Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Wo wir gerade beim Thema Sand sind >:confused Mein weibchen hatte bei ihrer letzten Eiablage statt des extra 30cm angehäuften Sandes(Spielsand-Lehm-gemisch+extra Bodenheitzung mit Temperaturrregler)doch lieber den knapp 10 cm hohen grund im genau anderen Beckenbereich vorgezogen.Hatte die Eier dann circa 5 St nach Eiablage in den Inkubator überführt und bis jetzt sehen die Eier super aus
zu den Elementen um Sand zu sparen:
Ich konnte feststellen das die Tiere genau diese dadurch entstehenden Kanten, Ecken, Höhlungen zum Graben bevorzugen. Ansonsten bleiben immer nur die Rück-und Seitenwände. Gerade für die Weibchen erleichternd für die Suche der Eiablageplätze.
Dient also nicht unbedingt nur der Sandersparniss. Zudem finde ich es wichtig den Tieren auch möglichst viele feste und unterschiedliche Laufflächen anzubieten.
Ebenfalls daher eine empfehlenswerte Lösung Sand immer mit Lehmpulver zu mischen.
Gruß Mirac
Agama lionotus dodomae
Agama lionotus lionotus
Agama agama
Stenodactylus sthenodactylus
Bunopus tuberculatus
Pog.vitticeps
Epicrates c.cenchria
1 -300 Insekten, 2-30 Säuger . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .
ich wollte vereinzelt wie bereits beshrieben Styropor ins Terrarium legen und es mit Sand-Lehm-Gemisch bedecken. Muss ich das Styropor vorher mit Flex-Fliesenkleber "einstreichen", damit die Bartagamen beim Graben nicht ans Styropor kommen und es womöglich noch fressen? Von aussen soll es nicht sichtbar sein, also kein Felsersatz, dafür habe ich echte Steine, sondern lediglich das Gewicht für den Bodengrund reduzieren.
Mein Terrarium für den Außenbereich wird demnächst mit 100kg Sand aufgefüllt. Selbst das finde ich schon erschreckend. Ich persönlich tendiere zu Dünen, da die Tiere generell ja alles durcheinander schmeißen beim wühlen.
ich wollte vereinzelt wie bereits beshrieben Styropor ins Terrarium legen und es mit Sand-Lehm-Gemisch bedecken. Muss ich das Styropor vorher mit Flex-Fliesenkleber "einstreichen", damit die Bartagamen beim Graben nicht ans Styropor kommen und es womöglich noch fressen? Von aussen soll es nicht sichtbar sein, also kein Felsersatz, dafür habe ich echte Steine, sondern lediglich das Gewicht für den Bodengrund reduzieren.
Danke für eure Ratschläge!
Hallo Huslee,
die Kunstfelsen sollten noch mit Fliesenkleber versiegelt werden, anosnsten graben sich die Agamen da einfach durch, die Gefahr des Fressens ist dann natürlich auch gegeben.
Hab übrigens zuletzt die Fliesenkleber Hausmarke von Hornbach getestet (ohne Flex). 25kg 4,99EUR, hat seinen Dienst zu meiner vollsten Zufriedenheit erfüllt.
Ich hab mein Terrarium nach kurzer Zeit auf einen Aquariumschrank (wenn man das so nenne kann) gestellt. Mir war das mit dem Gewicht einfach zu riskant auf Dauer, da der Sand bei der Größeordnung schon gut an die 400kg wiegen kann.
Was ich allerdings bei Sand immer erschreckend finde, dass er so leicht in sich zusammenfällt. Und schwubs nach 2 Tagen merkt man, mist, noch mal 2 Säcke Sand nachkaufen.
Kommentar