Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

P. henrylawsoni: Weibchen dominanter als Männchen-Normal?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • P. henrylawsoni: Weibchen dominanter als Männchen-Normal?

    Hallo,
    ich habe 2 blutsfremde Zwergbartagamen von10/05.
    Beide sind topfit.
    Das Männchen ist auch ein wenig größer als das Weibchen, aber trotzdem habe ich das Gefühl das das Mannchen sich unterdrückt fühlt (dunkle Färbung).
    Wenn das Weibchen ankommt nimmt er oft "die Beine in die Hand", und Sie fängt an zu nicken.
    Er dreht aber nicht den Arm.
    Nach einer Untersuchung beim Tierarzt, wurden mir die Geschlechter 100% bestätigt (Sonde).

    Kann es sein das das Weibchen dominanter ist als das Männchen und auch nickt?
    Oder hat vielleicht auch mit der ersten Paarung zu tun?
    Habt iht vielleicht ähnliche Erfahrung gemacht?
    Freue mich jeden Tip!

    Gruß Frank

    p.s. bevor die Fragen kommen:
    Das Terrarium ist groß genug.
    Licht: HQI, Leuchtstoff, Spots. Vitalux
    Kotprobe: leichter Befall mit Wurmeiern-wird bei beiden z.Zt. behandelt.

  • #2
    Was ist los, hat keiner diesbezüglich Erfahrungen gemacht??

    Kommentar


    • #3
      Ich wäre da mit der Geschlechtsbestimmung vorsichtig.Ich meine gehört zu haben,dass das zwar bei Schlangen eine recht sichere Methode ist,aber bei Bartagamen wohl nicht.Mal abgesehen davon ist es bei Bartagamen wohl auch eine recht gefährliche Angelegenheit,was den gesundheitlichen Aspekt betrifft.Aber selbst wenn es wirklich ein Weibchen + Männchen ist,kann diese Zusammenstellung auch schief gehen,es gibt auch recht dominante Weibchen und dann müssen die Tiere genauso getrennt werden wie 2 Gleichgeschlechtliche,vor allem,weil dein Männchen ja schon gestresst zu sein scheint.
      LG,Kikki

      Kommentar


      • #4
        Ich habe schon des öfteren gehört, dass manche Weibchen sehr dominant sind und gegen ein Männchen gehen.
        Hier hilft nur die Trennung oder ein anderes weitaus dominateres Männchen zu nehmen.
        Dies ist aber auch keine Garantie. Nicht immer klappt eine Vergesellschaftung von 1,1.
        Ich habe auch mal ein Weibchen angeboten bekommen welche sich mit drei Böcken nicht verstanden hat. Wir haben das Tier (war untersucht und von einem Bekannten) probeweise zu meinem größten und dominatesten Männchen gesetzt und das hat funktioniert.
        Allerdings wollte sie jedes Jahr nach der Winterruhe aufs Neue wissen wer der Chef im Terrarium ist.
        Ein weiteres Weibchen hat dieses Tier nicht akzeptiert und gnadenlos untergebuttert.

        Liebe Grüße

        Steffi E.

        Kommentar


        • #5
          ...na das ist doch schonmal was, danke schön !!!

          Kommentar

          Lädt...
          X