Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Immer noch in der Winterruhe !!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo!

    Man sagt allgemein, dass Henrylawsonis ein ebenso großes Terrarium haben sollten, wie Vitticeps, eben wegen der Aktivität. (Sich an Mindestmaßen festzuklammern finde ich sowieso nicht so toll..)
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 18.06.2006, 17:59.

    Kommentar


    • #17
      naja,... wenn man von 9mon 4 schläft kann man auch nicht wachsen !!

      Die Größe der Terrariums könen etwas kleiner ausfallen bei den Henrylawsonis aber wie
      du schon sagst groß genug kann`s nie sein. Bin auch schon am übrlegen wie
      das nächste Terrarium aussehen könnte Aber die Freie Natur kann ja sowieso keiner von uns nachstellen da sind 10 cm hin und her auch nicht die welt!
      Von den Temperaturen und vom
      Licht sind auch beide etwa gleich wobei Henrylawsoni etwas agiler sein soll.Das kann
      ich wiederum nicht vergleichen, weiß ich auch nur aus Büchern!

      @Heiko:
      Du musst da aufpassen mit der Größe es wird da immer von KRL gesprochen,
      also nur die RUMPF länge -> ohne schwanz ich habe eben mit schwan das Maß
      angegeben.

      Gruß Alex
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 18.06.2006, 18:00.

      Kommentar


      • #18
        Das Terrarium ist viel zu klein, die Beleuchtung ist unzureichend (nur T5 reichen NICHT, nur bei diesem winzigen Terrarium ist das mit den HQI etwas schwer...). Die Grundtemperatur ist etwas zu hoch, der Wärmeplatz etwa 10° zu kühl. Auch das neue Terrarium ist größenmäßig etwas sehr dürftig... Und das mit der Kotprobe beim Züchter kann ich auch nicht ganz glauben, bei den Preisen, die bei euch in Deutschland herrschen. Bist du sciher, dass du ihm da trauen kannst?

        Ich würde
        - ihn schnell ins neue Terrarium umsiedeln und am großen Endterrarium zu bauen beginnen
        - beim Tierarzt einen Abstrich machen lassen.

        BB,
        Tanja

        Kommentar


        • #19
          Einen Abstricht ,das habe ich noch nie gehört ??
          Eine Kotprobe meinst du oder ?
          Das werde ich auf jedenfall diese Woche noch machen !!!

          Das Terrarium wird aber bestimmt noch min. eine Woche dauern.
          Naja eine Weile würde ich das schon gerne so lassen.
          Bei einem Vitecep verstehe ich das daß es unbedingt größer sein muß,
          das wird aber schon für 1-2 Jahre halten , das neue .
          Mindestmaße (ich weiß0 das hört ihr nicht gerne und ich weiß´auch je größer
          desto besser) halte ich ja schon ein Henrilawsony wird ja nicht so groß und
          auserdem bekommt er auch (natürlich leider nur im Sommer´) auch draußen
          noch auslauf.

          gruß Alex

          Kommentar


          • #20
            Hallo zusammen......

            @Tanja753

            Da ich immer gerne dazu lerne, erklaer mir, warum Du die Temperatur als zu hoch einstufst ?! Oder anders herum gefragt, da ich sie sogar noch etwas hoeher halte, woran macht sich das bei den Tieren bemerkbar ? (Ausser am Stoffwechsel )......
            Was macht HQI bei kleineren Terrarien schwierig zwecks Installation ? Ich hab meine nicht im, sondern ueber dem Terrarium.......
            Und was meinst Du mit Preisen in Deutschland ? Ich zahle jedesmal 28 Euro fuer die Probe, ist meiner Meinung nach nicht billig, aber es gibt schlimmeres..
            Was zahlst Du denn bei Dir ?

            @Alexey

            Du schreibst, die von Dir gehaltene Art waere "klein"...also 30 Zentimeter finde ich nicht unbedingt klein.....und was hindert Dich, da das Tier doch sowieso "umsiedelt", gleich was groesseres zur Verfuegung zu stellen ?
            Um die Grundparameter herzustellen, benoetigst Du ja nicht Unmengen mehr an Strom, wobei ich bei diesen Tieren darauf sowieso nicht achten kann.
            Und erst wieder ein "Zwischenbecken" zu bauen find ich mehr als ueberfluessig, mach Dich gleich an das richtige ran. Als Tipp, es macht ne Menge Spass diesen Tieren beim "richtigen" jagen, springen....u.s.w. zuzusehen !! Und das machen die nur, wenn Du Ihnen den raum dafuer gibst !

            Gruss
            Heiko

            Kommentar


            • #21
              Hallo,
              Nein, Tanja meint einen Abstrich.
              Das heisst, du gehst mit dem Tier zum TA und er nimmt die Probe direkt von der Kloake ab. Es gibt Parasiten die sich nur über einen Abstrich ausfindig machen. Z,Bsp. verschiedene Bandwürmer. Das weiss ich aus eigener Erfahrung. Deshalb bringe ich neue Tiere auch immer zum TA und lasse Abstriche machen.Wenn das Tier gesund ist kannst du die weiteren Untersuchungen über Kotproben machen.

              LG
              Angie

              Kommentar


              • #22
                Zitat von heikoschuetter
                @Tanja753

                Da ich immer gerne dazu lerne, erklaer mir, warum Du die Temperatur als zu hoch einstufst ?!

                Was macht HQI bei kleineren Terrarien schwierig zwecks Installation ? Ich hab meine nicht im, sondern ueber dem Terrarium.......

                Und was meinst Du mit Preisen in Deutschland ? Ich zahle jedesmal 28 Euro fuer die Probe, ist meiner Meinung nach nicht billig, aber es gibt schlimmeres..
                Was zahlst Du denn bei Dir ?
                Die kühlste Stelle sollte bei 25° liegen, die Kleinen sollen schließlich auch in einen kühleren Bereich ausweichen können.

                BEi so einem kleinen Terrarium ist es ziemlich kompliziert, Temperaturprobleme zu vermeiden. 80x40 werden schnell zur Sauna...

                Ich meinte die Bartagamenpreise. Bei euren Preisen würde der Züchter mehr für die Kotprobe ausgeben, als durchschnittlich für NZ verlangt wird, das lässt mich an solchen Geschichten immer zweifeln. Sicherheitshalber sollte man da selbst noch eine Kotprobe untersuchen lassen.

                BB,
                Tanja

                Kommentar


                • #23
                  Hallo zusammen.......

                  @Tanja753

                  Ah, hatte das mit den Preisen falsch verstanden.....aber da ist wahres dran......

                  Das mit den 25 Grad, naja......vielleicht wissen das nicht alle Agamen, denn unter den Rinden, in den Hoehlen oder auch nur in 10 Zentimetern Sandtiefe ist es eindeutig kuehler, geht nur keine hin !
                  Im Gegenteil, mich wundert es eigentlich immer, das die Tiere es direkt unter den PAR-Strahlern bei knappen 50 Grad ohne "hecheln" bis zu 20 Minuten aushalten.....zumindest liegen sie freiwillig dort.
                  In dem Zusammenhang finde ich es auch interessant, das sich beide meiner Tiere so gut wie garnicht in der NAehe der Belueftungsflaechen aufhalten. Da ich diese sehr grosszuegig bemessen habe, ist an genau an den Stellen merklich kuehler. Also, wenn sie es wollten, koennten sie es ja nutzen.......

                  Gruss
                  Heiko

                  Kommentar


                  • #24
                    Nabend zusammen,

                    zu den henrylawsoni:
                    30cm GS ist für Terrarien-henrylawsoni schon ein wahres Gardemass, genau wie vitticeps geraten sie mittlerweile im Durchschnitt ein ganzes Stück kürzer. Mein Männchen hat eine Gesamtlänge von 22cm, mein Weib ist mit 28cm schon ein wahres Prachtexemplar.
                    Wenn er jetzt eine Gesamtlänge von 14cm postet, kann man von einer Körperlänge von 7-8cm ausgehen. In dem Fall ist das Aufzuchtbecken nicht wirklich großzügig aber auch nicht wahnsinnig zu klein.
                    Henrylawsoni mögen es insgesamt etwas kühler und feuchter als vitticeps, ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom ariden bis zur Grenze des subtropischen Bereichs Australiens. Ich kann bei meinen sehr gut beobachten, dass sie ab 30Grad Umgebungstemperatur in etwas kühlere Gefilde ausweichen und ab 35Grad Umgebungstemperatur auch in ihre Höhlen verschwinden. Meine haben auch bereits ihre erste 2-wöchige Sommerruhe hinter sich. Dagegen machen Ihnen höhere Temperaturen im Freien weniger aus. Da hängen sie ausdauernd in der prallen Sonne und lassen sich braten. Ich nehme mal an, dass dies mit der berühmten "gefühlten" Temperatur mit Windeinflüssen zu tun hat.
                    Desweiteren ist von P. henrylawsoni oft in Foren zu lesen, dass sie sich oft und ausdauernd verbuddeln, extrem lange in Winterruhe verschwinden und auch im Sommer öfter mal abtauchen. Auch meine Nachzuchten waren nicht von einer ausgedehnten Winterruhe abzuhalten. Ich hatte auch ein Exemplar dabei, welches sich plötzlich dauerhaft zurück zog, schlecht wuchs und kaum fraß. Der Tierarzt konnte keine Ursache ausmachen. Die Kleine ist schließlich zwischen zwei Tierarztbesuchen eingegangen. Da dies genau zwischen den Osterfeiertagen war, konnten wir sie nicht zur Obduktion schicken, mein TA hat sie selber aufgemacht, konnte aber auch innerlich nichts aufälliges finden.

                    Ich würde das große Terrarium fertig machen und das Kleine in nächster Zeit umsiedeln. Allerdings vorher mit Tier und Kot zum reptilienkundigen Tierarzt, damit er sich den Kümmerling mal genau anschaut. Viel und helles Licht ist auch sehr wichtig, eine HQI mehr oder weniger kann da schon einen gewaltigen Unterschied ausmachen.
                    Was auch viel ausmachen kann (allerdings nur meine persönliche Erfahrung) ist der Standort. Meinen Tieren bekommt ein Standort ohne Aussenreize überhaupt nicht. Bisher hat sich jeder, der in Einzelhaft ins Ausweichbecken ins ruhige Schlafzimmer mußte nach kurzer Zeit stark zurück gezogen. Seit das Becken bei Bedarf ins Wohnzimmer umgesiedelt ist, wo es immer was zu gucken gibt, ist es gut. Ich möchte jetzt keine Diskussion auslösen, inwieweit einem Reptil langweilig werden kann, möchte aber behaupten, dass es zumindest den Bartagamen nicht besonders gut bekommt 14 Stunden überhaupt keine Aussenreize zu haben.

                    Viel Glück mit dem Kleinen

                    Christina

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo !!

                      Vielen Dank für eure vielen und aber auch sehr unterschiedlichen Antworten

                      Also ich war gerade beim TA und habe so ein Röhrchen geholt für die
                      Kotuntersuchung.Allerdings hat er eher mit Schlangen erfahrung hat er
                      gemeint.Aber wenn Parasiten befall vorhanden ist wird er das auf jeden
                      fall erkennen !!
                      Werde gleich morgen versuchen das er Kotet und dann bring ich das
                      dann sofort hin !!
                      Habe auch jetzt das Gewicht 13g mit einer genauen KOMPLETT-länge
                      von 14cm.

                      Zum Terrarium:
                      Ich werde es auf jeden fall schnellst möglich fertigmachen, ist ja klar.
                      Nur die größe wie gesagt wird schon 1-2 Jahre so bleiben müssen.
                      Das Lehmpulver ist auch schon unterwegs,.....

                      Wegen der Hitze im kleinen Terrarium habe ich so einen Fühler eingebaut
                      der den Wärmeplatz abschaltet wenn`s zu he´ß wird und es kann auch
                      natürlich keine direkte Sonne hineinscheinen.

                      Auszug aus der Tierhalteverordnung:

                      3.2.18. Pogona vitticeps (Streifenkopf-Bartagame)

                      Terrarium/Mindestmaße


                      1-2 Tiere, bis 12 cm / 0,40 (Grundfläche in m²) 0,40 (Höhe in m)
                      1-2 Tiere, 12-20 cm / 0,60 (Grundfläche in m²) 0,50 (Höhe in m)

                      Nur mal damit mich hier nicht alle beschimpfen wegen der Größe,
                      ich habe mich informiert und gelesen und viele Bücher gewälzt.

                      Oder wie es auch immer heißt 5x4x3 LBH mal der Körperrumpflänge.
                      Und man bedenke das es Henrylawsoni ist.

                      Aber ich danke euch trozdem zu euren vielen Ratschägen und Tip`s !!!

                      Gruß Alex
                      Zuletzt geändert von alexey; 19.06.2006, 20:28.

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo zusammen......

                        @alexey

                        Ich glaube nicht,das Dich hier jemand beschimpfen moechte.......und ich selber habe und kaufe immer wieder mal Buecher.....aber Papier ist Geduldig !! Ich denke da immer automatisch an die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestmasse bei der Huehnerhaltung, sorry.......aber das ist fuer mich nur ein Hohn.

                        Trotz alledem....natuerlich wirst Du in einem Forum immer verschiedene Antworten bekommen, das ergibt sich schon aus dem Umstand, das die von uns gepflegten Tiere alle selbst voellig verschiedene Charactere besitzen.
                        Und um Gotteswillen, auch mir selber sind schon einige Dinge passiert, die ich heutzutage ueberhaupt nicht mehr machen wuerde, allerdings auch sehr viel "falsches" am Anfang durch Buecher verursacht.

                        Was ich allerdings immer wieder schade bei den Bartagamen finde (hier jetzt nur P. vitticeps) ist a) das knappe Platzangebot, was diesen Tieren zur Verfuegung gestellt wird, und b) das eben immer wieder gerne Tiere dieser Art zusammen gehalten werden.
                        Wenn man sich mal die Zeit nimmt, in den verschiedenen Foren die "Hilferufe" auf Grund dieser "Vergesellschaftung" zu Herzen nimmt, muesste es eigentlich deutlich sein, das es eben meist nur eine gewisse Zeit funktioniert.

                        Ansonsten druecke ich Dir die Daumen, das alles so klappt, wie Du Dir das vorstellst !!
                        Gruss
                        Heiko

                        Kommentar


                        • #27
                          @ Heiko
                          Dankeschön

                          JA ich wollte (eher meine freundin) auch erst 2 halten.
                          Sie hat immer gemeint einen für dich und einen für mich.
                          Ich würde dann eben 2 Terrarien überinender stellen oder so,
                          nur man benötigt eben die doppelte menge an Strahlern Lampen usw. ..
                          Deshalb habe ich bisher auch davon abgesehen da sie ja in der Natur
                          einzelgänger sind und sich nur wären der Paarungszeit aufsuchen.

                          Gruß Alex

                          Kommentar


                          • #28
                            Da ich den österreichischen Gesetzestext sehe, heißt das, dass du Österreicher bist?

                            Ich finde es etwas unpassend, P. henrylawsoni einfach mit juvenilen P. vitticeps gleichzusetzen.

                            BB,
                            Tanja

                            Kommentar


                            • #29
                              Nein ich bin ihct aus Österreich, allerdings drängen eben immer alle
                              auf diese maße und das man sie einhalten muß.

                              Werde mich jetz ans Terrariumbauen machen, bei der Hitze

                              Gruß Alex

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo @Alex das diese Masse unbedingt eingehalten werden müssen stimmt ja nicht.Es sind mindestgrössen das heisst kleiner wie die Errechnete grösse :nein aber nach oben sind doch ganz klar keine Grenzen gesetzt was die grösse betrifft.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X