Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

oh oh sind das erste Anzeichen auf Rachitis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • oh oh sind das erste Anzeichen auf Rachitis

    Hallo,
    Ich konnte bei meinem Männchen feststellen, dass er eine leichte Verkrümmung am Schwanz hat, die er vorher noch nicht hatte.
    Jetzt wollte ich wissen ob das schon erste Anzeichen für Rachitis sind.

    Eckdaten:
    200x90x80cm Terra
    2x 90cm UV Röhren
    1x Powersun 100 Watt
    Ich besteube jedes futtertier mit Rptix Vital Vitaminpulver.
    Und es steht meist eine Schale mit Sepiastückchen drinn.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    gruß max.

  • #2
    Hi du,

    das kann schon sein. Die UV-Röhren bringen bei der Terrarienhöhe null komma nix. Die geben nur bis etwa 40 cm UV ab, es kommt also null am Boden an. Und das übrigens auch nur ein paar Monate. Auch die Powersun hält nur etwa ein halbes Jahr, dann ist so gut wie Schluss mit UV.

    Hast du sonst noch Beleuchtung im Terrarium?

    Die Osram Vitalux ist jetzt Pflicht! Dann kannst du mit etwas Glück noch soweit entgegenwirken, dass u.U. auch die Krümmung wieder verschwindet. Täglich eine halbe Stunde, kannst sie sogar schräg ins Terrarium einbauen.

    Grüße Manu

    Kommentar


    • #3
      Das mit den UV Röhren weis ich schon, deshalb ist auch ein Felsvorsprung im Abstand von 30cm darunter und die Powersun strahlt auch auf eine Wurzel die ca.30 cm weg ist.

      Ansonsten habe ich noch einen 100Watt Spot,75Watt Spot und 2 normale 120cm Leuchtstoffröhren drinn.

      Werde mal sehen wo ich dort noch eine Vitalux einbauen kann ich habe schon eine, aber sie hängt über dem Chamaeleon-Terrarium, könnte ich diese eventuell jeden Tag rausschrauben und eine Bestrahlung außerhalb des Terrariums für die Bartagamen machen. (Sprich jeden Tag die Bartagamen für eine halbe Stunde in ein kleines Freigehege und Osram Vitalux für eine halbe Stunde umtauschen).

      Ist das den gut für die Lampe wenn sie immer rumgezogen wird?

      gruß max.
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 08.04.2006, 15:56.

      Kommentar


      • #4
        Der Lampe ist das egal, solange du sie dabei nicht fallen lässt.
        Die 100W Powersun bringt leider gar nichts, nur die 160W Version ist halbwegs brauchbar.

        Dein Terrarium ist allgemein sehr schlecht beleuchtet, da fehlen bei der Länge noch mindestens zwei, besser drei HQI.

        BB,
        Tanja

        Kommentar


        • #5
          Das mit der schlechten Beleuchtug weis ich leider und werde versuchen schnellst möglichst was dagegen zu machen.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Tanja753
            Die 100W Powersun bringt leider gar nichts, ...
            ich denk das ist´n altes ausgelutschtes Gerücht?!

            rüchtiger gruß

            Kommentar


            • #7
              Wenn ich die ganzen Daten und TAbellen, mit denen uns Björn immer eindeckt, richtig verstanden habe, dann ist es nicht nur ein Gerücht. Aber hier ist es wohl offensichtlich: Wenn die UV Versorgung brauchbar wäre, hätte das Tier keine Rachitis.

              BB,
              Tanja

              Kommentar


              • #8
                @ Tanja:
                oder es ist ein unterdrücktes Tier, das nicht in die Nähe der Lampen kommt.
                Ist mir leider bei einem Tier auch passiert, es war nicht oft unter der Lampe, es durfte nicht.....
                Auseinander setzen ist dann auch eine Möglichkeit.

                MfG Martin

                Kommentar


                • #9
                  DA das Männchen zur Zeit alleine (Thread Paarungszeit) ist, kann es daran nicht liegen.

                  BB,
                  Tanja

                  Kommentar


                  • #10
                    Das Männchen ist schon wieder bei den Anderen aber es sitzt tatsächlich kaum unter den UV Quellen.

                    Kommentar


                    • #11
                      ich hab das problem, das mein kleiner nicht unter die UV-Quelle will..
                      er hat andere Lieblingsplätze, die sind zwar in der Nähe, aber nicht direkt darunter ;((
                      Zuletzt geändert von Sizi; 09.04.2006, 18:12.

                      Kommentar


                      • #12
                        Sorry Tanja, aber das war das einleuchtensde.

                        Möglichkeiten der Verbesserung:

                        1.
                        Vitamin D3 Präparat, Empfelung meinerseits: Korvimin ZVT + Rep, Sepiaschale zerstoßen und untermengen. Futtertiere damit bestäuben.
                        2.
                        separieren, einzeln setzen und überwachen, UV.Quelle tiefer hängen, ausreichend Versteckmöglichkeit bieten, so dass das Tier sich aussuchen kann, ob es darunter will oder nicht.
                        3.
                        Ruhe ausstrahlen, keine Hektik um das Terrarium. Damit das Tier auch zur Ruhe kommt.
                        4.
                        Abwarten und beobachten.

                        Ich glaube das war´s.

                        MfG Martin

                        Kommentar


                        • #13
                          Ok danke werde aber trotzdem mal mit der Vitalux probieren.
                          Habe noch ne blöde Frage wegen Korvimin ZVT+Rep. Was bedeutet das Rep dahinter, ist das ein weiterer Zusatz wie z.B. Nectron?

                          gruß max.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von reptilems
                            Ok danke werde aber trotzdem mal mit der Vitalux probieren.
                            Habe noch ne blöde Frage wegen Korvimin ZVT+Rep. Was bedeutet das Rep dahinter, ist das ein weiterer Zusatz wie z.B. Nectron?

                            gruß max.
                            Hallo!

                            Obwohl ich keine Bartagamen habe, kann ich dir diese Frage dennoch beantworten.

                            Das Präparat heißt Korvimin ZVT + Reptil.
                            Man wollte es wohl einfach nur nicht ausschreiben. ;-)

                            Viele Grüße

                            Daniel
                            sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von reptilems
                              Ok danke werde aber trotzdem mal mit der Vitalux probieren.
                              Sehr gute Idee!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X