Sers
Habe mir da mal so meine Gedanken gemacht und eine neue Theorie erstellt.
Anmerkung: Ich nutze die OSRAM
Aber:
Dieser Test
http://www.luckyreptile.com/html/sei...?nav=3&lang=de
besagt:
UV Werte der OSRAM entsprechen ca. 0,10 mW/cm2 bei 1 Meter Bestahlungsabstand.
Die UV Werte der Arcadia D3 compact entsprechen bei einem Abstand von 30 cm ca. 0,085 mW/cm2, also nicht wesentlich
geringer.
Meine Theorie:
Platziere ich die D3 compact Lampe unmittelbar an den Aufenhaltsplatz der Tiere ( jedes Tier hat ja so seinen Sitzplatz), so müßte die UV - Versorgung mittels dieser
D3 compact doch eigentlich vollkommen ausreichen, da die Tiere dieser auf jeden Fall ausgesetzt werden.
Mit der OSRAM bestehlt man drei Mal wöchentlich. Hier müßte
jedoch gewährleistet sein, dass die Tiere sich in dieser Zeit auch im Strahlungswinkel befinden, sofern die Lampe fest installiert ist, per Zeitschaltuhr betrieben wird.
So interpretiere ich auf jeden Fall den Test.
Gruß
Tom
Habe mir da mal so meine Gedanken gemacht und eine neue Theorie erstellt.
Anmerkung: Ich nutze die OSRAM
Aber:
Dieser Test
http://www.luckyreptile.com/html/sei...?nav=3&lang=de
besagt:
UV Werte der OSRAM entsprechen ca. 0,10 mW/cm2 bei 1 Meter Bestahlungsabstand.
Die UV Werte der Arcadia D3 compact entsprechen bei einem Abstand von 30 cm ca. 0,085 mW/cm2, also nicht wesentlich
geringer.
Meine Theorie:
Platziere ich die D3 compact Lampe unmittelbar an den Aufenhaltsplatz der Tiere ( jedes Tier hat ja so seinen Sitzplatz), so müßte die UV - Versorgung mittels dieser
D3 compact doch eigentlich vollkommen ausreichen, da die Tiere dieser auf jeden Fall ausgesetzt werden.
Mit der OSRAM bestehlt man drei Mal wöchentlich. Hier müßte
jedoch gewährleistet sein, dass die Tiere sich in dieser Zeit auch im Strahlungswinkel befinden, sofern die Lampe fest installiert ist, per Zeitschaltuhr betrieben wird.
So interpretiere ich auf jeden Fall den Test.
Gruß
Tom
Kommentar