Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen eier

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen eier

    Hallo ich habe eine Frage und zwar

    hat mein Weibchen gestern irgendwann nach 22Uhr ihre Eier gelegt, nun habe ich eben langsam den Sand bei Seite geschafft, dabei sind einige der Eier auf die Seite gerollt, ich habe versucht sie wieder in die original Form zu bringen.

    Ist das schlimm wenn die jetzt gedreht worden sind ? Ist ja erst maximal 12Std her das sie gelegt worden.

    Liegen jetzt auf jeden Fall alle im Inkubator, sind 14Stück.
    Ist mein erstes Bartagamen Gelege, deshalb Frag ich da mal lieber nach.


    Danke schonmal


    Gruss Denis

  • #2
    Hallo.
    Nein,ein drehen der Eier 12 Stunden nach der Ablage sollte eigentlich nicht schaden.Zumal wenn du sie direkt wieder in die ungefähre Ursprungslage gebracht hast.

    Gruß
    Michael

    Kommentar


    • #3
      Das ist mir auch schon passiert, das macht normalerweise nichts.

      BB,
      Tanja

      Kommentar


      • #4
        OK dann bin ich ja beruhigt und hoffentlich bald stolzer Pappa

        Danke für die schnellen Antworten !

        Kommentar


        • #5
          Zitat von FLuXXX
          OK dann bin ich ja beruhigt und hoffentlich bald stolzer Pappa
          ... eher Opa ...
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #6
            Zitat von FLuXXX
            OK dann bin ich ja beruhigt und hoffentlich bald stolzer Pappa

            Danke für die schnellen Antworten !
            Na dann hoffe ich mal, dass dir die Kleinen nicht ähnlich sehen. Das könnte beim Verkauf zu leichten Problemen führen...

            BB,
            Tanja

            Kommentar


            • #7
              Also wenn die nur annährend so aussehen wie ich werden sich die Leute drum reissen

              Kommentar


              • #8
                Aber erklär das mal auf einer Börse dem Amtstierarzt

                BB,
                Tanja

                Kommentar


                • #9
                  Nochmal ne Frage.

                  Macht ihr auf die Heimchendosen im Inkubator nen Deckel drauf ?

                  Habe das jetzt mit Deckel gemacht, da mir letztes Jahr meine Kornnatter Eier alle kaputt gegangen sind.

                  Sollte der Deckel beschlagen sein ? Oder ist es dann zu feucht ?

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich habe den Deckel drauf und sie beschlagen nicht. Das ist aber, wurde mir zumindest gesagt, von Inkubator zu Inkubator verscheiden.

                    BB,
                    Tanja

                    Kommentar


                    • #11
                      Wenn du Inkubatoren benutzt die ein Heizkabel im Deckel haben (Jäger,Bruja..) tritt das Problem mit beschlagenen Deckeln von Eiablagebehältern kaum noch auf da dann der Deckel minimal wärmer als der restliche Behälter ist und so kein Wasser daran kondensieren kann.

                      Das Problem mit Kondenswasser tritt vorallem bei selbstgebauten Inkubatoren mittels der Styrobox/Aquarienheizer Methode auf.Hier verhält es sich umgekehrt: Da das warme Wasser die Boxen von unten erwärmt bleibt der Deckel etwas kälter und es kondensiert Wasser daran.

                      Soviel zu diesem oft beschriebenen Problem...

                      Grüße
                      Michael

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich benutze den Bruja 400

                        Dann werd ich mal schauen obs auch was wird *freu*

                        Werd in ein Paar Tagen mal reinsehen und gegebenfalls Wasser nachfüllen, hab gleich ne Schüssel mit rein gestellt, das es auf Temperatur kommt.


                        Kann ja evtl. mal ein Foto machen und reinstellen, da könntet ihr mir sagen ob die Eier gut aussehen.

                        Gruss

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich gebe keinen Deckel auf die Heimchendosen und es funktioniert auch prima
                          Hab ebenfalls den 400er
                          Ich denk das es für die Inkubation keinen sooo großen Unterschied macht ob der Deckel drauf ist oder nicht, zumindest nicht bei den gekauften wo wie schon erwähnt wurde meist die Heizkabel an der Decke installiert sind.

                          Hehe, mal schnell abschweifend

                          Rechts oben vom Forum steht bei mir:

                          Ihr letzter Besuch war: 01.01.1970 um 01:00Uhr -- So alt bin ich ja noch nicht mal:-))

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Feuerfresser.
                            Gerade bei diesen Inkubatoren bei denen das Heizkabel in der Oberseite liegt, also die Wärme von oben kommt, sollte ein Deckel auf der mit feuchtem Vermiculit (?) gefüllten Heimchenbox sein.
                            Ansonsten besteht die große Gefahr das die Eier an der freiliegenden Oberseite durch die Wärmestrahlung von oben austrocknen.
                            Ich gehe einfach mal davon aus das deine Gelege halb eingebettet in feuchtem Substrat liegen.
                            Aber auch wenn du die Gelege komplett vergraben zeitigst hält sich natürlich die Feuchtigkeit im Substrat ohne Deckel wesentlich schlechter, es sei denn du sorgst im gesamten Inkubator (Wasserrillen) für sehr hohe Luftfeuchtigkeit.

                            Wie vermeidest du das austrocknen der Eier an der Oberseite ?


                            Gruß
                            Michael

                            Kommentar


                            • #15
                              Danke Michael
                              Du hast grad ein riesen Problem das ich hatte gelöst, bei mir sind von 23 Eiern nur 8 Jungtiere geschlüpft, die Hälfte der 23 Eier ist nach etwa 2 Wochen in sich zusammengefallen und ich wusste nicht warum, aber die Sache mit dem Deckel und dem Austrocknen der Oberseite der Eier erklärt dann so einiges. So weit hatte ich gar nicht gedacht

                              Werd das bei der nächsten Inkubation berücksichtigen und dann seh ich ja ob es tatsächlich die Ursache war.

                              Vorweg mal danke an dich
                              Zuletzt geändert von Feuerfresser; 28.02.2006, 18:57.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X