Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagameneier Inkubation

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagameneier Inkubation

    Hallo


    Ich habe ein Problem, und zwar habe ich siet es In österreich extrem heiß ist in meinem Inkubator 31 grad drinnen vorher hat alles geklappt immer so um die 28,5 - 28-9 grad. Wie kann ich den inkubator Kühlen ohne das mir meine Eier Kaputt werden? Mein Inkubator besteht aus eienr Kühlbox einem Gitter auf 4 stehern einem WasserHeizstab und einer um wälzpumpe die das wasser hin und her beweg. Achja dem Glasdeckel der schräg auf stehern liegt zum Wasser abrinnen und dem Kühlbox deckel der löcher drinnen hat wegen zickulation. BITTE HELFT MIR WIE ICCH DE TEMPERATUR SENKEN KANN.


    mfg

  • #2
    Hallo,stell den Inkubator in einen kühleren Raum (Keller zb).Hast du deinen direkt in der Sonne stehen (Fensterbank)??

    Kommentar


    • #3
      hallo,

      nein, er steht ganz normal auf dem Boden in einem Raum, und hat auch keine direkte Sonneneinstrahlung. Aber im Raum hat es ca. 28-30Grad und im Keller gibt es keinen Strom!! Sonst hätte ich ihn eh schon runter gestellt, aber das geht leider nicht.....(Wohnung....)

      mfg

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        nicht böse gemeint, aber wieso züchtet ihr eigentlich immer nach, obwohl es 100 mal zu viele Bartagamen gibt, als es geben sollte..??

        Kommentar


        • #5
          UNter den Bedingungen wirst du die Inkubation wohl einstellen und/ oder dir einen teureren Inkubator kaufen müssen. Meine Jäger Kunstglucken haben mit den Temperaturen keine Probleme.

          BB,
          Tanja

          Kommentar


          • #6
            Hallo zusammen..

            @Tanja753

            Erklaerst Du das einem unwissenden, warum Jaeger-Inkubatoren bei einer Raumtemperatur von um die 30 Grad keine Probleme machen ? Haben die irgendein Kuehlsystem ? Ich meine, die koennen ja nicht auf Dauer einfach kuehler als der Raum sein, oder wie ?

            Gruss
            Heiko

            Kommentar


            • #7
              Hallo,habe auch einen gekauften Inkubator und dieser steht auf dem Dachboden(Spitzboden).Wie warm es dort werden kann oder auch war die letzten Tage und wochen brauch ich ja keinem zu erzählen.Trotzdem hat er die von mir eingestellte Temperatur(28°-29°) gehalten obwohl es in dem Raum so heiss war/ist.Habe leider die Temperatur nicht gemessen in dem Raum werde ich aber noch nachholen.gruss Micha

              Kommentar


              • #8
                Der hat natürlich kein Kühlsystem, ist aber nach außen gut genug isoliert, dass er die Innentemperatur völlig unabhängig von der AUßentemperatur halten kann.

                BB,
                Tanja

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Tanja753
                  Der hat natürlich kein Kühlsystem, ist aber nach außen gut genug isoliert, dass er die Innentemperatur völlig unabhängig von der AUßentemperatur halten kann.

                  BB,
                  Tanja
                  ...da wäre ich verdammt vorsichtig, dass irgendein Gehäuse ohne eigene Kühlung die Temperatur dauerhaft unter der Umgebungstemperatur hält halte ich für unmöglich ...
                  so long,
                  Peter
                  AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                  www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                  "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                  Kommentar


                  • #10
                    Aber wer hat schon in der ganzen Wohnung konstant über 30°? Sonst könnte ich eine Kühlung dazukaufen, war aber noch nie nötig.

                    BB,
                    Tanja

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo zusammen.......

                      @Tanja 753

                      Danke fuer Deine Antwort. Kann ich nur leider nicht bestaetigen.

                      Zitat "Aber wer hat schon in der ganzen Wohnung konstant über 30°? " Zitat Ende....Ich, und ab Fruehling sowieso..........und das ist auch voellig normal, wenn Du mehr als 2 Terrarien/Aquarien in der Wohnung hast. Hier brennen jeden Tag 12-14 Stunden eine Menge an HQI, Neonroehren und kleineren Strahlern und ab Mittag komme ich immer ueber 30 Grad. Selbst jetzt noch, wo einige Terrarien
                      aus bleiben, da die Tiere in Freigehegen draussen sind.
                      Was mir uebrigens auch aufgefallen ist, ein LCD-Fernseher ist nach einer Stunde Betrieb wie ein kleiner Radiator......
                      Da Reptilieneier ja nicht nur 24 Stunden in diesen Inkubatoren verbringen, wirst Du spaetesten nach 4-5 Tagen die Umgebungstemperatur des Raumes auch in der Styro-Kiste haben........

                      Wenn es bei Dir nicht der Fall ist, ist das Ok, allerdings koennte der Beitrag gerade Anfaenger in Sachen Inkubator in falscher Sicherheit wiegen......

                      Gruss
                      Heiko

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von heikoschuetter
                        und das ist auch voellig normal, wenn Du mehr als 2 Terrarien/Aquarien in der Wohnung hast.
                        Ich habe im Wohnzimmer drei Steppenterrarien mit unter anderem insgesamt 5 150 Watt HQI, drei Feuchterrarien und ein 400l Aquarium. Im Esszimmer habe ich in etwa das gleiche noch mal. Ich komme das ganze Jahr konstant auf 24°. Und wie gesagt, bei einem hochwertigen Inkubator kann man die Kühlung nachkaufen, ein anderer sit für solche Wohnungen dann wohl nicht geeignet.

                        BB,
                        Tanja

                        PS: Ich bin jetzt für ein paar Wochen in der Wildnis der Kalkalpen unterwegs, kann also leider nicht mehr weiter diskutieren
                        Zuletzt geändert von Tanja753; 22.06.2006, 18:05.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo zusammen.....

                          @Tanja 753
                          Da kannst Du ja nur froh sein, das Du Terrarien hast, wie kalt muss diese Wohnung ohne sein........

                          Gruss
                          Heiko

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Pogona-Vitticeps
                            Hallo,
                            nicht böse gemeint, aber wieso züchtet ihr eigentlich immer nach, obwohl es 100 mal zu viele Bartagamen gibt, als es geben sollte..??
                            Warum?Weil es anscheinend nicht überall genug giebt und es natürlich das Beste Überhaupt ist seine eigenen Jungtiere beim heranwachsen,etc.. zu sehen.Greetz Alex

                            Kommentar


                            • #15
                              tja...wie toll...dann sieht man sie heranwachsen...bekommt sie nicht los...sie wachsen immer weiter....man gibt sie in eine Zoohandlung (weil kaum Platz für ca. 20 Bartagamen zur Verfügung stehen dürfte).....und sie enden im schlimmsten Fall bei Leuten die der Meinung sind das man bei diesen Tieren ja nicht so viel in Platz und Beleuchtung investieren müsse....aber hauptsache man hat sie mal heranwachsen sehen....sarkasmus ende

                              Gruss Tanja (die bis jetzt jedes Gelege entsorgt hat)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X