Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwergbartagamen auf Trab bringen!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwergbartagamen auf Trab bringen!!!

    Hallo,
    hab grade mal was ausprobiert um meine Zwergbartagamen zu beschäftigen. Normale Heimchen oder Grillen müssen sie ja meist nicht so richtig jagen und haben dann meistens auch gleich ne fette Mahlzeit pro Tier. Ich hab jetzt einfach mal ne Packung KLEINE Heuschrecken reingepackt! Die sind nur so 1 cm groß, machen aber doppelt soviel Alarm wie eine normale Grille! Da haben die Tiere richtig was zu tun, weil sie jagen müssen und nach zwei, drei Insekten noch ne Menge rein passt und vor allem rein darf! Kann ich nur empfehlen... Vor allem können sich die Heuschrecken nicht in der Wohnung ausbreiten...

  • #2
    Ja, sei nur froh, dass die sich nicht ausbreiten. Mein Männchen hat gestern ne Kakerlake entkommen lassen. Ich seh mich schon den Kammerjäger rufen, weil das dumme Vieh irgendwie in der Rückwand, wo wir die Kabel rausführen entwischt ist
    Zuletzt geändert von Die Rabe; 15.03.2006, 11:53.

    Kommentar


    • #3
      bei mir sinds immer die Heimchen die aubhaun...auch nich gerade lecker...und nicht leicht zu erwischen!!! Aber wir müssen uns ja auch irgenwie fithalten

      Kommentar


      • #4
        Das ist dann wohl auch Gleichzeitig ne Beschäftigungstherapie für die Halter...

        Kommentar


        • #5
          Tja unsere Bartagamen sagen sich wohl auch: Wie du mir so ich dir!! Und feikst sich einen wenn er uns durchs Zimmer rennen sieht mit der Zeitung in der Hand.
          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 16.03.2006, 07:50.

          Kommentar


          • #6
            Die Mistviehcher verkriechen sich an den unmöglichsten Ecken. Wir hatten mal eine im Bett. Quasi ein Dreier...quasi..

            MfG

            Kommentar


            • #7
              Wieso Zeitung in der Hand? Das ist doch potentielles Futter und wird mit leeren Heimchenboxen gejagt

              Ich verfüttere schon länger keine Heimchen mehr, nur noch Heuschrecken. Die scheinen auch besser zu schmecken

              Kommentar


              • #8
                Moin

                Der Verzicht von Heimchen und Grillen ist nicht anzuraten, da diese zum
                Grundnahrungsmittel einfach dazugehören. Eine Fütterung lediglich mit Heuschrecken ist zu einseitig, da diese auch andere Nährstoffe enthalten.
                Grillen kann man leicht mit der Pinzette verfüttern, erst recht bei ruhigen Tieren wie die Bartagamen. Dadurch hat man jederzeit eine Kontrolle über
                die Futtermenge, sowie die Aufnahme der Vitam/Mineralstoffe jedes einzelnen Tieres. Hierbei entweicht auch logischerweise kein Futtertier.
                Heuschrecken kann man dann lose ins Terri geben. Das unterstützt den Jagdinstinkt und hält somit die Tiere auf Trab.

                Gruß
                Tom

                Kommentar


                • #9
                  Moin!

                  Über entlaufende Heimchen kann ich mittlerweile Romane schreiben.
                  Gerade letzte Woche schmiss mein Sohnemann die Box mit ca. 100 kleinen Heimchen um. Nachts hatte ich 3 im Bett, eine fand sich draussen im Treppenhaus wieder und selbst die Katzen haben keine Lust mehr die zu jagen.
                  Jetzt hoffe ich, das wir die restlichen eingefangen haben.
                  Trotzdem finde ich es absolut nicht angenehm, wenn diese Biester hier frei rumlaufen.

                  Euch allen einen schönen Tag,
                  Corinna

                  Kommentar


                  • #10
                    Nun, ich verfüttere auch noch Schaben und Schnecken (nicht zu viele davon). Ab und an auch Grillen, die scheinen aber vollkommen "bäh" zu schmecken und werden oft verschmäht.

                    Aber mit Heimchen bin ich echt durch. Die sind mir zu fluchtfreudig.

                    Kommentar


                    • #11
                      *bäh* is gut...ich hab seit 2 Tagen eine IN der Türzarge sitzten die nur Terror macht und ich weiß nich wie ich die daraus bekommen soll!!! am besten is das auch noch ein schwangeres Weibchen,dann dreh ich offiziel ab.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von nasabri
                        *bäh* is gut...ich hab seit 2 Tagen eine IN der Türzarge sitzten die nur Terror macht und ich weiß nich wie ich die daraus bekommen soll!!! am besten is das auch noch ein schwangeres Weibchen,dann dreh ich offiziel ab.
                        Zur Beruhigung: bei den meisten Arten zirpen nur die Männchen.
                        Wenn die Sicherheitshinweise beachtet werden ist Blattanex-Spray immer wieder eine enorme Hilfe,...
                        Liebe Grüße
                        Karsten

                        Kommentar


                        • #13
                          An alle Kammerjäger !

                          Es geht auch weniger gefährlich für den gemeinen "Sprayer":
                          "Ardap" von der Firma Quiko wurde für die Vogelzucht entwickelt und wird dort direkt in die Käfige mit den darin befindlichen Vögeln gesprüht - es soll beim Inhalieren die Luftsackmilben, die sich in den Lungen der Vögel eingenistet haben, abtöten.

                          Ich sprühe es alle 6 Wochen einmal kurz auf den Boden direkt an der Wand meines Terrarienraumes - nur eine Strecke von so etwa 20-30 cm - genau dort, wo die ausgebüchsten Heimchen immer ins Dunkle verschwinden.
                          Der Kontakt mit dem Wirkstoff genügt, um das entlaufene Heimchen daran zu hindern, in der folgenden Nacht in die angrenzenden Räume zu kommen oder nochmals lautstark zu zirpen.

                          Das Spray greift übrigens nicht -wie viele andere Sprays- Laminatböden oder PVC-Beläge an und ist in Zubehörhandlungen der Brieftauben- bzw. Vogelzucht erhältlich.

                          Gruß,
                          Andreas
                          Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo zusammen
                            Zum Glueck ist mir noch kein Heimchen entwischt.Ich ueberfuehre die Futtermenge in einer leere Dose in der Badewanne da sie dort nicht herausspringen koennen und dann ab in den Kuehlschrank fuer 10 Min.und siehe da,bei der Verfuetterung bewegen sie sich kaum noch und verstecken sich nicht mehr.Dann verfuettere ich sie einzeln bis meine Zwergbartagame satt ist und man hat keine Probleme mehr damit.


                            gruesse
                            Jane

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich habe in jedem Rauml die Vandal Köderboxen herumstehen, seitdem gibt es keine Probleme mehr. Ich darf nur keine Insekten verfüttern, die ich in der Wohnung fange - wer weiß, ob die schon vom Gift gegessen ahebn.

                              BB,
                              Tanja

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X