Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eier mit weißen Fäden verbunden?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eier mit weißen Fäden verbunden?!

    Hallo,

    unser 3-jähriges Bartagamenweibchen hat heute ihr fünftes Gelege dieses Jahres erfolgreich abgelegt. Die Gelegegrößen waren anfangs um die 20 abgelegte Eier, während aber etwa 3-4 schon vorher ausgepreßt wurden (beim Koten), das aber nie zu Problemen führte. Diesmal verlor sie im Vorfeld keine Eier und legte 24 Eier. Die Eiablagen erfolgten ziemlich genau im Abstand von 4 Wochen.

    Bei dem heutigen Gelege fiel mir auf, dass sehr viele Eier mit dünnen, weißen Fädchen verbunden waren. Es waren auch drei Eier mit einander verbunden, oder mal zwei. Es gab auch Einzeleier wo ein Fädchen dranhing, welches aber keine Verbindung mit einem anderen Ei hatte.

    Ich kenne diese Fädchen von Sektionsbildern, dass die Eier allesamt mit solchen Fädchen verbunden sind. Weiß jemand was diese Fädchen bedeuten? Kann das irgendwann mal zu Problemen führen oder was ist der Grund dafür?

    Danke für einen Rat!

  • #2
    Hallo,

    wie ich vor kurzem gelesen habe, ist dies eine Anomalie und kann zu einer Legenot führen! Genaueres weiß ich aber leider auch nicht.

    Gruß, Miri

    Kommentar


    • #3
      Huhu!

      Wenn das Tier alle Eier abgelegt hat, sollte die Gefahr einer Legenot gering sein.


      Gruß- Gregor

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        klar, dass jetzt keine Legenotgefahr mehr besteht. Aber WARUM gibts da jetzt weiße Fäden, vorher war sowas nie. Und das nächste mal, wer weiß was dann passiert...

        Möcht gern die Ursache für die Fäden finden.

        Kommentar


        • #5
          Hallo nochmal,

          hab grade mit meinem Tierarzt telefoniert. Wenn die Eier ohne Probleme raus gekommen sind und das Weibchen weiterhin in guter Verfassung ist (ist sie!), soll ich mir keine Gedanken machen. Er meinte vielleicht liegts an zu wenig Kalk, aber als ich ihm aufgezählt habe mit was wir bestäuben und was im Terrarium zur Verfügung steht, schloss er das aus.

          Woher die Fäden kommen konnte er auch nicht wirklich sagen, worauf ich allerdings gehofft hatte.

          Werde also die nächste Eiablage abwarten und sehen was passiert. Werde noch Fotos von den Eiern mit Fäden machen und dann sehen ob die sich ohne Probleme entwickeln (keine Angst, nicht alle 24 *g*)

          Kommentar


          • #6
            Miri bezog sich wohl auf diesen Thread: http://forum.agamen.net/viewtopic.php?t=4789

            Kommentar


            • #7
              Danke für den Link, im Agamenforum ist eher mein Freund unterwegs, ich bin eher hier im DGHT-Forum "zuhause".

              Werde mal im Buch von Köhler nach diesem Bild schauen und mal sehen was dort dazu steht. Da scheint mein Weibchen ja nicht das erste zu sein, welches nach dem 4. Gelege solche Erscheinungen zeigt.

              Kommentar

              Lädt...
              X