Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HQI als Ersatz für T5?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HQI als Ersatz für T5?

    Hallo

    Ich bin gerade dabei, mir ein neues Terrarium zu bauen und zerbrich mir schon ewig den Kopf über die Beleuchtung. Ja, alles klar -> Suchfunktion! Aber die ist nicht wirklich eine Hilfe*g*
    Kann ich auf die T5 verzichten und statt dessen nur HQI-Strahler einbauen?
    Ich dachte mir erst, dass ich einen Doppelbalken in mein 150x80x100-Terrarium einbaue und dazu noch 1 70 Watt HQI, halte das aber mittlerweile für zu wenig, also spiel ich mit den Gedanken 3 HQIs einzubauen und nur noch eine Röhre für morgens und abends.
    Was haltet ihr davon?

    Schönen Gruß an euch alle, find das Forum hier Klasse (bis auf die Suchfunktion*g*) !

  • #2
    Hi,
    meistens werden die T5 als "Ersatz" für HQI angesehen - aufgrund des geringeren Stromverbrauchs, und der teilweise besseren Ausleuchtung, weil sie länger sind.
    Natürlich kannst du auch nur HQI benutzen.
    Grüße,
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Also bisher habe ich nirgends gelesen, dass T5 ein Ersatz für HQI oder andersherum währen, dass stimmt so nämlich nicht.

      HQI sind sehr Lichtstark und bei diesen kommt auf dem Boden auch noch viel davon an. Da sie aber von einem kleineren Punkt leuchten, werden Schatten verursacht.

      T5 oder T8 sind zwar auch sehr Lichtstark, aber sie schaffen es nicht, so viel Licht wie ein HQI nach unten zu bringen. Dafür werfen sie aufgrund ihrer langen Bauform wenig Schatten.

      Deshalb sollte man beides benutzen: HQI für die Lichtintensität und T%/T8 zur Schattenaufhellung.


      Gruß

      Björn

      Kommentar


      • #4
        Hi!

        Ich habe in meinem 150x80x80 sowohl 2x54 Watt T5 und 2x70 Watt HQI und noch 2xT8 Dämmerbeleuchtung.

        Ich habe diese rechteckigen Einbaustrahler,aufgrund des mangelnden Platzes leuchten sie im 45° Winkel.

        Diese Bauform leuchtet großzügig aus,ich denke richtig positioniert kann man da mit wenig Schattenwurf ausleuchten.


        Vielleicht nimmst du ja 2 mit rechteckigen Reflektoren und einen mit runden,diese Form soll das Licht noch mehr bündeln und eine richtig lichtintensive Zone schaffen.

        Noch 2 Pics von meiner Beleuchtung:

        Klick

        Klick

        mfG
        Olli

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          vielleicht sollte bei dieser ewigen "Schatten" Geschichte auch mal die Höhe des Terrariums mit berücksichtigt werden. wenn zwischen Lampe und Boden nur noch 50cm sind hab ich wahrscheinlich drei Lichtflatschen, ist die Höhe ausreichend ist auch die Ausleuchtung gleichmäßig. Und ob die Sonne nun mit T8 oder T5 aufgeht ist gehopst wie gesprungen.

          Gruß
          Christina

          Kommentar


          • #6
            Hi!

            Danke für die Antworten!
            Hab mich übrigens mittlerweile dazu entschlossen es bei 2 70 Watt-HQIs zu belassen und dafür die 2 T5 einzubauen!

            Schöne Grüße an euch alle!

            Kommentar

            Lädt...
            X