Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitvorschlag für Umbau

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zeitvorschlag für Umbau

    Ich überlege schon seit geraumer Zeit meinen Bartagamen das Leben etwas zu versüßen, indem ich ihnen eine schöne Rückwand in ihr 150x80x80 cm Terrarium baue und außerdem 2 neue Glasschiebescheiben und Metalllüftungsnetze anstatt des alten Plastikfliegennetzes einbaue.
    Aber ich schaff es infach nicht die ganzen Sachen zu besorgen. Liegt zum einen am Geld und zum anderen an der knappen Zeit. Zudem kommt dass ich noch 16 bin und somit keinen eigenen fahrbaren Untersatz hab um Großeinkäufe zu machen.
    Einkaufsliste hab ich schon zusammen, aber eine sehr wichtiger Gedanke plagt mich noch.
    WOHIN MIT DEN BARTAGAMEN???
    Ich hab nur noch ein 100cmx50cmx50cm Glasterrarium, was eindeutig für 2 adulte 45cm große Bartagamen gänzlich ungeeignet ist, freistehend. Ich dachte zu erst, dass man es doch mal ruhig in dem kleinem Terrarium über die Zeit der Winterruhe versuchen könnte, aber das konnte ich meinen beiden großen nicht antun.
    Muss ich jetzt noch bis zum Hochsommer warten, weil ich dann die beiden Bartagamen in ein freigehe in den Garten umlegen könnte, damit ich mit dem Umbau anfangen kann?

    bitte helft mir


    Edit: "Bartis" = Bartagamen
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 21.02.2006, 17:46.

  • #2
    Wie lang müsstest du die Bartagamen dafür in das kleinere Terrarium umsetzen? Wenn es nicht allzulange ist geht das schon.

    lg. Neo

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Henric
      ...indem ich ihnen eine schöne Rückwand in ihr 150x80x80 cm Terrarium baue und außerdem 2 neue Glasschiebescheiben und Metalllüftungsnetze anstatt des alten Plastikfliegennetzes einbaue.
      Aber ich schaff es infach nicht die ganzen Sachen zu besorgen.

      WOHIN MIT DEN BARTAGAMEN???
      Ich hab nur noch ein 100cmx50cmx50cm Glasterrarium, was eindeutig für 2 adulte 45cm große Bartagamen gänzlich ungeeignet ist, freistehend.
      Hallo Henric,

      was Zeit und Geld betrifft, kann ich Dir nicht helfen, aber die Bartagamen werden ein paar Tage Notunterkunft in dem kleinen Terrarium bestimmt überleben. Sie müssen ja nicht jetzt schon dort einziehen und warten, bis Du die Sachen besorgt und installiert hast, sondern lediglich für die Dauer der Renovierungsarbeiten.

      Gruss, Peter
      curiosity killed the cat

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Also eine Woche kannst Du sie als Notbehelf schon in Deinem kleinen Becken unterbringen, als Übergangslösung ist das erstmal kein Problem.



        Gruß

        Björn

        Kommentar


        • #5
          @gonzo: Ich musste vor etwa einem halben Jahr mein Männchen in dem Glasterrarium auf Quarantäne setzen, da hab ich gemerkt das er sein Spiegelbild als anderes Männchen wahrnimmt. er schien also schon viel Stress zu haben.
          @neophyte: also ich denke bei guter Temperatur müsste die Rückwand 3tage durchtrocknen und da das ganze noch mit silikon und ähnlichen chemischen sachen behandelt wird sollte es noch mindestens eine woche auslüften. alles in allem 1-2wochen.
          @schlangenbauer: war mir klar dass ich die nur für die Umbauzeit in dem kleinen Terrarium halten sollte.

          Kommentar


          • #6
            Hallo!

            Dann nimm doch etwas mehr Rückwandmaterial mit und mach schnell noch eine einfach für das kleine Becken. 2cm Styrodur reingeklebt, Fliesenkleber drüber und fertig, dauer bei einem 1m Becken nicht lange, brauchst ja auch nicht groß strukturieren nur die Scheiben verkleiden und damit das Spiegelbild vergindern.


            Gruß

            Björn

            Kommentar


            • #7
              Hallihallo,
              es würde auch reichen, wenn Du das kleine Becken von außen mit Zeitung beklebst, geht schneller und vor allen Dingen wieder ab.
              so long,
              Peter

              (Zeitung ist egal, können die Viecher eh nicht lesen ... )
              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

              Kommentar


              • #8
                Das ist ne gute Idee.
                Ich werd dann mal innerhalb der nächsten 3 Wochen versuchen alles soweit hinzukriegen und natürlich werde ich alles dokumentieren und fotografieren.
                Ich bin jetzt schon ganz heiß augs basteln. Würde gern jetzt schon loslegen^^.

                Kommentar


                • #9
                  Morgen früh hab ich vor die Styroporplatten, Fließenkleber und ähnliche Materialien zu besorgen. Ich denke, dass ich mit der Hilfe von einem Freund die 2,5m² bis irgendwann Nachmittags fertig strukturiert und zum einpassen ins Terrarium geschafft hab. Dann soll auch schon alles mit Aquariensilikon abgespritzt werden. Mal sehn was ich alles morgen hinbekomm.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Henric
                    Dann soll auch schon alles mit Aquariensilikon abgespritzt werden.
                    Beschreibe bitte das Vorhaben und auch den Sinn.

                    Gruss
                    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich möchte an den Stellen, wo das Styropor an das Holz kommt das ganze mit Silikon versiegeln, damit da keine Grillen etc hinterkommen. Ist nur eine Vorsichtsmaßnahme. Ansonsten kommt halt noch der Mörtel drüber.
                      So genau weiß ich nicht ob das alles so klappt wie ich will, aber das werd ich gleich schon merken.

                      Ich hab schon erste Fotos gemacht. Wer kann mir sagen, wo ich die Bilder hochladen könnte.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Henric
                        Ich hab schon erste Fotos gemacht. Wer kann mir sagen, wo ich die Bilder hochladen könnte.
                        hi,
                        schau mal auf http://www.foto.fm
                        mfg dom

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich habe nun einige Bilder hochgeladen.
                          Die von dom.g genannte Seite wies lauter Serverprobleme auf, was das Uploaden von Bilder zu einem Akt machten.

                          Hier sind die Links zum Download meiner Bilder:
                          http://dl11.rapidshare.de/files/1414...5/SIMG4300.JPG

                          http://dl12.rapidshare.de/files/1414...5/SIMG4299.JPG

                          http://dl3.rapidshare.de/files/14143...4/SIMG4347.JPG

                          http://dl20.rapidshare.de/files/1414...6/SIMG4317.JPG

                          http://dl17.rapidshare.de/files/1414...0/SIMG4324.JPG

                          http://dl12.rapidshare.de/files/1414...0/SIMG4339.JPG

                          http://dl3.rapidshare.de/files/14143...8/SIMG4347.JPG

                          http://dl7.rapidshare.de/files/14144...7/SIMG4355.JPG

                          http://dl11.rapidshare.de/files/1414...0/SIMG4362.JPG

                          http://dl26.rapidshare.de/files/1414...0/SIMG4368.JPG

                          http://dl25.rapidshare.de/files/1414...1/SIMG4400.JPG

                          http://dl20.rapidshare.de/files/1414...4/SIMG4416.JPG

                          http://dl20.rapidshare.de/files/1414...4/SIMG4412.JPG

                          Das war vielleicht eine Arbeit das alles zurecht zu schneiden und dann noch zu bearbeiten. Um etwa 12uhr bin ich mit meinem Kumpel angefangen und wir haben gegen 24uhr aufgehört. Zwischendurch waren wir zwar auch mittag und abendessen, aber trotzdem war es mehr Arbeit als erwartet. Das lag aber auch daran, dass die jenigen die uns die Styroporplatten gegeben hatten falscher weise 50mm auf der Verpackung geschrieben haben. Dabei waren es ganze 60mm, was mindesten 1-2 Stunden extra nach sebeln bedeutete, denn wir haben es erst bemerkt als wir das ganze im Terrarium anpassen wollten.
                          Letzendlich find ich, aber dass sich die der Aufwand bis jetzt gelohnt hat.

                          Kommentar


                          • #14
                            Das mit den Bildern hat wohl nicht geklappt...

                            Kannst es auch hier versuchen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X