Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Henrylawsoni frisst nicht.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Henrylawsoni frisst nicht.

    Hallo zusammen.

    Ich habe ein kleines Problem und möchte gerne verschiedene Meinungen von erfahrenen Menschen einholen.
    Meine Pogona henrylawsoni stellte letzte Woche Montag das Fressen ein, obwohl der Kleine fürher absolut futterfest war. Am Mittwoch besuchte ich in Münster/ Westfalen eine reptilienkundige Tierärztin, welche bei meinem Kleinen Oxyuren und Coccidien feststellte, die nun in insgesamt vier Besuchen behandelt werden sollen.
    Die Arztin teilte mir ebenfalls mit, das mein Kleiner nach ein paar Tagen wieder das Fressen annehmen werde. Dieses ist leider nicht eingetreten. Bis heute (Sonntag) verweigert mein Kleiner sowohl Lebend- als auch Grünfutter. Einziges Merkmal: Er trinkt unverhältnismäßig viel.
    Ich werde mich selbstverständlich auch noch einmal an meine Ärztin wenden, allerdings interssieren mich ebenso Erfahrungswerte, won denen ich vielleicht doch so einiges lernen kann.

    Ich danke Euch schon mal im Vorfeld für die Antworten.

    Claus

  • #2
    Hallo Claus,

    das viele Trinken hängt höchstwahrscheinlich mit dem Parasitenbefall zusammen. Meine hatten selbst noch nie Kokzidien, aber ich habe hier schon oft gelesen, dass Benebac helfen kann. Es unterstützt die Darmflora und wirkt appetitfördernd. Nutz doch einfach mal die SuFu dazu.

    Grüße Manu

    Kommentar


    • #3
      Hallo Manu,
      vielen Dank für Deinen Hinweis, das ist supernett. Werde mir Benebac sofort beim Tierarzt besorgen. Bei dieser Gelegenheit kann ich evt. meine Henrylawsoni direkt noch mal durchchecken lassen, denn irgentwie ist mir die Sache nicht wirklich geheuer.
      Ich habe da noch eine Frage: Ich habe die Trink- bzw. Badeschalen von Exo Terra. Wie kann ich die Dinger desinfizieren, die ich sie ja wohl kaum wie Steine im Backofen "braten" kann? Mein Terrarium habe ich nach Anweisung der TA mit Alkohol desinfiziert, geht das auch mit den Schalen oder nehmen die Bestandteile des Alkohols auf?

      Claus

      Kommentar


      • #4
        Hallo Claus,

        dass Alkohol die gewünschte Wirkung hat, wage ich jetzt mal zu bezweifeln. Kokzidien bzw. ihre Eier sind verdammt hartnäckig. einigermaßen bewährt hat sich die Desinfektion mit einem Dampfreiniger (Terrarium) und Ofen (Einrichtungsgegenstände). Es gibt jedoch auch hitzeresistente Kokzidienarten, die dafür kalte Temperaturen (Minusgrade) nicht überleben.

        Um deine Frage zu beantworten - natürlich kann die Wasserschale in den Ofen bzw. den Gefrierschrank.

        Grüße Manu

        Kommentar


        • #5
          @Magicmaus: Echt? Ich hatte mal die Höhle aus Epoxidharz im Backofen, das fing dann aber schnell an zu stinken nach Kunststoff... Diese Trinkschalen sind doch auch aus Epoxidharz, oder?

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Schlumpfy
            @Magicmaus: Echt? Ich hatte mal die Höhle aus Epoxidharz im Backofen, das fing dann aber schnell an zu stinken nach Kunststoff... Diese Trinkschalen sind doch auch aus Epoxidharz, oder?
            Die von Exoterra sollen aus Kunstharz sein, das stimmt, woraus andere sind, wieß ich nicht.


            Gruß

            Björn

            Kommentar


            • #7
              Danke für die wirklich guten Hinweise.
              Ich werde mir eine "Dampfente" besorgen und das Terrarium noch mal reinigen. Meine Steine habe ich bereits bei 200 Grad eine halbe Stunde "gebraten" . Die werde ich dann jetzt noch mal für ein paar Tage in den Gefrierschrank legen. In den "Quaratänebecken" nutze ich im Augenblick Steine, die ich nach der Behandlung einfach entsorgen werde (Bruchsteine aus dem Baumarkt). Fraglich ist dann nur, wie die Korkhöhle desinfiziert werden kann, aber ich denke, ich werde auch die entsorgen und mir neu besorgen.
              Der Hinweis mit dem Alkohol kommt von der Tierärztin. Sie meinte, wenn ich 70%igen Alkohol nehme, würde das wohl gehen.
              Was das Material der Schalen angeht, habe ich, ehrlich gesagt, keine Ahnung. Im Katalog vom Terraristika-Express steht leider nur "lebensmittelunbedenkliches Harz". Habe aber mal eine Mail an Exo Terra geschrieben, mal schauen, ob ich da eine Antwort bekomme.

              Noch mal vielen Dank

              Claus

              Kommentar

              Lädt...
              X