Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Notwendige Alternative?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Notwendige Alternative?

    Was haltet ihr von den "Feed-Rocks",oder wie auch immer die Dinger heissen,um den Tieren die Heimchen schmackhafter zu machen?Habe da eine günstige Alternative gefunden(interresieren tun sich die Tiere dafür trotzdem nicht,lol)Einfach in einen 1 Euro-Laden rein latschen und sich einen Key-Rock kaufen,das sind kleine Steine ,die mit einem Hohlraum versehen sind um wie der Name schon sagt darin einen Schlüssel für die Paddeligen zu verstecken.:Einfach ein ungefair 5 mm grosses Loch rein boren und mit Stopfen versehen(zum Beispiel die Dinger vom Golfen,wo der Ball drauf liegt,die laufen konisch zu und passen somit in fast jedes Loch).Die Grösse der Löcher kann mann sich ja dann selber auswählen,denke für Jungttiere wären die Steine wohl sehr gut geeignet,mann könnte ja theoretisch zich kleine Löcher rein boren für kleine Futtertiere.Wenn interesse besteht werde ich ein Foto reinstellen,muss aber erst mal sehen wie das geht(lol) Gretz Alex P.S.enke es giebt zu viel Abzocke von grossen Herstellern,etc.,habe deshalb dieses Thema erstellt
    Zuletzt geändert von alex75; 07.05.2006, 09:17.

  • #2
    Soweit ich das aus der "Werbung" verstehe, sollten diese Feeding-Rocks ( ich meine diese Vibrationsschüsseln ) dazu da sein, um den Tiere tote Insekten oder Dosenfutter schmackhaft zu machen. Ich halte zwar keine Bartagamen, nehme aber mal an, dass die aufgrund ihrer vorwiegend vegetarischen Lebensweise kein Problem damit haben, auch tote, sprich unbewegte, Insekten als Futter zu identifizieren und zu fressen. Anders könnte das natürlich zB bei Lacertiden, Waranen u.a. aussehen.

    Die anderen "Rocks" zum "tröpchenweise" Füttern mögen für Tiere geeignet sein, die Schwierigkeiten haben, sich auf mehrere Beutetiere gleichzeitig zu konzentrieren. Allerdings zeigen Erfahrungen mit Dosen "mit Loch", aus denen Futtertiere angeboten werden, dass alle der Doseninsassen gleichzeitig zum lichtversprechenden Ausgang strömen und somit die Folge in der die Futtertiere aus der Dose sztrömen zu groß ist, als dass ein "tröpfchenweises" Erbeuten mögliche wäre.

    Allerdings halte ich gar nichts von diesen tollen neuen Plastikprodukten für die Terraristik. Meiner Meinung nach nur Geldmache. All meine Tiere fressen aus ganz normalen Futterschüsseln ( glasierte Blumenuntersetzer ), allerdings nicht jedes Tiere auch tote Beute oder Dosenfutter. Aber Dosenfutter benutz' ich nicht und alle angebotenen Insekten sind am Leben.

    Grüße
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      unsere Tiere sind darauf noch nie angesprungen...auf den vibrationsstein...des hat die netmal interessiert..die haben gekuckt und des wars...und den feeding rock hatten wir auch die viehcher sind net mal raus gekommen...wir nehmen nur lebende tiere..fertig

      Kommentar


      • #4
        Sehe das genauso,allerdings habe ich die vibrierenden Futterschalen damit nicht gemeint,die meiner Meinung nach nicht nur absolute Abzocke,sondern auch noch schlecht fürs Tier sind:tote und alte sowie schlecht ernährte Futtertiere stehen nicht auf dem Speiseplan meiner tiere. Danke....und Dosenfutter sowieso nicht!(Überhaupt bekommen meine Bartagamen als erstes Futter (Lebendfutter),wenn ich nach Hause komme,noch bevor ich für meine Freundin ansprechbar bin(hat sich mitlerweile dran gewöhnt.Für mich hat das absolut oberste Priorität)P.S.:Bei mir trauen die Heimchen sich auch nicht raus,scheinen oft schlauer zu sein ,wie meine Bartagamen(wissen halt,was ihnen blüt)Danke und Gretz,Alex
        Zuletzt geändert von alex75; 07.05.2006, 09:55.

        Kommentar


        • #5
          Ich halte absolut nichts davon. Meine Tiere sollen ihr Futter jagen, nicht vor dem Automaten sitzen.

          BB,
          Tanja

          Kommentar


          • #6
            Die viebrierende Futterschale ist absolut ein Automat (und keinenfalls zu empfehlen!)Andererseits sind Die Steine in dem Sinne keine Automaten,da die Tiere da auf ihre Beute lauern,wie in der Natur,oder?Wo sich nix raustraut,kann auch schlecht gelauert werden.Denke aber wie schon gesagt,dass sich die Steine für absolute Jungtiere schon eignen würden(in angepasster Anzahl,an Löchern,sowie der Steine)
            Zuletzt geändert von alex75; 07.05.2006, 10:45.

            Kommentar


            • #7
              Bartagamen sind zwar Ansitzjäger, aber es sollte nicht immer der selbe Ansitz sein. Die JAgd ist oft die einzige Gelegenheit, faule Bartagamen wirklich in BEwegung zu setzen.

              BB,
              Tanja

              Kommentar


              • #8
                Da stimme ich Dir wiedermals zu,allerdings sind die Steine ja nicht besonders gross,:mann kann sie also je nach belieben umsetzen(denke nicht,das meine Bartagamen ein grosses Errinnerúngsvermögen haben) Wie schon gesagt,war dieses Thema von mir nur ein Anreitz darauf,dass es sehr viele "Kommerzprodukte "zu absolut überteuerten Preisen auf dem Verbrauchermarkt giebt

                Kommentar

                Lädt...
                X