Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bestrahlung mit Vitalux

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bestrahlung mit Vitalux

    Hallöchen erst mal,

    ich bin neu hier und hätte mal eine Frage an Euch.
    Wir besitzen ein Terrarium in der Größe 120 x 65x 80 in dem wir Pogona Henrylawsoni halten.
    Momentan ist eine Kompaktlampe für die UV-Bestrahlung darin.
    Ich würde gerne eine Vitalux einsetzen, habe aber nur eine Höhe von 80 cm und der Mindestabstand sollte ja min. 100 cm betragen.
    Besteht die Möglichkeit, den Strahler in einer Ecke zu positionieren und diagonal zu bestrahlen?

    Schon mal vielen Dank für die hoffendlich zahlreichen Antworten

    Gruß Günter

  • #2
    Ich denke eine Bestrahlung ab 60 cm ist o.k.
    Aber die bekommst du ja auch nicht wirklich hin.
    Ich hadhabe das mit meinen Sceloporus malachiticus so, dass ich durch die geöffnete Scheibe bestrahle.

    Eingewöhnung nicht vergessen! Bestrahlungslänge langsam von einigen Minuten an erhöhen.

    Viele Grüße


    Thommy

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Leider haben wir unser Pogona-Terrarium als einziges ohne Lampenkasten geplant (da waren wir noch nicht so klug (-; ). Also haben wir das gleiche Problem. Wir bestrahlen nun immer außerhalb des Terrariums, in einem umgebauten Umzugskaton.. Ich bin mir bewusst, dass es keine ideale Lösung ist..... Aber es geht. Kommt natürlich auch auf das Temperament Deiner Tiere an. Bei den unsrigen geht das eher Richtung Brummfliege. Außerdem ist das routinemäßig die einzige Entnahme aus dem Terrarium.

      Ach ja, eine UV-Röhre haben wir auch im Terrarium. Die betrachte ich aber nicht als ernst zu nehmende UV-Quelle.

      Gruß
      Ricarda
      Zuletzt geändert von Cadi; 30.03.2006, 16:30.

      Kommentar


      • #4
        Hi

        Handelt es sich um ein Holzterrarium? Wenn ja, könntset du ein Loch in die Decke sägen und die Vitalux ausserhalb haben. Oder du montierst sie in einer Ecke, schräg ins Terra gerichtet, das sollte auch klappen.

        Mfg Rumblejack
        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 30.03.2006, 17:55.

        Kommentar


        • #5
          Mir fällt nochwas ein. Habe mal gelesen (kann leider keine Quellenangabe mehr machen), dass diagonale Bestrahlung nicht besonders gut sein soll. Das Licht fällt dann ja direkt ins Auge.
          Ich kann das aber nur zur Diskussion stellen und selber nicht bewerten.

          Gruß
          Ricarda

          Kommentar


          • #6
            Das habe ich auch gelesen - sogar hier im Forum. Vielleicht hilft die Suchfunktion.

            Schöne Grüsse
            Eric

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Vielen Dank für die Tipps.

              Zitat von Cadi
              Mir fällt nochwas ein. Habe mal gelesen (kann leider keine Quellenangabe mehr machen), dass diagonale Bestrahlung nicht besonders gut sein soll. Das Licht fällt dann ja direkt ins Auge.
              Ich kann das aber nur zur Diskussion stellen und selber nicht bewerten.

              Gruß
              Ricarda
              Mir ist nun eingefallen auch schon mal irgendwo was darüber gelesen zu haben.
              Da wir ein Terrarium aus Glas haben, kann ich leider auch nichts ausschneiden und den Strahler dann außerhalb montieren.
              Muss mir wohl was anderes einfallen lassen.
              Vielleicht steige ich dann doch lieber auf einen 160 W-Strahler um.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Günther,

                dann aber bitte auf den T-Rex und nicht auf die Powersun

                Grüße Manu

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Manu,

                  den Strahler von T-Rex bekomme ich in meiner Gegend leider nicht.
                  Ist da ein großer Unterschied zwischen den Beiden?

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich habe gehört, dass eines der PowerSun Modelle gern ganz schnell durchknallt. Dafür ist ja ja doch recht teuer.
                    Aber vielleicht hatte Magicmaus ja noch an etwas anderes gedacht!?



                    Gruß

                    Ricarda

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich selbst benutze die Powersun und kann also sagen, dass sie nicht leicht durchknallt. Magicmaus hat wohl gemeint, dass der T-Rex als UV Strahler leistungsstärker ist. Wenn meine Powersun ausgewechselt werden müssen, werde ich auch auf den T-Rex umsteigen.

                      BB,
                      Tanja

                      Kommentar


                      • #12
                        Vielleicht auch die von Eurozoo, da spendet ihr mit dem Kauf jeder Lampe auch gleich ein paar Euro an das Utila Iguana Schutzprojekt!

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Phelsuma69
                          Vielleicht auch die von Eurozoo, da spendet ihr mit dem Kauf jeder Lampe auch gleich ein paar Euro an das Utila Iguana Schutzprojekt!
                          Und dafür bleiben meine Kleinen dann UV los...

                          BB,
                          Tanja

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X