Hallo,
unser 3-jähriges Bartagamenweibchen hat heute ihr fünftes Gelege dieses Jahres erfolgreich abgelegt. Die Gelegegrößen waren anfangs um die 20 abgelegte Eier, während aber etwa 3-4 schon vorher ausgepreßt wurden (beim Koten), das aber nie zu Problemen führte. Diesmal verlor sie im Vorfeld keine Eier und legte 24 Eier. Die Eiablagen erfolgten ziemlich genau im Abstand von 4 Wochen.
Bei dem heutigen Gelege fiel mir auf, dass sehr viele Eier mit dünnen, weißen Fädchen verbunden waren. Es waren auch drei Eier mit einander verbunden, oder mal zwei. Es gab auch Einzeleier wo ein Fädchen dranhing, welches aber keine Verbindung mit einem anderen Ei hatte.
Ich kenne diese Fädchen von Sektionsbildern, dass die Eier allesamt mit solchen Fädchen verbunden sind. Weiß jemand was diese Fädchen bedeuten? Kann das irgendwann mal zu Problemen führen oder was ist der Grund dafür?
Danke für einen Rat!
unser 3-jähriges Bartagamenweibchen hat heute ihr fünftes Gelege dieses Jahres erfolgreich abgelegt. Die Gelegegrößen waren anfangs um die 20 abgelegte Eier, während aber etwa 3-4 schon vorher ausgepreßt wurden (beim Koten), das aber nie zu Problemen führte. Diesmal verlor sie im Vorfeld keine Eier und legte 24 Eier. Die Eiablagen erfolgten ziemlich genau im Abstand von 4 Wochen.
Bei dem heutigen Gelege fiel mir auf, dass sehr viele Eier mit dünnen, weißen Fädchen verbunden waren. Es waren auch drei Eier mit einander verbunden, oder mal zwei. Es gab auch Einzeleier wo ein Fädchen dranhing, welches aber keine Verbindung mit einem anderen Ei hatte.
Ich kenne diese Fädchen von Sektionsbildern, dass die Eier allesamt mit solchen Fädchen verbunden sind. Weiß jemand was diese Fädchen bedeuten? Kann das irgendwann mal zu Problemen führen oder was ist der Grund dafür?
Danke für einen Rat!
Kommentar