Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Früher Paarungsversuch meiner Bartagamen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Früher Paarungsversuch meiner Bartagamen

    Hallo, also gestern hätten sich meine zwei Bartagamen fast gepaart.

    Es war so: Ich nehme meine eine Bartagame (da habe ich noch nicht gewusst, dass es das Männchen ist) heraus und streichle ihn. Dann rennt er los und nickt völlig überraschend los, ganz schnelle Bewegungen. Ich habe ihn genommen und schnell ins Terrarium gesetzt, dann ist er zum Weibchen und wollte sie am Kragen packen, dieses wehrte sich allerdings und es kam nicht zur Paarung. Das gleiche geschah nocheinmal......naja hat wohl diesesmal nicht geklappt. Aber das Weibchen hat sogar die Bewegungen "Liegestütz" gemacht, das heißt ja normal es wäre bereit, oder?

    Naja ich hoffe das sie sich jetzt bald paaren werden.
    Ich habe sie ja erst vor 6 Monaten gekauft und da waren sie noch ziemlich klein. Also aller höchstens 7 Monate sind sie jetzt alt. Und Winterruhe hatten sie auch nicht, also habe ich ziemlich Glück das sie sich schon (jetzt dann) paaren.


    Ich habe noch ne Frage: Kann es jetzt z.B. heute gleich wieder zum Paarungsversuche kommen?




    Wäre sehr nett wenn ihr eure Meinung zu dem Vorgehen sagt, ob alles normal verlief. Und auf meine Fragen antwortet.

    Ich danke euch



    Bis dann

  • #2
    Bitte antwortet mir.

    Danke

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      die Frage ist, wieso willst du unbedingt dass sie sich paaren? Ich wäre froh, meine Bartagamen würden sich nicht paaren, wenn ich ein Pärchen hätte, denn inkubieren würde ich das Gelege ja so oder so nicht.. wo ist dann der Sinn..?

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        so wie Du es beschreibst, sind das Paarungsversuche.
        Ich empfinde das Weibchen allerdings für zu jung. Die Tiere sind ja noch nicht ausgewachsen. Das Weibchen braucht sehr viel Kalk um die Eischalen zu bilden und braucht ihn zusätzlich noch für ihr Wachstum.

        Eine Winterruhe sollte auch vorausgegangen sein, damit das Männchen die Spermien bilden kann.

        Eine Haltung von 1,1 kann sehr stressig für das Weibchen werden, da sich die meisten Männchen ständig paaren möchten.
        Manche Weibchen haben nicht mal die Ruhe um zu fressen.
        Daher halten viele die Tiere entweder getrennt, oder in Gruppen von 1,2 oder 1,3.
        Wobei man aber auch bedenken sollte, dass es genügend Bartagamennachwuchs gibt und daher ein Gelege, wenn man keine Abnehmer hat, nicht inkubieren sollte.
        Die Geschäfte sind voll mit jungen Bartagamen, die Preise fallen in den Keller und man hat einige Kosten und einen ziemlichen Zeitaufwand bei der Aufzucht, was man auf keinen Fall unterschätzen sollte.

        Liebe Grüße

        Steffi E.

        Kommentar


        • #5
          Erstens: Mein Weibchen hat Zeit und Platz zu fressen, sie verstehen sich sogar sehr gut! Schlecken sich ab und essen manchmal sogar zusammen Germüse....das war jetzt das erste mal und das Weibchen ist nicht unter Stress.

          Zweitens: Ich habe ja normal nicht vorgehabt dieses Jahr schon Junge zu bekommen! Weil ich ja keine Winterruhe eingelegt habe!

          Drittens: Es ist wohl fast jedem seion Ziel Nachwuchs zu erzielen, außerdem hätte ich schon abnehmer und will aufjedenfall mindestens die Hälfte der Babys behalten!!! Ich habe nämlich genug Platz und Zeit


          Eine Bartagame legt doch ca. 24 Eier, oder???

          Aja und das Mit dem ....also das sie viel Kalk braucht.......das ist doch das weiße Mineralfutter, mit dem man die Heimchen bestäubt, oder???



          Wäre nett wenn ihr antwortet.

          Kommentar


          • #6
            Wenn es nicht ein reines Vitaminpräparat ist, ist da warscheinlich auch Kalzium drin. Meine beiden bekommen zumindest einmal die Woche zusätzlich dünne Scheiben Sepiaschale. Hört sich zwar grausam an, wenn sie es futtern, aber ihnen schmeckt der relativ reine Kalk anscheinend.

            Ich selbst habe 2 Weibchen und werde sie auf keinen Fall verpaaren wollen. Mein Besuch bei einem sehr guten Kölner Terraristikladen hat mich darin nur bestätigt. Es gibt zu viele (,selbst wenn meine Händler Mindestpreise haben) Die bekommen die nicht mehr weg. Die meisten Terrarien stehen leer, nur Bartagamennachwuchs hat als einziges 3 große Terrarien. Überleg dir das gut. Auch wenn ich selbst noch nicht die Erfahrung mit meinen P. vitticeps habe, sage ich "Das Weibchen sollte erst noch größer werden, bevor es sich paart."
            Sonst könnte es tatsächlich zu Mangelerscheinungen kommen oder ihr noch ausstehendes Wachstum eingeschränkt werden.
            Wenn unbedingt Nachwuchs, dann warte lieber noch damit.

            mfG

            Gregor
            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 02.07.2006, 20:37.

            Kommentar


            • #7
              Hi Steffen,

              1. Du solltest dich noch ein wenig mit dem Verhalten von Bartagamen beschäftigen. Das Lecken dient der Erkundung der Umgebung. Die an diesem Gegenstand oder Tier haftenden Duftstoffe werden an das sog. Jacobsche Organ weitergeleitet und dort identifiziert oder neu eingeordnet. Mit Zuneigung hat das in keinster Weise was zu tun. Dass du daraus schließt, dein Weibchen ist nicht gestresst ist ein wenig naiv.

              2. Sie paaren sich auch ohne Winterruhe. Durch letztere wird der Trieb wenn dann nur verstärkt.

              3. Nun, die meisten Halter, die sich ein bisschen schlau machen, haben gerade nicht das Ziel zu züchten. Wo sollen denn bitte all die geschlüpften Junge hin? Wenn jeder die etwa 60-100 Eier im Jahr inkubieren würde, hätten wir bald mehr Bartagamen als Hunde - aber leider nicht mehr Leute, die sie halten wollen.

              Es spricht nix dagegen zu inkubieren, wenn man sichere Abnehmer hat (wobei man sich als verantwortungsbewusster Halter auch die Haltungsbedingnungen der Käufer anschaut...), aber was willst du bitte mit der Hälfte der Tiere??

              Es ist nicht gerade ein Segen, dass dein Männchen jetzt schon will. Auch wenn du es nicht glaubst, aber ein so junges Weibchen wird das stressen. In dem Alter ist sie definitiv noch nicht bereit sich zu paaren und wenn die Paarungsversuche zu häufig und heftig werden, solltest du die zwei vorerst trennen (und dir dann wie gehabt eine 1.2 Haltung überlegen).

              Gruß Manu

              Kommentar


              • #8
                Meine Antwort war sicher nicht als Angriff gedacht, sondern sollte Dir nur das Für und Wider aufzeigen.
                Zumal ich alles mit "es ist möglich" oder "kann" geschrieben habe.

                Meine Weibchen haben im Schnitt 18 Eier gelegt.
                Wenn Du also 9 Tiere behalten möchtest, dann benötigst Du im schlimmsten Falle 9 Terrarien mit der entsprechenden Technik.
                Zumal wenn Du sie später nicht verpaaren kannst, wegen Inzucht.
                Wenn Du jetzt glaubst die Tiere groß zu ziehen um dann später die möglichen Weibchen für viel Geld zu verkaufen, dann ist auch das ein Trugschluss.
                Erstens stehen dem Kaufpreis die ganzen Kosten der Aufzucht (Terrarien, Futter, Strom, ev. Tierarzt) gegenüber und zweitens die Männchen, die in der Zeit wesentlich mehr gekostet haben als Du an Verkaufspreis erzielen kannst.
                Zumal die Bartagamenzucht nur als Hobby und auf keinen Fall zur Haushaltskassenaufstockung angesehen werden kann.

                Hast Du in der Zwischenzeit mal die Stromabrechnung bekommen?
                Ich kenne Menschen, die um die 10 Terrarien in ihrer Wohnung betreiben und die Stromkosten sind enorm gestiegen. Manche zahlen bis zu 200,00 Euro (ist noch wenig) pro Monat. Ist jedem sein Ding und ich bin die Letzte die das nicht verstehen kann, doch die wenigsten machen sich vorher Gedanken darüber.
                Von den Futterkosten fange ich jetzt mal erst gar nicht an.
                Dies alles soll Dich keinesfalls abhalten wenn Du die nötigen Mittel hast und Dir das alles bewusst ist. Nur leider habe ich zu viele Menschen kennengelernt, die meinten es besser wissen zu müssen und schließlich gescheitert sind. Sei es am Platzmangel, am Zeitmangel oder am Geldmangel.
                Die Benachteiligten waren immer die Reptilien.
                Es stimmt auch, dass fast jeder gerne mal nachziehen möchte, das verstehe ich auch, aber warum müssen es immer die ganzen Gelege sein? Abnehmer sind meist nicht genügend vorhanden und man darf nie vergessen, dass der ein oder andere doch noch kurz vorher abspringt.

                Für Dein Weibchen wäre es von Vorteil erst noch etwas zu wachsen bevor es verpaart wird.
                Da Du ja genug Platz hast, wäre es ja kein Problem noch ein zweites Terrarium aufzustellen. Dies benötigst Du ja später sowieso.

                liebe Grüße

                Steffi E.

                Kommentar


                • #9
                  Hey ich danke euch vielmals!!!!

                  Werde euren Rat entgegennehmen!
                  Ich will sie jetzt auch nicht 5 mal im Jahr paaren lassen!!!!
                  Aber 1 mal schon!

                  Dann würde ich mir doch evtl. noch ein zweites kaufen, für das andere Adult.

                  Das mit dem Lecken weiß ich, das mit der Umgebung...aber ich hatte halt so gedacht, das sie sich nicht streiten und so!


                  Naja, danke euch vielmals für euren Rat.

                  Kommentar


                  • #10
                    Die Paarung an sich wirst du nicht verhindern können, es sei denn du hältst sie getrennt.

                    Nur was du dann mit den Eiern machst ist eben die Frage.

                    Grüße Manu

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja das bekomme ich schon hin....ich hätte nämlich schon einen Inkubator.

                      Also ich bin ja nicht rund um die Uhr bei meinen Bartagamen, woran erkenne ich das sie trächtig ist??? Das erkenne ich doch wenn ich ihr über den Bauch fühle, oder??? Dann merke ich doch die Eier.

                      Und wenn sie trächtig ist, wäre es doch gut, wenn ich sie in ein anderes Terrarium setze, dass sie nicht während der Trächtigkeit gestresst ist, oder?

                      Und dann einfach ein Gefäß mit Sand reinstellen oder soll ich einfach mehr Sand reintun?


                      Wäre nett wenn ihr antwortet
                      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 04.07.2006, 07:51.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        Ich würde das Weibchen in seiner gewohnten Umgebung belassen, ein neues Terrarium bedeutet auch immer wieder Stress, welcher in ihrem Zustand nicht gut ist. Wenn dann nimm das Männchen heraus.
                        Man bemerkt eine Trächtigkeit an der Zunahme des Bauchumfangs, am Ende beginnen die Weibchen auch mit Probegrabungen. Ich würde das Tier nicht unnötig aus dem Terrarium herausnehmen, denn man kann durchaus auch die Eier im inneren durch falsches Handling verletzen.

                        Ich habe als Eiablageplatz immer eine Faunabox ohne Deckel ins Terrarium gestellt. Diese mit Sand gefüllt, welcher immer leicht feucht sein solllte und mit einer Korkrinde abgedeckt, so dass schon ein kleiner Tunnel entsteht.
                        Meine Weibchen haben dies gerne angenommen und ich konnte nach der Eiablage den ganzen Behälter herausnehmen ohne noch lang im Terrarium herumzuwerken.
                        Sollte sie die Box nicht annehmen, so häufe einen Sand-Lehmberg auf welchen Du immer leicht feucht hälst, aber auf keinen Fall nass. Er darf auch nicht einstürzen.

                        Liebe Grüße

                        Steffi E.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ok danke dir!!! Ja sie hat schon Probeübungen gemacht, an zwei, drei verschiedenen Stellen!!! Ich habe eine Höhle gebaut...also zwei Wurzeln und eine Schieferplatte daraufgelegt (ist fest, keine Einbruchsgefahr). Da ist sie drunter und hat noch weiter in die Tiefe gegraben. Sie fühlt sich aber ziemlich wohl in der Höhle, ist auch manchmal drausen, unter Stress steht sie glaube ich nicht.

                          Achja das mit der Faunabox, das werde ich bestimmt machen, aber wie kommt sie rein??? Soll ich da ne Arte treppe bauen???


                          Danke dir steffi!!!

                          Kommentar


                          • #14
                            hey Steffi beantworte mir bitte noch die Fragen der letzten Antwort....danke
                            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 05.07.2006, 07:06.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              ich habe immer nur das Unterteil der Faunabox genommen, also ohne Deckel und dann die Faunabox (kann auch eine große Schüssel sein) von außen mit Korkrinde oder großen Steinen ummantelt.
                              Die Faunabox und alles was Du ins Terrarium stellst, muss immer direkt auf den Boden gestellt werden. Die Tiere dürfen die "Bauwerke" nicht untergraben können. Ganz wichtig wegen Einsturzgefahr.
                              Und:
                              Nicht jedes Tier legt in die vorbereitete Box, manche lehnen sie auch ab und legen lieber auf einen freien Sandhügel.

                              Liebe Grüße

                              Steffi E.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X