Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Männchen hat Eier gelegt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Männchen hat Eier gelegt


    Hallo Leute.....

    Ihr habt euch nicht verlesen.

    Jetzt mal die Vorgeschichte dazu:

    Mein Bruder hat sich vor etwa 2 Jahren 2 Schlüpflinge gekauft, ca. 1 Jahr später hat das Weibchen dann befruchtete Eier gelegt. Soweit alles normal, aber:
    Vor kurzer Zeit hat sein Männchen (ist auch laut TÄ ein Männchen und muss es auch wohl sein wenn das Weibchen befruchtete Eier gelegt hat) wie wild zu graben begonnen und das auch tagelang so weitergemacht, niemand wusste was mit ihm los ist
    und heute plötzlich hat er Eier gelegt.
    Verwechslungen sind ausgeschlossen, da sich die Beiden optisch sehr unterscheiden (auch schon vor einem Jahr) und mein Bruder dem Männchen beim Legen zugesehn hat.
    Da kommen in mir doch einige Fragen auf wie zb.: Kann unter Bartagamen sowas wie Zwitter vorkommen?
    Leute ich bin echt Ratlos, was sagt ihr dazu?

  • #2
    ?

    Hallo,....lol habe ich ja noch nie gehört sowas .Sind bestimmt zwei Weibchen und ihr habt mal für ein paar Tage oder stunden einen anderes fremdes Männchen mit im Terrarium gehabt,reicht dann ja auch für mehrere Gelege.Was anderes kann ich mir nicht vorstellen und habe ich auch noch nie gehört.gruss Micha

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Feuerfresser
      [...] und heute plötzlich hat er Eier gelegt [..]
      dann ist er wohl doch eher eine sie. Habt ihr die Eier ausgebrütet - oder weggeworfen? Villeicht waren die Eier doch nicht befruchtet.


      Thommy

      Kommentar


      • #4
        Männchen legen definitiv keine Eier.
        Zwitter gibt es nicht bei Agamen nicht.

        Wie groß waren denn sie Schlüpflinge? Mir scheint es doch recht früh zu sein wenn die nach einem jahr schon Eier legen. Aber ich bin kein Bartagamenhalter.

        Philipp

        Kommentar


        • #5
          ISt das Weibchen bei der ersten Eiablage definitiv gesehen worden?

          Vielleicht hat das Männchen versucht, die Eier auszugraben?

          HAbt ihr die Tiere regelmäßig gewogen? Wenn ja, gab es Anzeichen für eine Trächtigkeit?

          BB,
          Tanja

          Kommentar


          • #6
            Robert hat das auch in einem anderen Forum gepostet und dort ein zweites Mal geantwortet.

            Das erste Gelege (des Weibchens) war definitv befruchtet, da Jungtiere geschlüpft sind. Das Verhalten des vermeindlichen Männchens war seltsam die letzten Tage, sehr unruhig, grabend. Und heute wurde er dann bei der Eiablage direkt beobachtet.

            @Meodon
            Ob die Eier befruchtet sind oder nicht ist doch egal - Tatsache ist, dass recht sicher das Männchen Eier gelegt hat.

            Vielleicht stellt Robert auch noch Fotos rein, damit man das mal abklären kann.

            Grüße Manu

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Magicmaus
              Ob die Eier befruchtet sind oder nicht ist doch egal - Tatsache ist, dass recht sicher das Männchen Eier gelegt hat
              Über die befruchteten Eier wurde der Rückschluß auf das Männchen gezogen. Darum die Nachfrage.

              Ich denke trotzdem nicht, dass das Männchen Eier gelegt hat. Die Möglichkeit des Ausgrabens eines Geleges scheint mir da schon viel einleuchtender.

              Thommy

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Magicmaus
                Tatsache ist, dass recht sicher das Männchen Eier gelegt hat.
                Also könnte mir irgendjemand ein Säugetierart nennen bei der Männchen Eier legen?

                Wenn es tatsächlich die Eier gelegt hat (und nicht ausgegraben etc) dann ist es KEIN Männchen!

                Philipp

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von tarentola
                  Zwitter gibt es nicht bei Agamen nicht.
                  generell nicht bei Reptilien?? Bei Amphibien??
                  oder gibt es etwas, was schon biologisch dagegen spricht?

                  kann das nicht mal passieren??

                  praktische grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von braun mit Algen
                    kann das nicht mal passieren??
                    Ich wüßte kein Wirbeltier wo das Männchen Eier legt. Es gibt einige "Arten" bei denen es nur Weibchen gibt aber Eierlegende Männchen ich denke: no way.

                    Bei Schnecken ok, aber selbst das weiß ich nicht genau ob es echte Zwitter sind.

                    Kommentar


                    • #11
                      Gibtsnicht bei Wirbeltieren?
                      Ich glaube, es gibt eingige Fälle, in denen früher asl erfolgreche Väter bekannte Hähne im Alter eier zu legenbegannen.
                      Ich glaube, so ein Fall aus Chile ging letztes Jahr auch durch die hiesige Presse.

                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Ingo
                        Gibtsnicht bei Wirbeltieren?
                        Ich glaube, es gibt eingige Fälle, in denen früher asl erfolgreche Väter bekannte Hähne im Alter eier zu legenbegannen.
                        Ich glaube, so ein Fall aus Chile ging letztes Jahr auch durch die hiesige Presse.

                        Gruß

                        Ingo

                        Am 1. April? Wenn das nur duch die Tagespresse geht heisst es noch nicht das es so ist. Und vor allem muß es öfter als einmal beobachtet und vor allem belegt werden.

                        Kommentar


                        • #13
                          Moin moin,

                          es wird wohl außer Frage stehen, dass das eierlegende Tier ein weibchliche Bartagame war... Ohne mehr Informationen zu bekommen lässt es aber viel Spekulationsspielraum zu, wie es zu dieser "Verwechslung" kam.

                          Phillipp, wie ist das denn eigentlich bei den geschlechtswechselnden akrikanischen Buntbarschen? War da nicht was?

                          Gruß
                          Felix

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Felix Hulbert
                            Moin moin,

                            Phillipp, wie ist das denn eigentlich bei den geschlechtswechselnden akrikanischen Buntbarschen? War da nicht was?

                            Gruß
                            Felix
                            Bei Cichliden glaube ich nicht aber bei Fischen es das.
                            Die wechseln aber das Geschlecht. Das heisst auch hier legen die Weibchen Eier nicht die Männchen.
                            Bei Bartagamen gibt es das aber nicht.

                            Kommentar


                            • #15
                              Wenn beide Weibchen sind, muss aber das Sperma irgendwo hergekommen sein.

                              BB,
                              Tanja

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X