Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtungsreihenfolge

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtungsreihenfolge

    Hallo,
    bin gerade beim Fertigstellen des neuen Terrariums und würde gerne mal wissen wie ihr eure Lampen schaltet?
    Bis jetzt hatte ich alles an einer Schaltuhr, was mir aber nicht gefällt. Würde gerne alles nacheinander schalten, aber in welcher Reihenfolge?
    Lampen sind vorhanden:
    2 x T5 Leuchtstoffröhren
    1 x HQI
    2 x Wärmespot
    Über Tipps wäre ich dankbar.
    Gruß Karin

  • #2
    Hallo!

    Ich würde zuerst den Spotstrahler angehen lassen, damit die Bartagame nicht gleich durch das helle Licht der T5 oder HQI aufgeschreckt wird. Nach einer Weile würde ich dann die T5 hinzuschalten und dann, während der "Mittagshitze" noch der HQI-Strahler. Diesen würde ich dann auch wieder als erstes ausgehen lassen. Dann wieder die T5 und am Schluss, als quasi Sonnenuntergang, der Spotstrahler alleine, bis schließlich die komplette Beleuchtung aus ist.

    Das wäre jetzt meine Variante

    Liebe Grüße, Miri

    Kommentar


    • #3
      Ich würde in der Reihenfolge starten, wie du sie dahingeschriben hast, und zwar immer mit einer Stunde Abstand. Gruss, JaRaDa

      Kommentar


      • #4
        Hi!

        Bei mir springen zuerst 2x30Watt T8 Röhren an,eine halbe Stunde später gehen 2x54Watt T5+Spot 1 an(T8 gehen aus),noch eine halbe Stunde später gehen 2x70Watt CDM+Spot2 an.

        Gegen Abend dann wieder rückwärts.

        So brauch ich 3 Zeitschaltuhren(die ich gelegentlich synchronisieren muß)

        mfG
        Olli

        Kommentar


        • #5
          ... ich würde JaRaDa Methode favorisieren!
          so long,
          Peter
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #6
            Hallo zusammen,

            So jetzt hab ich mich auch mal hier im Forum Angemeldet.
            Kurz zu mir:
            War bisher nur "Passiv" hier anwesend und "Aktiv" in einem "Konkurenz" Forum.
            Halte seid gut einem Jahr 3 bartagamen.
            Sie leben in einem 240x80x76cm Terrarium.
            Komme aus NRW nähe köln/siegburg.

            So aber nun zum Tema:

            Meine einschaltfolge:
            9:00 1.Spot Strahler Par38 Spot 60W
            9:05 2.Spot Strahler Par38 Flood 80W geregelt über Termostat
            9:15 1.HCI 70W
            9:20 2.HCI 70W
            9:35 2xT5 54W an einem doppel EVG (deswegen nicht einzeln)
            14:00 Vitalux

            Auschaltfolge:
            14:30 Vitalux
            21:00 t5
            22:00 2.spot
            22:30 1.HCI
            22:45 2.HCI
            23:00 1.Spot

            Und nun meine Gedanken dazu:

            1. Ist es zwar eigentlich total überflüssig in so vielen Etappen zu schalten aber bei der Metro kost ne Zeitschaltuhr nur 2,50€

            2. Einschaltfolge mach ich schneller als auschaltfolge, da es sonnst einfach evig dauert bis es ordentlich warm wird wenn nicht alles brennt.
            auschalten länger, da die wärme sich ja noch lange hält, und so is es wenigstens schon etwas kälter wenn es dunkel wird
            Und auserdem wird es in Australien ja auch viel scheller hell und Dunkel als bei unseren Breitengraden

            3.Habe eine Kellerwohnung die ziemlich dunkel ist deswegen kann ich mir die späten einschaltzeiten "leisten" damit ich mehr von den Tieren zusehen kriege nach der Arbeit.

            4.Warum ich diese Reienfolge gewählt habe:

            die Spots machen am wenigsten hell und haben die niedrigste Farbtemperatur also sonnenaufgang bzw untergang Stimmung

            Die HCI werden ja nur langsam hell und sind auch noch "relativ" Warm in der Farbtemperatur (NDL) also 2. Fase

            Die T5 mit 6500°K machen dann zum schluss das Kühle Tageslicht weiß
            also 3.Fase

            und die Vitalux natürlich in der mittagszeit

            So ... mein erster post hier und schon so ein Roman ich hoffe ihr verzeit mir

            grüße
            Downset
            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 01.06.2006, 20:26.

            Kommentar


            • #7
              Hi!

              Eigentlich wirds aber zuerst hell und dann warm...

              Zumindest draußen...




              Ich hab das Licht maximal 13 Stunden an,und zwar von Juli bis August.

              mfG
              Olli

              Kommentar


              • #8
                @ Downset:

                Die genauen Zeiten habe ich nicht im Kopf, aber die Reihenfolge: DA in meinen Barockbau kein Licht fällt, geht ziemlich bald die erste T5 an, um die Dämmerung zu simulieren. Etwa eine Stunde später gehen dann in kürzerem Abstand die anderen Lampen an: Der erste Spot und gleichzeitig die zweite T5, dann die zwei Powersun, dann der zweite Spot und ein HQI, dann noch ein HQi und der dritte HQI ist dann drei Stunden zu Mittag an. In der gleichen Reihenfolge geht auch alles wieder aus.

                BB,
                Tanja

                Kommentar


                • #9

                  Danke für die vielen Tipps, da ich ja erst bei der 2. Schicht Fliesenkleber bin
                  habe ich ja noch etwas Zeit mich für die passende Variante zu entscheiden.
                  Viele Bauschaum- und Fliesenkleber verschmierte Grüße Karin.

                  Ach da wäre noch etwas!
                  Habe meine anderen Terrarien bisher immer mit Klarlack versiegelt, würde bei dem neuen gerne nur Sand zum Abschluß draufgeben, dürfte in so einem trockenem Terrarium doch kein Problem sein; oder?
                  Zuletzt geändert von Karin64; 01.06.2006, 20:01.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Karin64
                    würde bei dem neuen gerne nur Sand zum Abschluß draufgeben, dürfte in so einem trockenem Terrarium doch kein Problem sein; oder?
                    ... nein, ist kein Problem
                    Gruß,
                    Peter
                    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                    Kommentar


                    • #11
                      ... nein, ist kein Problem
                      Gruß,


                      Peter
                      DANKE!

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich bin nicht umbedingt der Meinung den Tag mit Spots zu beginnen(jedenfalls nicht mit sehr Leistungsstarken).Da meine Bartagamen( genauso wie meine Wenigkeit)dazu neigen sehr früh die Augen zu öffnen(Wenn es schlagartig hell wird(habe keine Rollos,etc..),denke ich :sollten sie als erstes einmal durch eine gesunde Dosis HQI oder T5 aus ihren Verstecken gelockt werden. (aber nicht vor 9Uhr) um eine gute Dosis UV abzubekommen.Wenn sie sich dann platziert haben, und mann sich sicher sein kann ,dass alle genug abbekommen haben>im gegensatz zu den späteren Stunden,wo sie sich des öfteren mal unerwartet verkriechen mit einem kleinem Spot vormittags anfangen( Ist ja bereits genügend Wärme vorhanden>die Strahler gehen dann natürlich aus) und zur Mittagsstunde die über ihren Lieblingsplätzen angebrachten wärmeren Spots anschalten.Früh Nachmittags gibet dann noch mal eine geringe Menge UV(die Spots gehen dann aus) und Abends der grosse Spot natürlich als erstes aus.Zeitgleich geht der kleine an und läuft dann noch gut 2 Stunden weiter ohne die Gesamttemperatur im Terrarium noch grossartig zu verändern.Und zur Dämmerung dann noch einen Dimmer,den ich selber reguliere.Sorry for roman Greetz Alex

                        Kommentar


                        • #13
                          [QUOTE=downset]Hallo zusammen,



                          So aber nun zum Tema:

                          Meine einschaltfolge:
                          9:00 1.Spot Strahler Par38 Spot 60W
                          9:05 2.Spot Strahler Par38 Flood 80W geregelt über Termostat
                          9:15 1.HCI 70W
                          9:20 2.HCI 70W
                          9:35 2xT5 54W an einem doppel EVG (deswegen nicht einzeln)
                          14:00 Vitalux

                          Auschaltfolge:
                          14:30 Vitalux
                          21:00 t5
                          22:00 2.spot
                          22:30 1.HCI
                          22:45 2.HCI
                          23:00 1.Spot

                          Würde mich mal interresieren was Du für ein Terrarium hast ?(OSB?:: Hört sich ganz schön warm an. greetz Alex

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            @alex75

                            ja ist OSB und die Standard Fliesenkleber rückwand
                            die temperaturen reichen von 25 bis knapp 50°C unterm spot
                            ist halt relativ groß(240x80x76) da braucht man schon ein paar Watt
                            Allerding schaltet der eine Spot meist am Nachmittag aus, da es dann warm genug ist
                            an eine Seite ist das Terrarium oben offen.
                            Da hängt die Vitalux drüber. Durch das Loch geht natürlich auch einiges an Wärme verloren und ich krieg so ein besseres Temperaturgefälle.

                            @pulsar
                            Das wird es doch sowiso.
                            Bis die Spots usw erst mal alles aufgewärmt haben ist doch längst die Volle Beleuchtung an.

                            Grüße
                            Downset
                            Zuletzt geändert von downset; 02.06.2006, 09:37.

                            Kommentar


                            • #15
                              @Alex

                              Warum erst Wärme? Draußen wirds doch auch erst hell und dann warm

                              Und UV bekommen sie nicht über T5 und HQI, aber das war nur ein Vertippser?

                              Mein Plan:

                              8h: T5
                              8.45: PAR Spot 60 Watt
                              9h: 1. Hqi
                              10.30: 2. HQI
                              ---> da die sehr viel Wärme abgibt, wird 2x für eine stunde der Spot abgeschalten
                              16h: 2. HQI aus
                              18h: Spot aus
                              19h: 1. HQI aus
                              20h: T5 aus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X