Hallo zusammen
Ich lese schon sehr lange hier mit und mir wurden schon sehr viele Fragen dadurch beantwortet.
Ich und mein Mann planen, uns Ende dieses Jahres eine Zwergbartagame zu holen.
Momentan sind wir in der Planungsphase des zukünftigen Terrariums.
Platz hätten wir für ein L 150 x B 60 -max.80 -großes Terrarium.
Nun sind aber noch ein paar Fragen offen,welche nicht so ganz über die Suche hier beantwortet werden konnten:
1.- Da mein Vater Schreiner ist,wird er uns ein Terrarium auf Maß bauen-nur sind wir nicht ganz sicher,wo und wieviele Lüftungsgitter eingebaut werden sollen.
2.- Welche Höhe für das Terrarium mit Zwergbartagamen am besten wäre.
3.-Wie genau es mit dem Aufbau für manche Leuchtmittel funktioniert.
4.-Wir haben vor,die Rückwand selber zu basteln aus Styropor und Fliesenkleber.Muß das ganze noch mit irgendetwas versiegelt werden (Klarlack?)
Weitere Fragen wären noch :
1:- Ob man (wenn das Tier soweit ausgewachsen ist,das man das Geschlecht bestimmen kann) dementsprechend bei der Größe des Terrariums 2 weitere Zwergbartagamen dazusetzten kann ,so das ein Gruppe von 1,2 /1,3 entsteht?
2.- Da wir einen riesen Garten (Südlage) haben-sollten die Tiere im Sommer in den Genuß der realen Sonne kommen.
Wo sollte der Aussenbereich sein (volle Sonne?,Halbschatten bzw. Teilschatten?
3.-Sollte auch dieser Aussenbereich besser auf einen Sockel in Höhe von einem Unterschrank gebaut werden?
4.-Unter welchen Bedingungen können die Tiere auch über Nacht draussen bleiben (wenn es überhaupt möglich ist) und wann sie wieder ins Haus sollten?
Wir wollen uns vorher soweit wie möglich informieren,bevor wir aus Unwissenheit viel falsch machen
LG,Sanni
Ich lese schon sehr lange hier mit und mir wurden schon sehr viele Fragen dadurch beantwortet.
Ich und mein Mann planen, uns Ende dieses Jahres eine Zwergbartagame zu holen.
Momentan sind wir in der Planungsphase des zukünftigen Terrariums.
Platz hätten wir für ein L 150 x B 60 -max.80 -großes Terrarium.
Nun sind aber noch ein paar Fragen offen,welche nicht so ganz über die Suche hier beantwortet werden konnten:
1.- Da mein Vater Schreiner ist,wird er uns ein Terrarium auf Maß bauen-nur sind wir nicht ganz sicher,wo und wieviele Lüftungsgitter eingebaut werden sollen.
2.- Welche Höhe für das Terrarium mit Zwergbartagamen am besten wäre.
3.-Wie genau es mit dem Aufbau für manche Leuchtmittel funktioniert.
4.-Wir haben vor,die Rückwand selber zu basteln aus Styropor und Fliesenkleber.Muß das ganze noch mit irgendetwas versiegelt werden (Klarlack?)
Weitere Fragen wären noch :
1:- Ob man (wenn das Tier soweit ausgewachsen ist,das man das Geschlecht bestimmen kann) dementsprechend bei der Größe des Terrariums 2 weitere Zwergbartagamen dazusetzten kann ,so das ein Gruppe von 1,2 /1,3 entsteht?
2.- Da wir einen riesen Garten (Südlage) haben-sollten die Tiere im Sommer in den Genuß der realen Sonne kommen.
Wo sollte der Aussenbereich sein (volle Sonne?,Halbschatten bzw. Teilschatten?
3.-Sollte auch dieser Aussenbereich besser auf einen Sockel in Höhe von einem Unterschrank gebaut werden?
4.-Unter welchen Bedingungen können die Tiere auch über Nacht draussen bleiben (wenn es überhaupt möglich ist) und wann sie wieder ins Haus sollten?
Wir wollen uns vorher soweit wie möglich informieren,bevor wir aus Unwissenheit viel falsch machen
LG,Sanni
Kommentar