Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

fressen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fressen

    was empfieht ihr an Fessen so Gmüse und so??
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 04.07.2006, 12:36.

  • #2
    Scusi (für unsere italienischen Freunde ), aber nutz dazu einfach mal die Suchfunktion. Erst neulich gab es wieder einen Thread dazu.

    Manu

    Kommentar


    • #3
      HI, also ich biete ihnen täglich frisches Gemüse an; Salat, Karotten, Gurke, Zuchini! Natürlich alles klein geschnitten, das sie keine Probleme mit dem verdauen bekommen. Ich gebe aber auch gerne ein bisschen Erbeere, Pfirsich.... Aber Gemüse öfters!!! Dann habe ich noch zwei Bolliwogs drin, sind Pflanzen, die die Tiere essen können!!!!

      Säuerliche Sachen; wie Apfel sollten lieber nicht gefüttert werden, notfalls ginge das schonmal

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Meine Tiere waren ganz wild auf Äpfel, hab noch nie gehört, dass man diese nicht verfüttern sollte?

        liebe Grüße

        Steffi E.

        Kommentar


        • #5
          Wenn die Tiere "wild" auf etwas sind, muss das nicht unbedingt gut für sie sein. Die würden auch tagtäglich Mehlwürmer essen.

          Apfel bekommen unsere Bartagamen nur sehr selten, denn von zuviel Obst bekommen sie Durchfall. Aber da gab es wirklich letztens erst einen Thread und eine lange Liste mit erlaubten Futtersorten und was man nur selten geben soll.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Obst sollte wegen des hohen Säure - und Fruchtzuckergehalts nicht zu häufig gegeben werden.
            Gehört auch nicht grade zum natürlichen Nahrungsspektrum , woran man sich immer ein wenig orientieren sollte.
            Besser verdaulich und zu verwerten sind faserreiche Pflanzenteile. Jetzt im Sommer zum Beispiel auch aus der Natur, wie unter anderem
            Löwenzahn, Breit- und Spitzwegerich, Vogelmiere, Blüten vom Hibiskus und wilden Rosen, verschiedene Kräuter ect.

            Wichtig hier natürlich darauf zu achten das das gesammelte aus unbelasteten Gegenden stammt.

            Einen guten Überblick über geeignete Futterpflanzen, inkl. ausführlicher Nährstoffangaben und Erklärungen dazu, finden sich hier

            http://www.doxon.de/Iguana/Futter.htm ( Nährwertetabelle )
            sowie auch hier
            http://www.schildifutter.de/

            Ein paar Pflanzen noch vorab die nicht verfüttert werden sollten:
            Rhabarber, Sauerampfer, Spinat aufgrund des sehr hohen Oxalsäureanteils
            ( führt zu einer Senkung des Blutcalziumspiegels. Bei massiver daraus resultierender Calziumoxalatbildung kommt es zu Ablagerungen in den Nieren und somit zu Schädigungen der Organe )
            Spinat und leider auch einige Blattsalate ( Kopfsalat ) haben oft eine hohe Nitratanreicherung.
            Führt im schlimmsten Fall zu Krämpfen bedingt durch mangelndem Sauerstofftransport des Blutes durch Umwandlung des Nitrat in Nitrit.

            Dies nur ein paar Beispiele. Gute weiterer Infos über Inhaltsstoffe und deren Bedeutung finden sich in den oben genannten Links.

            Gruß Mirac
            Agama lionotus dodomae
            Agama lionotus lionotus
            Agama agama
            Stenodactylus sthenodactylus
            Bunopus tuberculatus
            Pog.vitticeps
            Epicrates c.cenchria


            1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
            . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              @ Mirac: Interessante Links, kann man das komplett auf Bartagamen umsetzen? Gerade was die Schildifutter-Liste betrifft?

              Gruß Karin

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                die Unterschiede zwischen Schildkröten und Bartagamen sind schon enorm und was die einen fressen dürfen und sollen, muss nicht zwangsläufig auch für die anderen gelten.
                Landschildkröten sind vegetarier, die wenn sie mal an ein Stück Aas gelangen, dieses nicht verschmähen, doch meistens sind andere schneller. Zumal die Tiere aus ganz verschiedenen Habiaten kommen und daher auch ganz unterschiedliche Bedürfnisse haben.

                Druckt Euch doch für die jeweilige Art eine Futterliste aus und richtet Euch danach. Ich hab sowas immer in der Küche liegen.

                Zur Beruhigung:
                Ich hatte nie Probleme mit Durchfällen durch das Verfüttern von geriebenen Äpfeln. Es sollte selbstverständlich sein abwechslungsreich zu füttern und nicht tagelang das gleiche an Obst und Gemüse.
                Bei mir hat das Grünfutter täglich gewechselt.

                Liebe Grüße

                Steffi E.

                Kommentar


                • #9
                  Hi Steffi,

                  Obst und damit auch Äpfel sollte trotzdem generell nur selten verfüttert werden. Blöd gesagt sind Bartagamenmägen einfach nicht dafür gemacht.

                  Ist wie beim Menschen, manche vertragen etwas besser, andere schlechter, aber deshalb ist es noch lange nicht gesund.

                  Grüße Manu

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Steffen 1860
                    Dann habe ich noch zwei Bolliwogs drin, sind Pflanzen, die die Tiere essen können!!!!
                    Was um alles in der Welt sind "Bolliwogs" ??? Habe selbst über Goole und Wikipedia nix darüber in Erfahrung bringen können.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von doc33flo
                      Was um alles in der Welt sind "Bolliwogs" ??? Habe selbst über Goole und Wikipedia nix darüber in Erfahrung bringen können.

                      Ja ja Bollywood is klar.

                      Such mal nach golliwoog, da wirst du mehr finden! ! !

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X