Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Absoluter Neuling, viele Fragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Absoluter Neuling, viele Fragen

    Hallo Zusammen,

    wie meine überschrit schon sagt, bin ich ein Neuling, und das absolut, sprich, mein Terrarium (1,80x80x80) wird erst nächste Woche geliefert.

    Nun wollte ich zuerst Pogona vitticeps habe mich aber nun doch für Pogona henrylawsoni, entschieden,.. Warscheinlich is da mein Terrarium dann etwas zu gross,...?

    Nun vor habe ich eine Rückwand aus styropor zu bauen und eine Wurzel einzubinden, sowie eine Höhle zu Bauen, ähnlich wie ein griechischer Tempel,... wie gesagt das ist mal geplant,...

    Nun mal meine Fragen, wäre nett wenn mir hier jemand etwas helfen kann, da ich im Internet und in der Fachliteratur unterschiedliches immer wieder, oder wenig zu lesen bekomme:

    1. Frage: Nach dem Kauf, habe ich vor sofort eine stuhlprobe zu machen, sinnvoll?

    2. Frage: Ich würde erstmal nur ein Tier kaufen, da ich ja noch nicht weiss ob es ein Männchen oder weibchen ist, nicht, dass ich dann wieder eines abgeben muss, sinnvoll?

    3. Frage: Muss ich bei der Grösse des Terrariums das Terrarium verkleinern, damit es sozusagen mitwächst? dahingehend wichtig, damit ich die Rückwand dementsprechend gestalte, und der kleine nicht in irgendeiner kante steckenbleibt, wenn er wohin will.

    4. Frage: Ist immer wieder Unterschiedlich zu lesen mit dem Wasserbecken: einmal steht, einmal im Monat Baden, und sonst wasser mit pipette verabreichen, ein andermal, dass die kleinen gerne Baden, zuerst trinken, dann baden,und dann koten,..und mann danach sofort das wasser wechseln soll, bevor der 2. reingeht, im wiederspruch dazu habe ich gelesen, dass wenn so eine kleine wasserstelle drinnen ist, dass die tiere dann übereinander stehen, und evtl. eins ertrinkt,.. das mit dem sofort wechseln stell ich mir etwas schwierig vor, wenn mann nicht 24 stunden aufpasst, wie löst Ihr das?

    nun es geht noch weiter leider kunterbunt,...

    5. Frage: Habe im Internet gelesen, dass es bei bestimmten futtertieren sein kann, dass diese nach dem verspeisen noch leben, und dann im Inneren, anfangen zu fressen, und schaden zufügen können, stimmt das? Wenn ja welche *****viecher sind das?

    6. Frage: dachte daran eine Kleine Box ca. 20 x 20x 20 mit Futtertieren zu halten, da überall zu lesen ist, dass es a günstiger ist und b, die Tiere "nahrhafter" sind. Könnte es da Probleme mit Ungeziefer in der Wohnung geben? wie Geht Ihr da vor? oder welche sind besonders geeignet? Gibt es viell. welche die aufgrund des klimas, sehr schnell absterben, wenn sie aus der Box entkommen?

    7. Frage: Beleuchtung, da werd ich mich noch etwas einarbeiten müssen, habe aber vor 2 Sonnenplätze zu machen , und eine UVA und UVB Lampe zusätzlich einzubauen, denke ich werde hier mit 3 Zeitschaltuhren arbeiten die inneinander gekoppelt sind, habt Ihr Ideen? Ferner lese ich dass die Jungtiere zusätzlich mit eine Ultra-vitalux lampe bestrahlt werden sollen( 2x Wöchentlich) muss ich das auch tun, wennich eine UVA und UVB lampe regelmässig im terrarium habe?

    8. Frage: Barometer, was nehmt ihr da für eins zuverlässiges? gibt es viell auch eine kombination aus thermometer und barometer? oder eine automatische steuerung?

    und noch kein ende in sicht mit meinen Fragen, aber ich denke lieber einmal zuviel fragen, wie das schöne tier zu grabe tragen,...

    9. Frage: Woher bekomme ich denn natürlichen australischen Sand her? und wenn ist der "erschwinglich"

    10. Frage: Wie habt ihr das Problem mit den Kabeln gelöst? wenn ich von oben die Lampen einbaue, dann habe ich doch oben die ganzen kabel rumhängen? Also mein Aquarium habe ich on ebay, nr: 4466822053 gekauft, viell. jemand nen tipp mit den kabeln, denke ich habe dann durch die decke mind, 4-6 kabel laufen,...

    11. Frage: Ich würde gerne echte Pflanzen (keine giftigen) und Kakteen in das Terrarium stellen, ratet ihr eher davon ab?

    Ich denke, bis Ende Juli bin ich fertig, und der flisenkleber ist ausgetrocknet.

    12. Frage: Wieviel sand brauch ich denn da ungefähr? und wie oft wechsel ich denn, wenn 5 kg. ca €5 kosten, wird das ja nicht grad günstig, oder?


    So nun mal vorab vielen Dank wer den Marathon hier mitgelesen hat, und würde mich freuen, wenn viele antworten kämen.

    Auf dass Deutschland Weltmeister wird, und keine Eurer Agamen jemals Krank wird!!!

    Ach ja, sorii wegen das masseen fehller,....

    Gruß skytiger
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 03.07.2006, 19:06.

  • #2
    Hallihallo,
    mir fällt zunächst dies als Antwort ein:
    Bitte nimm Dir ein bisschen Zeit und wühl Dich per Suchfunktion durch dieses Unterforum.
    Praktisch alle Deine Fragen wurden hier schon ausführlich diskutiert und Du findest auf vieles Antworten...
    so long,
    Peter
    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

    Kommentar


    • #3
      Ist mir auch aufgefallen, Peter, aber weil ich grad bisschen Zeit hab Zumindest kurz.

      1. Vollkommen sinnvoll.

      2. Wieder vollkommen sinnvoll.

      3. Nicht nötig, in der Natur grenzt das ja auch niemand ein. Zu groß geht nicht.

      4. Ähm..verwirrend. Es ist eigentlich ganz einfach. Man stellt eine ausreichend große (so dass das Tier reinpasst) Wasserschale ins Terrarium. Das Wasser wird täglich gewechselt. Manchmal wird daraus getrunken (meine machen das nie), manchmal wird darin gebadet (machen meine auch nie, sind extrem wasserscheu). Macht mir aber beides keine Sorgen, denn Flüssigkeit nehmen sie auch über Grünzeug auf (seltenst tröpfel ich per Pipette mal was auf die Nase, manchmal trinken sie es) und baden ist nicht nötig, wenn die Luftfeuchtigkeit stimmt (30-40% tagsüber, 50-60% nachts). Letzteres stresst viele Tiere sogar und das wollen wir ja vermeiden. Die Möglichkeit ist durch die Wasserschale aber gegeben.

      5. Gerüchteküche. Manche glauben es, manche nicht. WEnn du sicher gehen willst, verfütter keine Mehlwürmer und Zophobas. Sollte eh nur sehr selten geschehen, da sie extrem fetthaltig sind.

      6. Da bin ich grad zu faul Faunaboxen o.ä, aus dem Baumarkt sind in jedem Fall geeignet. Hafer- oder Hudneflocken rein, evtl. Cricket Food, Wasser in Form von Cricket Gel oder Wattepads in Marmeladendeckel, alle 1-2 Tage etwas Salat & Co. und gut is.

      7. DAS ist jetzt wirklich was für die Suchfunktion Such mal nach HQI, T5 udn eben der Vitalux. Generell: Spots bringen nur Wärme, mit Tageslicht haben sie nichts zu tun und darum geht es bei Bartagamen.

      8. Hygrometer meinst du? Die billigen zeigen meist leider gerne das Falsche an. Und ja, es gibt so kombinierte Teile.

      9. Australischer Sand? Gibts sowas hier? Die meisten verwenden ein Spielsand-Lehm-Gemisch. Spielsand ausm Baumarkt, Lehmpulver kann man aus Ziegeleien holen oder im Internet bestellen.

      10. Die Kabel liegen bei mir aufm Terrarium, die stören mich nicht.

      11. Geht prinzipiell, aber keine spitzen Kakteen bitte, wegen der Verletzungsgefahr. Ich hab eine Aloe vera drin stehen.

      12. Siehe Nr. 9. Spielsand pro 25 kg 2 €, Lehmnpulver maximal ein Euro pro Kilo, geht aber meist wesentlich günstiger.
      Bei 180x80x80 kannst du mit mindestens 150 kg rechnen, eher noch mehr. Also 150 kg Sand plus etwa 25 kg Lehmpulver als Minimum.

      Grüße Manu

      Kommentar


      • #4
        Na dann nicke ich doch mal mit dem Kopf,

        und freue mich über die Antwort!!

        vielen Dank Magicmaus!!!

        auch Dir danke Peter zumindest für´s lesen, und eineige andere Tipps in anderen Berichten!!

        So nachdem Fast alle Fragen beantwortet sind, die mit dem Australischen Sand, hmm da finde ich auch nix über google, nur den Kalahari sand,... Na werd mal im Konsulat oder so anrufen und fragen obs da auch ein Exportverbot gibt, oder so?,.. Die verzollung und der Preis kann nich hoch sein, aber ich denke mir immer, 1. müsste der rote sand Perfekt für die Färbung sein, und 2. der perfekteste Wärmespeicher, und 3. die müssten sich dann superheimisch fühlen,....

        Ich werde natürlich, sofern der vom Konsulat keinen lachanfall erleidet, bericht machen was dabei herauskam,...

        so und vielen dank nochmals für die frage mit den futterboxen und tieren, nun da es nur noch um die beleuchtung geht, warte ich erstmal ab biss das terrarium innen eingerichtet ist, und die beleuchtung drinnen ist, und dann wird mal gemessen.


        LG Skytiger
        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 04.07.2006, 10:24.

        Kommentar

        Lädt...
        X