Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieviel Sand benötigt man?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wieviel Sand benötigt man?

    Hallo,

    ich habe ein terrarium in den Grundmaßen 180x80. nach meinen Infos nach brauche ich für die Bartagamen ca. 20 cm hohen Grund, damit sie buddeln können! Wieviel Kilo Sand sind das dann??? Ich weiß, eigentlich ist das Mathe in der 2. Klasse, kriege es aber irgendwie nicht hin!

    Danke für eure Hilfe!
    Gruß
    Huslee

  • #2
    Versteh ich Ich kann auch nur schätzen... Mindestens 150 kg, eher mehr. Würds mit 150 kg versuchen plus Lehmpulver.

    Grüße Manu

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich habe mal etwas gegoogelt und als Roh-wert für Sand trocken 1300 g/dm³ gefunden ( Sand naturfeucht 1600 g/dm³) .

      Wenn man damit rechnet kommt man auf das erschreckende gewicht von 374 kg.

      Zu füllendes Volumen : 18dm x 8dm x 2dm = 288dm³

      288dm³ x 1,3 kg/dm³ = 374,4 kg.

      und halt 460 kg beim einfüllen des Sandes ( noch feucht).
      Das verschneiden von Sand mit Lehm zwecks gewichtsersparniss würde auch nicht die so viel ändern da Roh-werte für Lehm in der Literatur mit 1.5 -1.8 angegeben sind.

      aber wieso willst du denn das ganze Becken mit 20 cm auffüllen , für die Eiablage reicht ja auch ein gesonderter Bereich im Becken .


      Gruß Cadoras

      Kommentar


      • #4
        Schaden kann es in keinem Fall, auch wenn 10-15 cm auch ok wären.

        Kommentar


        • #5
          @CAdoras: Bartagamen buddeln ja nicht nur zur Eiablage. Meine graben sich zur Winterruhe immer ein und manchmal auch einfach zum Spaß.

          BB,
          Tanja

          Kommentar


          • #6
            muß es denn unbedingt eine so große Sandfläche sein??? ich hab das insofern gelöst, ich hab aus einem Steinbruch Schieferplatten organisiert und seitlich je einen leichten Anstieg gebaut. So vergrößert sich die bewegungsfläche. In der Wüste Australiens sitzen sie ja auch auf Steinbrocken bzw. auf Geröllhügeln. in der mitte hab ich dann ein Sandbecken mit eineer Tiefe von 5cm-35 cm. Die Ecke mit der tiefen Schicht halte ich feucht hier grabt mein Weibchen wie will und hat sich schon mal eine Höhle gegraben.Mußte diese aber wieder zerstören zwecks reinigung.
            Bei der größe kann man GOtt sei Dank seiner Phantasie freien Lauf lassen.
            Such dir mal Bilder aus Australien und du wirst sehen das es nicht Stur Wüste ist eher Savanne-Steppe, auch mal der Garten einer Farm:-) guckst du hier, so sieht die Australische Wüste aus:-)
            lg Tom
            Zuletzt geändert von reptilmen; 07.06.2006, 13:44.

            Kommentar


            • #7
              Hättest du ein Foto von deinem Boden? Ich habe auch schon öfter überlegt, ob ich nicht mehr Felsenflächen machen soll, weil es, wie du ja schon sagst, dem natürlichen Habitat eher entspricht. Am besten wären wohl Sand, Fels, Savannegras und niedrige, blattlose Büsche.

              BB,
              Tanja

              Kommentar


              • #8
                Das würde mich aber auch interessieren , vorallem das mit dem Savannengras wegen haltbarkeit im terrarium und verfügbarkeit im Handel

                Kommentar


                • #9
                  Vulkangestein ist auch ne tolle Sache. Das gibt es in Massen in der Eifel.Ab in den Ofen damit und fertig.
                  Zuletzt geändert von Peter Fritz; 07.06.2006, 21:05.

                  Kommentar


                  • #10
                    Vielleiht hilft das als Anhaltspunkt: Habe gerade 190 x 190 cm neu befüllt. Also etwas mehr als die doppelte Größe des genannten.
                    300kg Sand ergeben da gerademal so 5 cm.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Ingo
                      Vielleiht hilft das als Anhaltspunkt: Habe gerade 190 x 190 cm neu befüllt. Also etwas mehr als die doppelte Größe des genannten.
                      300kg Sand ergeben da gerademal so 5 cm.

                      Gruß

                      Ingo
                      Stimmt, Sand ist gewichtstechnisch die Hölle. Freu mich jetzt schon aufs ausräumen

                      Was man sehr gut machen kann, um Gewicht zu sparen und den Tieren trotzdem adäquate Substrattiefen zu bieten ist die Unterteilung des Bodengrundes in Tiefe und Flache Bereiche. Du kannst die aus Styropor und Fliesenkleber Fels- und Steinimitate bauen, die entweder aus dem Substrag ragen oder darunter verborgen bleiben. Wichtig ist darauf zu achten, dass den Tieren noch genug "Freizeitgrabmöglichkeiten" und auf jeden Fall mindestens ein akzeptierter Eiablageplatz bleibt (Wobei man hier bei Bedarf ja auch noch aufschütten kann). Wenn du diese Imitate auf dem Boden verteilst und dann den Sand einfüllst, kannst du Flächen schaffen, die z.B. 30cm Grabtiefe an manchen Stellen ermöglichen, an anderen weniger und an manchen kann nicht gebuddelt werden weil da ein Fels im Weg steht (soll in der Natur auch vorkommen ) Finde ich persönlich besser, als überall nur 10cm Sand zu haben. Sollen die Viecher halt suchen, wo man buddeln kann und wo nicht, damit sind sie gleichzeitig noch beschäftigt.

                      Gruß
                      Christina

                      Kommentar


                      • #12
                        Hey Christina,

                        hast du schön erklärt Ich hab in meinem Terrarium auch verschiedene Höhen. Teilweise nur 5-7 cm, dann 10 - 12 cm, 15 cm und dann noch einen sehr großen 20-25 cm hohen Haufen, den sie aber lustigerweise noch nie genutzt haben, außer um mal drauf rumzulaufen.

                        Grüße Manu

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,

                          löse das absolut genauso wie Christina.

                          Die Tierchen kommen damit erfahrungsgemäß Best` damit zurecht und ich freue mich das ich die Terrarien noch immer durch die Gegend schieben kann ( wenn ich wollte, aber das ist dann in anderes Thema )

                          Grüße Mirac
                          Agama lionotus dodomae
                          Agama lionotus lionotus
                          Agama agama
                          Stenodactylus sthenodactylus
                          Bunopus tuberculatus
                          Pog.vitticeps
                          Epicrates c.cenchria


                          1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                          . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                          Kommentar


                          • #14
                            Zum Thema Sand: hat wer Erfahrungen mit Termitensand gemacht und wie teuer ist ungefähr Lehmpulver?

                            Kommentar


                            • #15
                              hallo wegen dem Savannengras. Hab heute meinem Chef den Auftrag gegeben mal zu schauen ob er mir Spinifexbüsche und ähnliche Pflanzen aus Australien besorgen kann.wohl nur als Samen aber wäre ja schon mal nen Anfang.was sich gut hält sind Zylinderputzer. Sehen auch schön aus. Wenn ich was neues weiss kann ich ja mal Bescheid geben falls Intresse besteht?
                              Zuletzt geändert von Peter Fritz; 09.06.2006, 22:20.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X