaffe mir demnächst ein größeres Terrarium an und dann werde ich das alles umsetzen.

                          Eigentlich geht es meiner Bartagame ja gut hab jetzt weißen Terrarium Sand drinne und sie ist wieder wie wild am buddeln und fühlt sich pudel wohl,vorher mit dem holz bodengrund hing sie nur in einer ecke rum und hat sich nicht bewegt.
                          Sieht meine Bartame denn Krank aus oder wird sie Krank ohne diese Vitalux und HQI Lampe?Ich denke es hat noch 1-2 Monate Zeit bis das neue Terrarium kommt,oder wird sie bis dahin ohne die Lampen krank?


                          Mfg Durell


                          Edit: Terra = Terrarium
                          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 21.02.2006, 19:31.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo!

                            Also eine gute UV-Quelle ist auf jeden Fall notwendig, weil Dein Tier sonst an Rachitis (Knochenerweichung), was zu Missbildungen führt, erkranken könnte.

                            Da in dem kleinen Terrarium in der Tat keine Vitalux oder ein Ganztagsstrahler unterzubringen ist, ist die Vitalux die einzige Alternative.

                            Bau Dir ein Stativ, so dass du durch die geöffnete Seitenscheibe Dein Tier von außen 1x täglich ca. 30 Min. im Abstand von 1m bestrahlen kannst (Die Lampe dabei so senkrecht wie mglich halten.

                            Desweiteren würde ich mir einen kleinen Holzlichkasten über das Terrarium bauen, in dem du die HQI unterbringen kannst. Diese können nämlich auch über dem Glas angebracht werden (nur auf genügend Abstand achten, damit das Glas nicht zu Heiß wird und springt).

                            Dein Tier sieht nicht krank aus, es ist aber zumindest auf allen Fotos recht dunkel, was auf zu wenig Licht schließen lässt (wenn die Temperaturen stimmen).

                            Du glaubst gar nicht, was Licht ausmacht. Du wirst Dein Tier mit HQI erst so richtig in Aktion erleben und sehen können, was für schöne Farben es hat.

                            Mit richtigem Licht geht es deinem Tier wesentlich besser und es ist nicht so anfällig auf Krankheiten und Parasiten.

                            Die Vitalux muss aber auf jeden Fall rein.

                            Ob du mit HQI noch 1 Monat warten willst, ist deine Entscheidung, ich würde es nicht tun (ein angeschaffter HQI kann ja auch in einem neuen Terrarium genutzt werden.



                            Gruß

                            Björn

                            Kommentar


                            • #15
                              Björn,
                              wenn ich lobenswertes sehe, dann lobe ich auch.
                              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X